Dauphiné

  • auch: Viennois,
    Delphinat, Delphinatus
  • historische Region in Frankreich
  • ehemalige Grafschaft
  • even called Viennois,
    Delphinat, Delphinatus
  • historical region in France
  • former county
Übersicht – Contents:

 

Flaggen – Flags:

Flagge Fahne flag drapeau Dauphiné Vienne Viennois Flagge der Dauphiné – flag of Dauphiné – drapeau de la Dauphiné,
Quelle/Source, nach/by: Wikipedia (D)


Flagge Fahne flag drapeau Rhône-Alpes 1960–2016,
inoffizielle Flagge der Region Rhône-Alpen – unofficial flag of Rhône-Alpes Region – drapeau officieux de la région Rhône-Alpes
Quelle/Source, nach/by: Wikipedia (D)

Flagge Fahne flag drapeau Provence-Alpes-Côte d’Azur ab/from 1999,
inoffizielle Flagge der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur – unofficial flag of Provence-Alpes-Côte d’Azur Region – drapeau officieux de la région Provence-Alpes-Côte d’Azur,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge – Meaning/Origin of the Flag:

Die Flagge der Dauphiné ist eine Wappen-
flagge, sie gibt das Bild des Wappens wieder.
The flag of Dauphiné is a scutcheon-flag, its design is the image of the coat of arms.
Die damit verbundene Heraldik zeigt ein Flaggentuch, dass wie das Wappen gevierteilt ist. Die Flagge zeigt zwei mal, in Feld 1 und 3, den blauen, mit goldenen Lilien belegten Schild der Kapetinger; und die Flagge zeigt zwei mal, in Feld 2 und 4, die Heraldik der Dauphins, ein goldenes Feld mit einem Delphin. The with this connected heraldry shows a bunting that is quartered as the coat of arms.

The flag shows two times, in field 1 and 3, the blue, with golden lilies topped shield of the Capetians; and the flag shows two times, in field 2 and 4, the heraldry of the Dauphins, a golden field with a dolphin.

Seit 1999 wird in der Region "Provence-Alpes-Côte d’Azur", zu der die Dauphiné teilweise gehört, eine inoffizielle Flagge verwendet, welche die Heraldik der Grafschaft Barcelona (die Provence gehörte 1112–1245 zur Grafschaft Barcelona), der Grafschaft Dauphiné und der Grafschaft Nizza kombiniert. Since 1999 is in the region of "Provence- Alpes-Côte d’Azur" – to which the Dauphiné partly belongs – an unofficial flag in use, which combines the features of the heraldry of the County of Barcelona (Provence belonged from 1112 to 1245 to the County of Barcelona), of the County of Dauphiné and of the County of Nice.
Die zwischen 1960 und 2016 bestehende Region "Rhône-Alpes", zu der die Dauphiné teilweise gehörte, verwendete ebenfalls eine inoffizielle Flagge, welche die Merkmale der Heraldik der Dauphiné enthielt. The between 1960 and 2016 existing Region of "Rhône-Alpes", to which the Dauphiné partly belonged, used likewise an unofficial flag, which contained the features of the heraldry of the Dauphiné.
Quelle/Source: Volker Preuß, Wikipedia (D)
hoch/up

 

Wappen – Coat of arms:
Wappen arms crest blason Dauphiné Albon d'Albon 11. Jahrhundert bis 1349, d'Albon,
Wappen der Grafschaft Vienne unter der Dynastie der Dauphins – Coat of arms of the County of Vienne under the dynasty of the  Dauphins – Blason du Comte de Vienne sous la Maison des Dauphins,

Quelle/Source, nach/by: Heraldique Europeenne
Wappen arms crest blason Dauphiné 1349–1789,
Wappen der Dauphiné – Coat of arms of Dauphiné – Blason du Dauphiné,

Quelle/Source, nach/by: Wikipedia (D)
hoch/up

 

 

Bedeutung/Ursprung des Wappens – Meaning/Origin of the Coat of Arms:

