mobile Ansicht, to the English Version tap the flag

 

Galicien

 

Übersicht

Flagge

historische und andere Flaggen

Bedeutung/Ursprung der Flagge

Wappen

historische Wappen

Bedeutung/Ursprung des Wappens

Landkarte der autonomen Regionen Spaniens

Landkarte der historischen Königreiche auf der Iberischen Halbinsel

Zahlen und Fakten

Geschichte

Ursprung des Landesnamens



Flagge

Flagge Fahne flag Galicien Galicia Galicie Galiza
seit 1984,
Flagge von Galicien,
Seitenverhältnis = 2:3,
Quelle, nach: Flags of the World



hoch/up


historische und andere Flaggen

Flagge Fahne flag Galicien Galicia Galicie Galiza
16. Jahrhundert,
angebliche Flagge des Königreiches Galicien,
Quelle, nach: Wikipedia (ES)




Flagge Fahne flag Galicien Galicia Galicie Galiza
16. Jahrhundert,
angebliche Flagge des Königreiches Galicien,
Quelle, nach: Wikipedia (ES)




Flagge Fahne flag Galicien Galicia Galicie Galiza
18. Jahrhundert,
Flagge des Königreiches Galicien,
Quelle, nach: Wikipedia (ES)




Flagge Fahne flag La Coruña Galicien Galicia Galicie Galiza
1845–1891,
Flagge der Provinz La Coruña,
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle, nach: Wikipedia (ES)




Flagge Fahne flag La Coruña Galicien Galicia Galicie Galiza
ab 1891,
Flagge der Provinz La Coruña,
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle, nach: Wikipedia (ES)




Flagge Fahne flag Galicien Galicia Galicie Galiza
1977–1984,
Flagge von Galicien,
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle, nach: World Statesmen




Flagge Fahne flag Galicien Galicia Galicie Galiza Unabhängikeitsbewegung independence movement
Flagge linksgerichteter lokaler Nationalisten,
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle, nach: Wikipedia (EN)



hoch/up


Bedeutung/Ursprung der Flagge

Die heutige Flagge Galiciens wurde am 29.05.1984 eingeführt. Sie ist einfarbig weiß mit einem diagonalen, blauen Schrägrechtsbalken. Sie geht auf die historische See-Flagge der Stadt und Provinz La Coruña zurück. Diese zeigte ab 1845 ein blaues Diagonalkreuz auf weißem Grund, jedoch wurde sie im Jahre 1891 auf einen Schrägrechtsbalken reduziert um Verwechslungen mit der Russischen Marineflagge auszuschließen. Weiß und Blau gelten als die Farben der Jungfrau Maria. In der Mitte der Flagge das Wappen des Landes mit eine Königskrone darüber. Wappen aus der Frühzeit des Königreichs sind nicht bekannt, das Land kam 1071 an Kastilien-Leon, jedoch blieb das Land bis 1833 ein nominelles Königreich. Erste Wappen tauchten im 13. Jahrhundert auf. Sie zeigen auf blauem Grund einen oder mehrere goldene Kelche. Man geht davon aus, dass das Wappen nachträglich als "redend" interpretiert wurde, denn das spansische Wort "Cáliz" bedeutet Kelch, so das ein Kelch als Landessymbol von "Galicien" angenommen wurde. Ab dem 15. Jahrhundert wurde der Kelch als Hostienkelch (Ziborium) dargestellt, weil man das Gefäß im Wappen mit dem außergewöhnlichen Privileg der Kathedrale von Lugo in Verbindung brachte, die Hostie oder den Leib Christi öffentlich zur Schau zu stellen. Ab dem 16. Jahrhundert wurden goldene Kreuze um das Wappen gestreut. Ähnlich wird man die Wappenbanner bebildert haben, die Vorgänger der heutigen Flaggen. Verbindliche Flaggendarstellungen gibt es seit dem 18. Jahrhundert, hier ist die Flagge weiß, zeigt in der Mitte den Hostienkelch und links und rechts davon je drei rote Kreuze. Das ist erstaunlich, denn diese Farben weichen erheblich von denen der damals verwendeten Wappen ab. Unter der der Regierung des Generals Franco (1936–1975) waren alle regionalen Flaggen verboten. Nach Francos Tod (1975) wurden die regionalen Flaggen wieder eingeführt, auch in Galicien, wenn auch zunächst inoffiziell, da Galicien bis 1981 noch keinen Autonomiestatus hatte. Jedoch trug die Flagge bis 1984 kein Wappen. In den meisten autonomen Regionen Spaniens begann die neuere Flaggengeschichte bereits in den Jahren vor der Vergabe des Autonomiestatuts mit einer Flagge ohne Wappen, weil die Wappen oftmals noch gar nicht beschlossen waren. Immerhin hat sich meist durchgesetzt, dass die Flagge mit dem Wappen von den regionalen Behörden oder zu offiziellen Anlässen verwendet wird und die Flagge ohne Wappen quasi zu privaten, dekorativen Zwecken verwendet werden soll. Die Vorschrift "Die Farbtöne der Flagge von Galicien" vom 16.02.2022 regelt die Farben der Flagge und gibt folgende Pantone-Töne vor: Hellblau = pt 801, Mittelblau = pt 300, Rot = pt 186, Gold = pt 3975. Linke politische Gruppen, die für Galicien die Unabhängigkeit anstreben, verwenden die Flagge Galiciens ohne das Wappen, jedoch in der Mitte ergänzt um einen roten, fünfzackigen Stern.

