Bedeutung/Ursprung
der Flagge – Meaning/Origin of the
Flag:
|
 |
 |
Die Flagge des Islamischen Staates ist älter als der Organisation bzw. der
Staat selbst. Sie war und ist ein gemeinsames Symbol der meisten islamischen
Kräfte, die sich dem Heiligen Krieg verschrieben haben. So wird sie z.B.
auch von Boko Haram in Nigeria verwendet, von Al-Shabaab und UIC in
Südsomalia und Kenia, von Ansar Dine in Niger und Abu Sayaf auf den
Philippinen. |
The flag of the Islamic State is older than the organization or the state
itself. It is and was a common symbol nearly of all Islamic forces who are
engaged in the holy war. So it is, for example, used by
Boko Haram in Nigeria, Al-Shabaab and UIC in southern Somalia and Kenya,
Ansar Dine in Niger and Abu Sayyaf in the Philippines. |
Die am häufigsten zu sehende Flagge ist die Kriegsflagge. Sie ist einfarbig
Schwarz und zeigt im oberen Bereich den ersten Teil der Schahada, des
islamischen Glaubensbekenntnisses, in Weiß: "Es gibt keinen Gott, außer
Allah". Der untere Bereich zeigt eine oft unregelmäßige weiße Scheibe mit
einer arabischen Inschrift. Das ist das Siegel Mohammeds. Die Inschrift
lautet: "Allah - Prophet - Mohammed" (Mohammed ist der Prophet Allahs), und
ist der zweite Teil der Schahada. |
The most commonly sighted flag is the war flag. It is just black, and shows
in the upper area the first part of the Shahada, the Islamic creed, in
white: "There is no god, except Allah" The bottom area shows an
oftenly irregular white disk with an Arabic inscription. This is the seal of
Muhammad. The inscription is: "Allah - Prophet - Mohammed" (Mohammed is the
prophet of Allah", and it is the second part of the Shahada. |
Angeblich gibt es eine farblich umgekehrte weiße Flagge für zivile,
administrative Zwecke. |
Supposedly there is a color-inverted white flag for civil and administrative
purposes. |
Der Ursprung der der schwarzen und auch der weiße Fahne geht angeblich
direkt auf den Propheten Mohammed zurück, der zwei Fahnen verwendet haben
soll, und zwar eine unbeschriftete weiße Fahne, und eine unbeschriftete
schwarze Fahne. Letztere wurde Rayat al-Uqab (Fahne des Adlers) genannt. Im
nach Mohammeds Tod ausbrechenden Streit um seine Nachfolge entstanden
verschiedene Dynastien, die andere Farben verwendeten. Rot ist die Farbe von
Omar, dem zweiten Kalifen; Weiß steht für die Omajiaden, eine
Kalifendynastie, die auf den fünften Kalifen Moawija I. zurückgeht; Grün
steht für die Fatimiden, eine ismailitisch-schiitische Kalifendynastie, die
auf den vierten Kalifen Ali zurückgeht; und Schwarz steht für die Abbasiden,
eine Kalifendynastie, die auf den Kalifen Abbas I. zurückgeht. Diese
Abbasiden entrissen unter ihrer schwarzen Fahne im 8. Jahrhundert den
Omaijaden die Herrschaft über das islamische Weltreich. |
The origin of the black and white flag goes allegedly directly back to the
Prophet Muhammad. About him is said that he had used two flags, one unmarked
white flag, and one unmarked black flag. The black flag was called Rayat
al-Uqab (banner of the eagle). In the after Muhammad's death outbreaking
succession dispute arised various dynasties that used other and different
colors. Red is
the colour of Omar, the second calif; white stands for the Umayyad, a
calif-dynasty, which goes back to the fifth calif Moawija I.; green
stands for the Fatimides, a ismailitic-shiit calif-dynasty, which goes back
to the fourth calif Ali; and black stands for the Abbasides, a
calif-dynasty, which goes back to the calif Abbas I. Threse Abbasids wrested
under their black flag the power over the Islamic empire from the Umayyad
dynasty in the 8th century. |
Die Farben Schwarz und Weiß gelten heute manchmal als die Farben der
sogenannten "rechtgeleiteten" Kalifen. |
The colors black and white are today sometimes regarded as the colors of the
so-called "rightly guided" caliphs. |
Das Kalifat wurde 1517 durch die Osmanen beendet und etwa ab 1770 von den
Osmanen beansprucht, und setzte sich ab ca. 1860 in der islamischen Welt
durch. Damit wurde die Farbe Rot, als die Farbe der Osmanen, zur Farbe des
Islams, aber auch vieler arabisch-islamischer Staaten. |
The Caliphate was ended in 1517, and about 1770 claimed, by the Ottomans,
what from 1860 prevailed in the Islamic world.
In this way the color red, as the color of the Ottomans, became the color of
Islam, but also the color of many Arab-Islamic states. |
Die Farbe Schwarz spielte dann nur noch lokal eine gewisse Rolle in
Mittelasien (Choresm) und im Gebiet des heutigen Malaysia. Sie kam erst
wieder zur Geltung, als die Panarabischen Farben geschaffen wurden, ein
Farbenvierklang von Grün, Weiß, Schwarz und Rot. Die wurden während des 1.
Weltkriegs, bei der Loslösung des Königreichs Hedschas vom Osmanischen
Reich, durch den Scherifen Hussein von Mekka – aus dem Geschlecht der
Haschemiden – als Farben der Arabischen Bewegung offiziell eingeführt. Nach
der Niederlage des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg wurde das Kalifat
1924 abgeschafft. |
The color black then only played a local role in Central Asia (Khorezm) and
in what is now Malaysia. It became more important not until the creation of
the Pan-Arab colors, a color quartet of four: green, white, black and red.
They were officially introduced by the Sheriff Hussein of Mekka – of the
lineage of the Hashemides – as colours of the Arabian Movement during the
First World War at the secession of the Kingdom of Hedjas from the Ottoman
Empire. After the defeat of the Ottoman Empire in World War I the caliphate
was abolished in 1924. |
Darauf hin entstand in den 1950er Jahren die Extremistengruppe "Hizb
ut-Tahrir", die der Meinung war, dass sich die ganze Welt mit dem Ende des
Kalifats in einem Kriegszustand befindet, der bis zur Wiedererrichtung des
Kalifats anhält. Die "Hizb ut-Tahrir" verwendete die schwarze Flagge
Mohammeds, die somit zum Vorbild der Flaggen der meisten, heutigen,
dschihadistischen islamischen Kräfte wurde. |
Thereupon arised in the 1950s, the extremist group "Hizb ut-Tahrir", which
was of the opinion that the whole world is at the end of the caliphate in a
state of war, that is continuing until the re-establishment of the
caliphate. The "Hizb ut-Tahrir" used the black flag of Muhammad, which
thus become to the model of the flags of the most, today, jihadi Islamic
forces. |
Das schwarze Tuch steht aber auch für den Tauhid, den Glauben an die Einheit
und Einzigkeit Gottes, und für den Dschihad. In den Hadithen
(Überlieferungen der Aussprüche und Handlungen des Propheten Mohammed)
steht, dass die Ankunft des Mahdi durch Schwarze Banner signalisiert werde. |
The black cloth represents further the Tawheed, the belief in the unity and
uniqueness of God, and for the jihad.
In hadiths (lores of the sayings and actions of the Prophet Muhammad), is
written, that the arrival of the Mahdi will be signaled by black banners. |
Quelle/Source: (1)Wikipedia
(D), (2)Wikipedia (D), (3)Der
Standard, (4)Stern, Nr.38, 11.9.2014, S.52 |
 |