Das älteste bekannte Wappen der Dauphiné zeigte die Heraldik der Grafen von Vienne aus dem Hause Albon (auch d'Albon). Sie waren 1063 die Grafen der Dauphiné geworden, nannten sich Dauphins (Dauphin = Delfin), und ihr Wappen zeigte einen goldenen Schild mit einem Delphin. The oldest known coat of arms of Dauphiné showed the heraldry of the Counts of Vienne from the House of Albon (also called d'Albon). In 1107 they became the Counts of Dauphiné, called themselves Dauphins (Dauphin = dolphin), and their coat of arms showed a golden shield with a dolphin.
Als der letzte Graf der Dynastie der Dauphins die Grafschaft und den Titel "Dauphin" im Jahre 1349 an Karl von Valois verkaufte, kam die Grafschaft an die französische Krone. Die Heraldik der Dauphiné wurde mit der Kapetinger kombiniert, jene Dynastie aus der das Haus Valois im Jahre 1285 als Zweig hervorging. As of the last count of the dynasty of the Dauphins sold the county and the title of the "Dauphin" in 1349 to Charles of Valois, the county came to the French crown. The heraldry of the Dauphiné was combined with the heraldry of the Capetians, that dynastie, from where the House of Valois emerged in 1285 as a branch.
Das neue Wappen ist gevierteilt und zeigt zwei mal, in Feld 1 und 3, den blauen, mit goldenen Lilien belegten Schild der Kapetinger; und zwei mal, in Feld 2 und 4, die Heraldik der Dauphins, ein goldenes Feld mit einem Delphin. The new coat of arms is quartered and shows two times, in field 1 and 3, the blue, with golden lilies topped shield of the Capetians; and two times, in field 2 and 4, the heraldry of the Dauphins, a golden field with a dolphin.
Das Wappen der Kapetinger zeigte drei goldene Lilien auf Blau, jedoch war das Wappen ursprünglich mit Lilien bestreut. Ab 1365 (andere Quellen nennen 1376), wurde die Anzahl der Lilien jedoch auf drei reduziert. Das Lilien-Symbol ist sehr alt, schon der germanische Stamm der Franken hat es verwendet. The coat of arms of the Capetians showed three golden lilies on blue, but originally was the coat of arms sprinkled with lilies.

From 1365 (by others sources 1376), the number of lilies was reduced to three. The lily-symbol is very old, already the Germanic tribe of the Franks has used it.

Das Haus der Kapetinger stellte die Könige von Frankreich zwischen 987 und 1328. Es geht zurück auf Hugo Capet, Sohn von Hugo dem Großen, der nach dem Tod von Ludwig V. aus dem Hause der Karolinger im Jahre 987 zum König von Frankreich gewählt wurde. Die Kapetinger brachten drei Nebenlinien hervor, die Könige von Frankreich wurden: Valois 1328–1589, Bourbon 1589–1792 und 1814–1830, und Orléans 1830–1848. The House of the Capetians has provided the kings of France between 987 and 1328. It goes back to Hugo Capet, son of Hugo the Great, who was electet to the King of France, in 987, after the death of King Ludwig V. from the House of the Carolingians. The Capetians brought out three branch lines which became the Kings of France: Valois 1328–1589, Bourbon 1589–1792 and 1814–1830, and Orléans 1830–1848.
Quelle/Source: Wikipedia (D), Heraldique Europeenne, Volker Preuß
hoch/up

 

Die Regionen:
Die historischen, französischen Regionen – The historical, french Regions

in Schwarz: Provinz und Gouvernement im Jahre 1776, in Rot: ehemalige Grafschaft, Provinz oder Gouvernement
– in black: governorate and province in 1776, in red: former county, province oder governorate
Landkarte/Map: Volker Preuß
hoch/up

 

