Barbados |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Übersicht – Contents: | |
Flaggen – Flags: |
Quelle/Source: nach/by: Flags of all Nations |
![]() |
historische Flaggen – historical Flags: | ||
|
||
Quelle/Source: nach/by: Flags of the World, Die Welt der Flaggen, The Observers Book of Flags, Corel Draw 4 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Die heutige Flagge von Barbados wurde am 30.11.1966 offiziell gehisst. Sie wurde von G.W. Prescod gestaltet, und zeigt drei senkrechte Streifen in Blau, Gelb und Blau, sowie einen schwarzen Dreizack in der Mitte. Die blauen Streifen symbolisieren das Meer und den Himmel, der gelbe Streifen in der Mitte die Sandstrände. Die drei Spitzen des Dreizacks stehen für drei Regierungsprinzipien: Aus dem Volk, mit dem Volk und für das Volk. Der Stiel des Dreizacks wurde ganz bewusst weggelassen. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass Barbados das koloniale Erbe überwunden hat. Der Dreizack steht aber auch für die engen Bindungen der Bevölkerung an das Meer. | Today's
flag of Barbados was hoisted officially on the 30th of November 1966. It was
designed by G.W. Prescod, and shows three vertical stripes, blue (2), yellow
(1), as well as one black trident in the centre. The blue stripes symbolize
the ocean and the heaven, the yellow stripe the sand beaches.
The three jags of the trident stand for the three principles of government:
Of the people, by the people, for the people. The base/root of the trident
was left out purposefully expressing, that Barbados has outgrown her
colonial heritage, however, it stands for the close bonding of the
population to the sea. |
Bis 1885 gehörte Barbados zur britischen Kolonie der Windward-Inseln und wurde dann eine eigenständige Kolonie. Die Nationalflagge war in dieser Zeit ein sogenannter "Blue Ensign", ein dunkelblaues Flaggentuch mit einer Flaggendarstellung – dem britischen Union Jack – in der Oberecke. Der Union Jack wies auf die Verbindungen zu Großbritannien hin. | Until
1885 Barbados belonged to the British Windward Islands Colony and became
then a self-contained colony. The national flag was in that times a so
called "Blue Ensign", a dark blue flag with a flag depiction – the British
Union Jack – in the upper left staff quadrant. The Union Jack pointed out to
the connections to Great Britain.![]() |
Großbritannien hatte in Jahr 1864 ein Flaggensystem eingeführt, in dem:
Seit 1865 durften Schiffe von Kolonialregierungen einen Blue Ensign mit einem Badge (Abzeichen) im fliegenden Ende führen. Die jeweiligen Regierungen sollten entsprechene Bagdes zur Verfügung stellen. Handelsschiffe und seefahrende Privatpersonen aus Kolonien dürfen nur dann einen Red Ensign mit Badge führen, wenn von der britischen Admiralität eine entsprechende Erlaubnis für die Kolonie erteilt wurde. |
Great
Britain introduced a flag system in 1864 in which:
Since 1865 ships of colonial governments were permitted to fly the Blue Ensign with a badge in the flying end of the flag. The respective governments were asked to design appropriate badges. Merchant ships and seafaring persons from colonies were only permitted to use the Red Ensign with a badge, then also named Civil Ensign, if permission has been given to the respective colony by the British admiralty. |
Ein solches Badge war oft eine auf einer Scheibe platzierte regionale landschaftliche Darstellung, zeigte oft Schiffe, historische Begebenheiten oder konnte auch nur eine Art Logo sein. Sehr oft zeigte ein Badge zusätzlich den Namen des Landes oder auch einen Wahlspruch. Einige Besitzungen hatten aber auch schon von Anfang an ein Wappen, bzw. erhielten über die Jahre eine eigenes Wappen und das Badge wurde abgeschafft. Um ein weitgehend einheitliches Erscheinungsbild im fliegenden Ende der Flaggen zu gewährleisten, wurden Wappen und auch andere Symbole auf einer weißen Scheibe in der Größe der früheren Badges dargestellt. Es gab hier aber auch Ausnahmen, denn einige Kolonien verwendeten diese weiße Scheibe nicht, und platzierten ihr Wappen oder auch nur das Wappenschild - manchmal auch vergrößert - direkt auf das Flaggentuch. Schon in den 40-er Jahre wurde dazu übergegangen die weiße Scheibe zu entfernen und das Wappen direkt zu platzieren oder vergrößert dazustellen. Dieser Umstellungsprozess erfolge allmählich, nirgendwo gleichzeitig und vollständig. In einigen britischen Besitzungen sind bis heute Flaggen mit der weißen Scheibe in Gebrauch, in anderen nicht mehr und in einigen Gebieten gibt es beide Varianten nebeneinander. | Such a badge was often a regional landscape representation placed on a disk, often showing ships, historical events or even a kind of a logo. Very often, a badge also showed the name of the country or a motto.