Quelle: Wikipedia (ES), Wikipedia (GL), Flags of the World, Volker Preuß

hoch/up


Wappen


Wappen coat of arms Galicien Galicia Galicie Galiza
seit 1984,
Wappen von Galicien,
Quelle, nach: Wikipedia (GL)

hoch/up


historische Wappen


Wappen coat of arms Galicien Galicia Galicie Galiza
13. Jahrhundert,
Wappen von Galicien,
Quelle, nach: Wikipedia (ES)


Wappen coat of arms Galicien Galicia Galicie Galiza
15. Jahrhundert,
Wappen von Galicien,
Quelle, nach: Wikipedia (ES)


Wappen coat of arms Galicien Galicia Galicie Galiza
16. Jahrhundert,
Wappen von Galicien,
Quelle, nach: Wikipedia (ES)


Wappen coat of arms Galicien Galicia Galicie Galiza
16. Jahrhundert,
Wappen von Galicien,
Quelle, nach: Wikipedia (ES)


Wappen coat of arms Galicien Galicia Galicie Galiza
18. Jahrhundert,
Wappen von Galicien,
Quelle, nach: Wikipedia (ES)

hoch/up


Bedeutung/Ursprung des Wappens

Das heutige Wappen Galiciens wurde am 29.05.1984 per Gesetz eingeführt. Der Wappenschild ist dunkelblau und zeigt einen goldenen Abendmahlskelch, eine silberne Hostie sowie sieben silberne gleicharmige Kreuze. Darüber eine Königskrone. Das Wappen orientiert sich an an älteren Versionen des Wappens von Galicien. Wappen aus der Frühzeit des Königreichs sind nicht bekannt. Das Land kam 1071 an Kastilien-Leon, jedoch blieb Galicien bis 1833 ein nominelles Königreich. Erste Wappen tauchten im 13. Jahrhundert auf. Sie zeigen auf blauem Grund einen oder mehrere goldene Abendmalskelche. Man geht davon aus, dass das Wappen nachträglich als "redend" interpretiert wurde, denn das spansische Wort "Cáliz" bedeutet Kelch, so das ein Kelch als Landessymbol von "Galicien" angenommen wurde. Ab dem 15. Jahrhundert wurde der Kelch als Hostienkelch (Ziborium) dargestellt, weil man das Gefäß im Wappen mit dem außergewöhnlichen Privileg der Kathedrale von Lugo in Verbindung brachte, die Hostie oder den Leib Christi öffentlich zur Schau zu stellen. Ab dem 16. Jahrhundert wurden goldene Kreuze um das Wappen gestreut. Deren Form änderte sich immer wieder, jedoch stand die Anzahl der Kreuze irgendwann bei sieben fest, wobei sie für die sieben historischen Provinzen des Landes standen: Santiago, Betanzos, Mondoñedo, Tuy, Lugo, Orense, La Coruña. Ab dem 18. Jahrhundert erschien der Hostienkelch als Tabernakel. Das heutige Wappen ist insofern als Produkt der Neuzeit zu erkennen, denn es vereinigt den Abendmalskelch der frühen Heraldik mit den sieben Kreuzen des 18. Jahrhunderts.

Quelle: Wikipedia (ES), Wikipedia (GL), Volker Preuß

hoch/up


Landkarten

Die autonomen Regionen Spaniens:
Landkarte autonome Regionen Spaniens Map autonomous Regions of Spain
Quelle/Source: Freeware, University of Texas Libraries, modyfied by: Volker Preuß

hoch/up


Karte der historischen Königreiche auf der Iberischen Halbinsel (ca. 1220):
Landkarte historische Königreiche auf der Iberischen Halbinsel Map historical Kingdoms on the Iberian Peninsula
Landkarte/Map: Volker Preuß

hoch/up


Zahlen und Fakten

Fläche: 29.574 km²

Einwohner: 2.696.161 (2022), Galicier und Kastillier

Bevölkerungsdichte: 91 Ew./km²

Hauptstadt: Santiago de Compostela, 98.179 Ew. (2022)