Erläuterungen zu den Regionen Explanation about the Regions
Die bis zur Französischen Revolution bestehenden Provinzen (bzw. Gouvernements) waren historisch gewachsene Gebilde, die sich oft aus ehemaligen Lehensgebieten der französischen Krone, historischen Grafschaften und Herzogtümern heraus entwickelt hatten, oft über hunderte von Jahren bestanden und Regionalität (kulturelle Besonderheiten und regionale Sprachen) bewahrt hatten. Der Französischen Revolution waren solche Erscheinungen natürlich nicht erwünscht, und im Rahmen ihrer blutigen und gewalttätigen Gleichmacherei wurden jegliche regionale Bezüge ausgemerzt. Kurz nach der Revolution wurden die Provinzen aufgelöst und Frankreich in viele kleine Départements aufgeteilt, die annähernd gleich groß und den gleichen Status haben sollten. Benannt wurden die Départements nach Flüssen oder Gebirgen, um auf keinen Fall den Namen einer der alten Provinz zu verwenden. Es gelang jedoch nicht, die Verbindungen der Einwohner Frankreichs zu ihrer jeweiligen Region abzuschneiden, so dass im Jahre 1960 wieder administrative Regionen geschaffen wurden, um bestimmte Verwaltungsprozesse regional steuern zu können. Dazu wurden Départements, die in einer bestimmten historischen Provinz lagen, zu einer historisch oft gleichnamigen Region administrativ zusammengefasst. Die dabei entstandenen Gebilde decken sich nur annähernd mit den Grenzen der historischen Provinzen. Im streng zentralistischen Frankreich wird jedwede Regionalität vermieden, so dass auch die offiziellen Flaggen dieser Regionen meist aussehen wie Flaggen von Firmen, lieblos, unhistorisch, technokratisch und modernistisch, die hier nicht Gegenstand lexikalischer Betrachtungen sein sollen. Nur in wenigen dieser Regionen gibt es offizielle Flaggen die an historische Vorbilder erinnern. Aber, sogar die Existenz dieser heutigen Regionen ist in Frage gestellt, denn im Jahr 2014 wurde eine Gebietsreform beschlossen, welche die Anzahl der Regionen ab dem Jahr 2016 durch Fusionen auf fast die Hälfte verringert. Jedoch gibt es für fast alle Regionen inoffizielle Flaggen, die an die alten Provinzen und die alte Heraldik erinnern sollen. The until the French Revolution existing provinces (or governorates) have been historically grown structures, which had their roots oftenly in former fiefdoms of the French crown, historic counties and duchies. They  oftenly existed for hundreds of years and had preserved regionality (e.g. cultural particularities and regional languages). On the occasion of the French Revolution such phenomena were of course not desirable, and as part of their bloody and violent egalitarianism any regional references were eliminated.

Shortly after the French Revolution the provinces were dissolved and France became divided into many départements, which should have approximately the same size and the same status. The départements were named after rivers or mountains, to use never and in no circumstances the name of an old province.

However, there was no success in cutting the connections of the people of France to their respective regions, so that administrative regions were re-created in 1960, to have a better control in regional administrative processes. In this way became départements, which were placed in a historical province, administratively grouped to an oftenly historically named region.

The resulted structures coincide only approximately with the boundaries of the old provinces. In the strictly centralist France any regionality is avoided, so that even the official flags of these regions mostly look like flags of companies, unloving, unhistorical, technocratic and modernistic, and these flags should not be a subject of any lexical considerations here.

Only in a few of that regions, exist official flags which remember the historical models. But, even the existence of these today's regions is douptful, because in 2014 was passed a territorial reform valid from the year 2016, that reduces the number of the existing regions by merging to nearly the half. However, there exist unofficial flags in nearly all of these regions, which should remember the old provinces and the old heraldry.

Wikipedia-Link zu den Regionen Frankreichs: hier klicken
FOTW-Link zu den Regionen Frankreichs: hier klicken
Wikipedia Link to the regions of France: click here
FOTW Link to the regions of France: click here
Quelle/Source: Flags of the World, Wikipedia (D), Volker Preuß
hoch/up

 

Geschichte:

Antike · Besiedelung durch keltische Stämme, deren größter die Allobrogen sind
58 v. Chr. · römische Eroberung, das Gebiet kommt an die Provinzen Gallia Narbonensis und eine der drei Alpenprovinzen
52 v. Chr. · ein Aufstand der Gallier unter Vercingetorix wird niedergeschlagen
4/5. Jahrhundert n. Chr. · die Burgunder wandern – aus der Region zwischen Oder und Weichsel kommend – in das Römische Reich ein, lassen sich am Mittelrhein bei Worms nieder und plündern benachbartes Römisches Siedlungsgebiet
436 · das Reich der Burgunder am Mittelrhein wird durch Hunnen in Römischem Dienst zerschlagen
443 · die überlebenden Burgunder werden von den Römern im Bereich des Genfer Sees und im heutigen Savoyen angesiedelt
443–500 · Herausbildung des Königreiches der Burgunder (Burgundia), Ausdehnung des Herrschaftsgebietes
534 · Eroberung des Königreiches der Burgunder durch die Franken, das heutige Burgund kommt an das Fränkische Reich, das Gebiet bleibt als Teilreich mit eigener Verwaltung bestehen
870 · durch die Teilung des Frankenreiches (Vertrag von Meersen) entsteht das Westfränkische Königreich, das Ostfränkische Königreich, und das Fränkische Königreich Italien – Burgund wird geteilt, der Norden (Hochburgund) kommt an das Westfränkische Reich, der Süden (Niederburgund) kommt an das Fränkische Königreich Italien
877 · Niederburgund trennt sich von Italien
879 · Boso von Vienne wird König von Niederburgund
880 · durch die Teilung des Frankenreiches (Verträge von Verdun und Ribbemont) entsteht das Westfränkische Königreich (das spätere Frankreich), das Ostfränkische Reich (das spätere Deutsche Reich), das Königreich Italien, das Königreich Hochburgund (unter dem Welfen Rudolf), das Königreich Niederburgund bleibt bestehen, ehemals burgundische Gebiete im Nordwesten kommen als "Regnum Burgundiae" ebenfalls an das Westfränkische Königreich
920–1016 · das Regnum Burgundiae entwickelt sich zu einem Herzogtum Frankreichs, das den Namen Burgund trägt (=> Herzogtum Burgund)
951 · Hochburgund und Niederburgund werden unter Konrad III. von Hochburgund zum Königreich Burgund vereinigt, das Land trägt auch den Namen Arelat
1033 · das Königreich Burgund (Arelat) kommt als Erbteil an das Deutsche Reich, der Römisch-Deutsche Kaiser Konrad der Ältere wird in Peterlingen (Payerne) zum König von Burgund gewählt, in den Folgejahren zerfällt das Land jedoch in mehrere Grafschaften (Grafschaft Provence, Grafschaft Venaissin, Grafschaft Savoyen, Grafschaft Dauphiné, Freigrafschaft Burgund), der letzte König von Burgund ist Kaiser Karl IV., der im Jahr 1365 inthronisiert wurde
1063 · Beginn der Herrschaft der Grafen von Albon (auch Grafschaft Vienne) in der heutigen Dauphiné, jedoch stirbt das Geschlecht am Ende des 12. Jahrhunderts mit Graf Guigo VI. aus, die Erbtochter Beatrix heiratet in zweiter Ehe den Herzog Hugo von Burgund, mit dem gemeinsamen Sohn Guigo VII. wird die zweite Dynastie der Grafen von Albon gegründet - die Bezeichnung Dauphin (Delphin) setzt sich als Titel für die Grafen durch