Some British possessions, however, already had a coat of arms from the beginning, or their badge was replaced by a coat of arms over the years. To ensure a uniform appearance in the flying end of the flags, coats of arms and other symbols were displayed on a white disk in the size of the earlier badges. There were also exceptions, because some colonies did not use the white disk and placed their escutcheon or even coat of arms directly on the bunting, sometimes enlarged. Already in the '40s they started to remove the white disk and placed the coat of arms directly or enlarged. This conversion process was done gradually, nowhere at the same time and completely. In some British possessions, flags with the white disc are still in use, in others no more and in some areas are both variants in use, next to each other. |
Die Flagge der Windward-Inseln trug ein anderes Badge. Es zeigte einen vierfach geteilten Schild mit den Farben Rot, Gelb, Grün und Weiß, umgeben von einem weißen Gurt mit der Inschrift "Governor in Chief, Windward Islands", oberhalb die britische Krone. Unterhalb ein weißes Spruchband mit dem Motto der Inseln: "i pede fausto" => "Gehe mit gesegnetem Fuß". | The flag of the Windward Islands carryed an other badge. It showed a fourfold divided shield with the colours red, yellow, green and white, surrounded by a white belt with the inscription "Governor in Chief, Windward Islands", above the British crown. Below a white banner with the motto of the islands: "i pede fausto" => "go with blessed foot". |
Die einzelnen Kolonien der Windward-Inseln führten jedoch meist ihre eigenen "Blue Ensigns" mit einem eigenen Badge. Die Flagge der Windward-Inseln wurde eigentlich nur von der Regierung der Kolonie verwendet. | The separate colonies of the Windward Islands had however mostly used their own "Blue Ensigns" with an own badge. The flag of the Windward Islands was almoust used by the government of the colony. |
1885 bis 1965 verwendete Barbados, als britische Kolonie, die blaue britische Dienstflagge (Blue Ensign) mit einem Badge im wehenden Teil der Flagge. Das Badge zeigte auf einer weißen Scheibe die auf zwei Seepferden reitende Britannia mit einem Dreizack in der rechten Hand. Die Spitze des Dreizacks erscheint heute im Mittelstreifen der heutigen Flagge. | Barbados
used the official blue British flag, the Blue Ensign, with a Badge in the
flying end of the flag between 1885 and 1965. The Badge showed on a white disk Britannia riding on two sea horses clasping a trident in the right hand. The top of the trident appears today in the middle stripe of the today's flag. |
1965 bis 1966 verwendete Barbados, als britische Kolonie, die blaue britische Dienstflagge (Blue Ensign) mit dem Wappen auf einer weißen Scheibe im wehenden Teil der Flagge. | Barbados used the official blue British flag, the Blue Ensign, with the coat of arms within a white disk in the flying end of the flag between 1965 and 1966. |
Quelle/Source:
Die Welt der
Flaggen,
Flaggen und Wappen der Welt,
Flaggen Wappen Hymnen,
Flaggen und Wappen Translator of the English text: Joachim Nuthack |
|
![]() |
Wappen – Coat of Arms: | ||
|
||