Amtssprachen: Spanisch (Kastilisch), Galicisch (Galicisch: Galego, span.: Gallego)

sonstige Sprachen: Portugiesisch

Währung: spanische (Euro-)Währung

Zeitzone: MEZ

Quelle: Wikipedia (DE)

hoch/up


Geschichte

Frühzeit · Besiedlung durch Iberer

ca. 600 v.Chr. · Einwanderung von Kelten, Vermischung mit den Iberern, Herausbildung der Keltiberer (darunter der Stamm der Galläker)

218–201 v.Chr. · Zweiter Punischer Krieg, das Römische Reich erwirbt die Besitzungen Karthagos in Iberien, Unterwerfung der ganzen Iberischen Halbinsel bis zum Jahre 19 v.Chr., römische Besiedlung, Romanisierung, das heutige Galicien kommt zur römischen Provinz Hispania Tarraconensis

ca. 400 · Völkerwanderung, Durchzug germanischer Sweben, Vandalen und Westgoten

ca. 410 · Entstehung des Reiches der Sueben im heutigen Portugal und Galicien unter König Hermerich

411 · das Reich der Sueben wird weströmischer Föderat

583–583 · Erb- und Thronfolgekriege

585 · das Reich der Sueben wird von den benachbarten Westgoten erobert

711–714 · Vernichtung des Westgotenreichs durch von Nordafrika kommende Araber, die Westgoten ziehen sich nach Asturien zurück

716 · Ankunft der Araber in Galicien, das Land wird jedoch nicht besetzt, nicht dem Emirat Cordoba angegliedert und nicht arabisch besiedelt

813 · in der Ortschaft Compostela werden die Gebeine des Apostels St. Jakob (spanisch Santiago) gefunden

882 · Fürst Pelayo von Oviedo (Asturien) befreit die Stadt Leon von den Moslems und besetzt ganz Galicien, Errichtung des Königreichs Oviedo

910 · Tod von König Alfons III. von Oviedo, Erbteilung seines Reiches unter seinen Söhnen, sein Sohn Garcia I. wird König von Leon, sein Sohn Ordoño II. wird König von Galizien, sein Sohn Fruela II. erbt Asturien

914 · Tod von König Garcia I., sein Bruder König Ordoño II. von Galizien erbt Leon

914–924 · Herrschaft von König Ordoño II. von Galizien und Oviedo (Asturien)

924 · Tod von König Ordoño II., das Erbe fällt an König Fruela II. von Oviedo (Asturien), er verlegt seine Residenz von Oviedo nach Leon, das Land wird ab jetzt Königreich Leon genannt

931–950 · Herrschaft von König Ramiro II., ein Sohn von Ordoño II., Vereinigung von Galicien, Asturien und Leon unter einer Krone (Königreich Leon), erfolgreiche Kriege gegen die Araber, Ausdehnung des Reiches

1037 · Aussterben der Dynastie Pelayo, das Königreich Leon erbt König Ferdinand von Kastillien, Kastilien und León werden unter einer Krone vereinigt

1060–1071 · Galicien ist kurzzeitig wieder ein eigenes Königtum unter Don García, danach wieder an Kastilien-Leon (bzw. Spanien)

1808–1813 · Galicien ist durch französische Truppen besetzt

1833 · die bis dato in Spanien bestehenden Teilkönigreiche und Regionen werden in Provinzen aufgeteilt, das Königreich Galicien in die Provinzen Lugo, Orense, Pontevedra und La Coruña

1936–1939 · Spanischer Bürgerkrieg, Galicien kämpft an der Seite der Franco-Truppen gegen die sozialistische Zentralregierung

28.04.1981 · Galicien erhält das Autonomiestatut innerhalb Spaniens (unter Zusammenfassung der Provinzen Lugo, Orense, Pontevedra und La Coruña), Gründung der "Autonomen Gemeinschaft Galicien"

Quelle: Wikipedia (ES), World Statesmen, Volker Preuß

hoch/up


Ursprung des Landesnamens

Der Name "Galicien" geht auf den keltiberischen Stamm der Galläker (auch Kallaiker) zurück, der hier siedelte. Die Römer nannten den Stamm "Callaici" und das Land "Gallaecia". Dieser Landesname blieb auch unter der Herrschaft der Sueben und Westgoten erhalten, hat sich jedoch über die Jahre zum heutigen "Galicia" verändert. Um Verwechslungen mit der osteuropäischen Region Galizien zu vermeiden wird für das spanische Galizien häufig die Schreibweise Galicien angewandt.

Quelle: RetroBib Retrobibliothek, Volker Preuß

hoch/up





Zur Startseite hier klicken