1281 · mit Johann, dem dritten Dauphin aus dem burgundischen Haus, stirbt im Jahre 1281 die zweite Dynastie der Grafen von Albon wieder aus, das Erbe geht an seine Schwester Anna, die mit dem Grafen Humbert I. von Latour du Pin verheiratet ist, mit dem gemeinsamen Sohn Johann II. wird die dritte Dynastie der Dauphins gegründet, ihm folgt sein Bruder Humbert II. nach
1335 · Humbert II. schließt Frieden mit Savoyen und konsolidiert das Land, im gleichen Jahr stirbt sein einziger Sohn und Nachfolger durch einen Sturz aus dem Fenster
1349 · Humbert II. verkauft die Grafschaft Dauphiné an Karl von Valois (als Karl V. 1364–1380 König von Frankreich), jedoch zu folgenden Bedingungen: der französische Thronerbe muss immer den Titel "Dauphin" tragen, ebenso wie das zugehörige Wappen, die Dauphiné muss eine gewisse Autonomie und Freiheiten behalten dürfen, und darf Frankreich niemals vollständig angegliedert werden
1355 · Tod von Humbert II., Faucigny wird von der Dauphiné abgetrennt und an Savoyen angeschlossen, welches zum Deutschen Reich gehört, jedoch wird die Dauphiné von Frankreich einverleibt
14.–18. Jahrhundert · die Grafschaft Dauphiné wird immer wieder als Apanage an den erstgeborenen Sohn und Thronfolger des französischen Königs vergeben, das Land bleibt jedoch mit bestimmten Sonderrechten eines Ständestaats ausgestattet, die eine eigene Ständeversammlung (eine Art Parlament), oder sogar Steuerhoheit gegenüber dem König bedeuten können, der letzte französische Kronprinz, der offiziell Dauphin genannt wurde, war Louis-Antoine de Bourbon (1775-1844), Herzog von Angoulême (Ludwig XIX.), Sohn von Karl X. (1830 Thronverzicht)
1713 · Frieden von Utrecht, nochmals werden Gebiete im Osten der Dauphiné an Savoyen abgetreten
1763 · Aufstand gegen den König zur Wahrung der Privilegien
1776 · die schon im 14. Jahrhundert geschaffenen Gouvernements der Zivilverwaltung des Königreiches Frankreich werden auf eine Anzahl von 39 Stück festgeschrieben und entsprechen so der Anzahl der Provinzen, in den Vorjahren konnten auch mehrere Provinzen in einem Gouvernement zusammengefasst sein
1788 · Aufstand gegen den König zur Wahrung der Privilegien
1798 · anlässlich der Französischen Revolution wurde der Ständestaat Dauphiné und die damit verbundenen Privilegien weitestgehend abgeschafft und die gesamte Region in Departements zerlegt (Isére, Drome und Hautes Alpes)
1791 · Auflösung der Ständeversammlung (Parlament)
1960 · Wiedereinführung von Regionen in Frankreich, die Dauphiné spielt dabei keine Rolle, die Departements Isére und Drome kommen an die Region Rhône-Alpes, das Departement Hautes Alpes kommt an die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
2016 · die Region Rhône-Alpes geht zusammen mit der Region Auvergne in der neuen größeren Region Auvergne-Rhône-Alpes auf
hoch/up