Quelle/Source: nach/by: Flaggen und Wappen, Corel Draw 4 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Das Wappen wurde Barbados von der britischen Königin Elisabeth II. am 21.12.1966 verliehen, und ersetzte das Badge. Es zeigt in einem goldenen Schild einen entwurzelten "bebarteten Feigenbaum". Von diesem Baum leitet sich der Name der Insel ab. Das spanische Wort barbados bedeutet bebartet. In den oberen Ecken des Wappenschildes befinden sich zwei rote Orchideen. Diese Orchideenart hat den Namen "Red Pride of Barbados", und ist die Nationalpflanze des Staates. Das Schild trägt einen Helm mit gelb-roten Decken. Daraus ragt der Arm eines Einheimischen hervor. Er hält zwei Zuckerrohrstängel in der Hand. Schildhalter sind ein Delphin und ein Pelikan. Sie stehen für den Fischfang und die Tierwelt der Insel. Darunter ein goldenes Band mit dem Wahlspruch des Landes: "Pride and industry" => "Stolz und fleißig". | The coat
of arms of Barbados was awarded by the British Queen Elisabeth II on the
21st of December 1966, and replaced the badge.
It shows in a golden shield an uprooted "bearded fig tree". The name of the
island is derived from this tree. The Spanish word barbados means bearded.
In the upper sections of the blazon are two red orchids. This species of
orchids has the name "Red Pride of Barbados", and is the national plant. The
shield carries a helmet with yellow-red blankets. From there an arm of a
native reaches out. Its hand holds two sugarcane stems. |
Quelle/Source:
Die Welt der
Flaggen,
Flaggen und Wappen der Welt,
Flaggen Wappen Hymnen,
Flaggen und Wappen Translator of the English text: Joachim Nuthack |
|
![]() |
Landkarten – Maps: |
Die Lage von Barbados – position of Barbados: |
Barbados: |
![]() ![]() |
Zahlen und Fakten – Numbers and Facts: | |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quelle/Source: Wikipedia (D), World Statesmen, Länder der Erde | |
![]() |
![]() |
1519
· von Spaniern entdeckt, "Isla de los Barbados" 1536 · Wiederentdeckung und Inbesitznahme durch den portugiesischen Seefahrer Pedro a Campos, er nennt die Insel "Ilha Barbudos" 1626 · britische Inbesitzname 1627 · erste britische Kolonisation 1663 · britische Kronkolonie 1834–1885 · Teil der Britischen Kolonie der Windward-Inseln 1958–1962 · Teil der Britischen Kolonie "Westindische Föderation" 1961 · innere Selbstverwaltung 30.11.1966 · Unabhängigkeit |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1519
· discovered by Spain, named "Isla de los Barbados" 1536 · re-discovery and appropriation by the Portuguese seafarer Pedro a Campos, he names the island "Ilha Barbudos" 1626 · British appropriation 1627 · initial British colonization 1663 · British crown colony 1834–1885 · part of the British Colony of the Windward Islands 1958–1962 · part of the British Colony of the "Federation of the West Indies" 1961 · internal self government 30th of November 1966 · independence |
Quelle/Source: Wikipedia (D), World Statesmen |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Name "Barbados" heißt übersetzt "bebartet". Offensichtlich wurden die Spanier, als sie der Insel diesen Namen gaben, von den hier wachsenden Feigenbäumen mit Luftwurzeln inspiriert. | The name "Barbados" means translated "bearded". Obviously, the Spaniards, when they gave the island its name, had been inspired by the fig trees that grow here with aerial roots. |
Quelle/Source: Handbuch der geographischen Namen | |
![]() |