History:

antiquity · settlement by Celtic tribes, the largest of them are the Allobroges
58 B.C. · Roman conquest, the area comes to the provinces of Gallia Narbonensis and one of the three Alpine provinces
52 B.C. · an uprising of the Gauls under Vercingetorix is suppressed
4th/5th century A.D. · the Burgundians come from the region between the Oder River and Vistula River and invade into the Roman Empire, settle on the Middle Rhine near Worms and plunder neighboring Roman settlement areas
436 · the Kingdom of Burgundy in the Middle Rhine area is shattered by Huns in Roman service
443 · the surviving Burgundians get settled by the Romans in the area of Lake Geneva and the today's Savoy
443–500 · establishing of the Kingdom of Burgundy (Burgundia), territorial expansions
534 · conquest of the Kingdom of Burgundy by the Franks, today's Burgundy comes to the Frankish Empire, the area will remain as part of empire with its own administration
870 · at the division of the Frankish Empire (Treaty of Meersen) arises the West Frankish Kingdom, the East Frankish Kingdom, and the Frankish Kingdom of Italy – Burgundy gets divided, the north (Upper Burgundy) comes to the West Frankish Kingdom, the south (Lower Burgundy) comes to the Frankish Kingdom of Italy
877 · Lower Burgundy separates from Italy
879 · Boso of Vienne is king of Lower Burgundy
880 · by the division of the Frankish Empire (Treaties of Verdun and Ribbemont) arises the West Frankish Kingdom (later France), the East Frankish Kingdom (later German Empire), the Kingdom of Italy, the Kingdom of Upper Burgundy (under Rudolf the Welf), the Kingdom of Lower Burgundy persists, and formerly Burgundian territories in the northwest come as "Regnum Burgundiae" to the West Frankish Kingdom too
920–1016 · Regnum Burgundiae develops to a duchy of France, which adopts the name of Burgundy (=> Duchy of Burgundy)
951 · Upper Burgundy and Lower Burgundy become united to the Kingdom of Burgundy, under Conrad III. of Upper Burgundy, this country is also called Arelat
1033 · the Kingdom of Burgundy (Arelat) comes as an inheritance to the German Empire, the Roman-German Emperor Conrad the Elder is elected in Peterlingen (Payerne) to the king of Burgundy, but in subsequent years, the country is divided into several counties (County of Provence, County of Venaissin, County of Savoy, County of Dauphiné, Franche-Comté), the last king of Burgundy is the Emperor Charles IV., who was enthroned in 1365
1063 · beginning of the reign of the Counts of Albon (also called County of Vienne) in the today's Dauphiné, but the dynasty extincts at the end of the 12th century with Count Guigo VI ., the doughter and heiress Beatrix marries as second husband Duke Hugh of Burgundy, with their son Guigo VII. the second dynasty of the Counts of Albon is founded – the name Dauphin (Dolphin) continues as a title for the counts
1281 · with John, the third Dauphin from the Burgundian house, the second dynasty of the Counts of Albon extincts in 1281 again, the legacy goes to his sister Anna, who gets married with Humbert I. Count of Latour du Pin, with their son John II. is founded the third dynasty of the Dauphins, he is later succeeded by his brother Humbert II.
1335 · Humbert II. makes peace with Savoy and consolidates the country, in the same year dies his only son and successor by a fall from the window
1349 · Humbert II. sells the County of Dauphiné to Charles of Valois (as Charles V. King of France 1364-1380), but just on the following conditions: the French heir of the throne has always to use the title "Dauphin", as well as the respective coat of arms, for the Dauphiné it must be allowed to retain a certain autonomy and freedoms, and France has the country never to affiliate fully
1355 · death of Humbert II., the region of Faucigny gets separated from the Dauphiné and connected to Savoy, which belongs to the German Empire, however, the Dauphiné gets incorporated in France
14th to 18th century · the County of Dauphiné is awarded again and again as an appanage to the firstborn son and successor of the throne of the kingdom of France, but the country is equipped with some special rights of a estates state, what could be an own estates assembly (a kind of parliament) or may even mean an own tax jurisdiction towards the king, the last French Crown Prince who was officially named Dauphin was Louis-Antoine de Bourbon (1775-1844), Duke of Angoulême (Louis XIX.), son of Charles X. (1830 abdication)
1713 · Treaty of Utrecht, Dauphiné has to cede again territories in the east to Savoy
1763 · uprising against the King to safeguard the privileges
1776 · the already in the 14th century created governorates of the civil administration of the kingdom of France become committed to a number of 39, and correspond in this way to the number of provinces, in previous years could any provinces be summarized in one governorate
1788 · uprising against the King to safeguard the privileges
1798 · on the occasion of the French Revolution the estates-state of Dauphiné and the respective privileges become mosty abolished and the entire region was divided into departments (Isère, Drôme and Hautes Alpes)
1791 · dissolution of the assembly (parliament)
1960 · reintroduction of regions in France, the Dauphiné doesn't play a role, the departments of Isère and Drôme come to the Rhône-Alpes Region, the department of Hautes Alpes comes to the Region of Provence-Alpes- Côte d' Azur
2016 · the Rhône-Alpes region merges with the Auvergne region in the new, larger region of Auvergne-Rhône-Alpes
Quelle/Source: Meyers Konversationslexikon, Wikipedia (D)
hoch/up

 

Ursprung des Landesnamens – Origin of the Country's Name:

Der Name "Dauphiné" geht auf die Dynastie der Grafen von Albon zurück, die ab dem 11. Jahrhundert in der Grafschaft Vienne herrschten. Vom Namen dieser Stadt abgeleitet, wurde die sie umgebende Grafschaft auch "Viennois" genannt. Warum die Grafen von Albon sich den Titel "Dauphin" zulegten, was "Delfin"(!) heißt, und was der Titel zu bedeuten hatte, ist nicht bekannt. Ab dem Verkauf der Grafschaft an die französische Krone im Jahre 1349 trugen die französischen Thronfolger den Titel "Dauphin", bis ins 19. Jahrhundert hinein. The name "Dauphiné" goes back to the dynasty of the Counts of Albon, which ruled in the county of Vienne from the 11th century. Derived from the name of the town, the surrounding county was also called "Viennois". But why the Counts of Albon used the title "Dauphin" – what is translated "dolphin"(!) – and what the title had to mean, is not known. From that point in time, when the county was saled, to the French crown in 1349, the French heirs of the throne used the title "Dauphin" until the 19th century.
Quelle/Source: Volker Preuß
hoch/up

 

 

Zur Startseite hier klicken