
Bedeutung/Ursprung
der Flagge – Meaning/Origin of the
Flag:
|
 |
 |
Die Flagge Israels ist weiß mit einem blauem Davidstern in der Mitte, und
zeigt oben und unten je einen blauen Streifen. Die Breite der dadurch
entstehenden weißen und blauen Streifen verhält sich wie 14:30:85:30:14. Sie
wurde von dem zionistischen Führer David Wolfsohn entworfen und erstmals am
21.07.1891 bei der Einweihung der Zion-Halle in Boston (USA) in der
Öffentlichkeit gezeigt. Am 14.05.1948 wurde sie erstmals in Palästina
gehisst, und am 12.09.1948 offiziell als Flagge des jüdischen Staates
bestätigt. Der Davidstern ist ein jüdisches Symbol. Er entsteht durch das
Kombinieren von zwei gleichschenkligen Dreiecken. Blau und Weiß sind Farben
jüdischer Ritualkleidung und die Flagge geht laut David Wolfsohn auf den jüdischen
Gebetsschal (Talit) zurück.
The flag
of Israel is white with a blue David's star in the middle and shows above
and below per one blue stripe. The ratio of the breadth of the thereby
arising white and blue stripes is like 14:30:85:30:14. It was designed by the zionist leader David Wolfsohn and was showed for the
first time in the public on the 21th of July in 1891 at the official opening
of the Zion hall in Boston (USA). On the 14th of May in 1948 it was hoisted
up for the first time in Palestina and on the 12th of September in 1948 it
was officially confirmed as the flag of the jewish state.
The David's star is a jewish symbol. It is formed by the combination of two
isosceles triangles. Blue and white are colours of jewish ritual clothing
and the flag has, ccording to David Wolfsohn, it's roots in the jewish prayer scarf (Talit).
Oft wird jedoch folgendes
unterstellt: Da die Flagge von einem Zionisten geschaffen wurde, sei
es wahrscheinlicher, dass kein äußeres Zeichen jüdischer Religion
wiedergegeben wurde, sondern eine auf das Land Israel selbst bezogene
Aussage dargestellt ist. So sei die Flagge als eine
Interpretation des Kapitels 15 Vers 18 des 1. Buches Mose (Genesis 15:18) zu
sehen, in der die Lage des von Abraham den Juden versprochenen Landes
zwischen Nil und Euphrat versinnbildlicht wird: An dem Tage schloss der Herr
einen Bund mit Abraham und sprach: "Deinen Nachkommen will ich dieses Land
geben, von dem Strom Ägyptens bis an den großen Strom Euphrat."
Often, however, the following is said: Seeing that the flag was created by a Zionist is it likelyer that there is
not reproduced an outward sign of jewish religion, but it is pictured an
about the country Israel itself refered declaration. In this way the flag
should be to see as an interpretation of the chapter 15 verse 18 of the
1st book of Moses (Genesis 15:18) in which is symbolized the position of the
by Abraham to the jews promised land between Nile and Euphrat:
On that day the Lord made a covenant with Abram, saying, "To your
descentants I give this land, from the river of Egypt to the great river,
the river Euphrates." |
Quelle/Source:
Die Welt der Flaggen,
Flaggen Wappen Hymnen,
Flaggen und Wappen der Welt,
Wikipedia (D)
 |
Wappen – Coat of Arms:
|
 |
Wappen von Israel
– coat of arms of Israel,
Quelle/Source: nach by:
Flaggen und Wappen |
 |
Bedeutung/Ursprung des Wappens – Meaning/Origin of the
Coat of Arms:
|
 |
 |
Das
Staatswappen wurde am 11.02.1949 offiziell eingeführt.
Es zeigt die Menorah, den siebenarmigen Leuchter des alten Jerusalemer
Tempels, und wird links und rechts von zwei Olivenzweigen eingefasst.
Darunter in hebräischer Schrift der Name des Landes.
The coat
of arms of the state was officially introduced on the 11th of February in
1949. It shows the Menorah, the seven-armed candelabra of the ancient
Jerusalem temple and is bordered to the left and to the right by two olive
twigs. Underneath in Hebrew fonts the name of the country. |
Quelle/Source:
Flaggen Wappen Hymnen
 |
|

|
Flugzeugkokarde
– aircraft roundel,
Quelle/Source: nach/by
Wikipedia (EN) |
 |
|
Lage – Position:

Quelle/Source:
CIA World Factbook |
Landkarte des Landes – Map of the Country:

Quelle/Source:
CIA World Factbook |

 |
Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:
|
 |
 |
- Fläche nach UN-Beschluss 1947:
14 000 km²
|
- Area according to UN decision 1947:
5 405 square miles
|
- Fläche, ohne besetzte Gebiete:
22 380 km²
|
- area, without occupied territories:
8 644 square miles
|
- Fläche, mit besetzten Gebieten:
29 211 km²
|
- area, with occupied territories:
11 278 square miles
|
- Einwohner, mit besetzten Gebieten:
8 904 370 (2015)
davon
75% Juden
21% Araber
|
- inhabitants, with occupied territories:
8 904 370 (2015)
thereof
75% Jews
21% Arabs
|
-
Bevölkerungsdichte:
374 Ew./km²
|
- density of
population:
969 inh./sq.mi.
|
- Religionen:
34,5% Nicht-Religiöse,
24% traditionelle Juden,
17% Moslems,
11% orthodoxe Juden,
5% ultraorthodoxe Juden,
2% Christen,
2% Drusen
|
- Religions:
34,5% non-religious,
24% traditional Jews,
17% Muslim,
11% orthodox Jews,
5% ultra-orthodox Jews,
2% Christians,
2% Druze
|
- Hauptstadt:
Jerusalem (Al Kuds)
–international nicht anerkannt–
882 000 Ew.
|
- capital:
Jerusalem (Al Kuds)
–internationally not recognized–
882 000 inh.
|
- Amtssprachen:
Iwrith (Neuhebräisch), Arabisch
|
- official languages:
Iwrith (New Hebrew), Arabian
|
- sonstige
Sprachen:
Russisch, Deutsch,
Jiddisch, Englisch
|
- other languages:
Russian, German,
Jiddic, English
|
- Währung:
1 Neuer Israel Schekel (NIS) =
100 Agorot
|
- Currency:
1 New Israel Shekel (NIS) =
100 Agorot
|
|
|
Quelle/Source:
Wikipedia (D) |
 |
Geschichte: |
Geschichte bis 1862 siehe → Palästina
1862 · Herausbildung des
Zionismus als jüdische Nationalbewegung
1917 · Balfour-Deklaration – Großbritannien beansprucht große Teile des
Osmanischen Reiches nach dem bevorstehenden Kriegsende, und erklärt sich mit
der Bildung einer „nationalen Heimstätte“ für die Juden in diesem Gebiet
einverstanden
1920 · der Vertrag von San Remo spricht Großbritannien
Palästina,
Transjordanien und Irak als Mandatsgebiete des Völkerbundes zu
1922 · Palästina (einschließlich Jordanien) wird britisches
Völkerbundsmandat
1923 · Jordanien wird als Emirat Transjordanien abgetrennt
1929 · blutige Auseinandersetzungen zwischen Arabern und Juden
1936 · nach jahrelanger starker jüdischer Einwanderung und keinerlei
Reaktion der britischen Mandatsmacht, und keinerlei Garantien für
Unabhängigkeit eines arabischen Palästina kommt es zu einem Arabischen
Nationalaufstand
1939 · Niederschlagung des letzten arabischen Widerstands, britische Zusage
auf einen gemeinsamen jüdisch-arabischen Staat binnen 10 Jahren
1942 · Zionisten fordern in New York die Bildung eines jüdischen Staats in
Palästina
29.11.1947 · VN-Beschluss über die Bildung eines jüdischen Staates (Israel)
und eines arabischen Staates (Palästina) auf dem Territorium des
Mandatsgebietes Palästina → Ablehnung durch die Araber → Bürgerkrieg
14.05.1948 · das britische Mandat für Palästina endet, Proklamierung des
Staates Israel
1948–1949 · israelisch-arabischer Krieg, Annexion von 6.700 km² arabischen
Territoriums durch Israel, Vertreibung der dort ansässigen arabischen
Bevölkerung, die Palästinenser verzichten auf die Proklamation eines
arabischen Staates, da er die Anerkennung der Teilung des Landes und der
israelischen Annexionen bedeutet hätte
11.05.1949 · Israel wird Mitglied der VN
1950 · "Rückkehrgesetz", alle Juden die sich in Israel ansiedeln erhalten
sofort die Staatsbürgerschaft, 1,7 Millionen Juden kommen ins Land
24.04.1950 · Transjordanien übernimmt die Verwaltung des Westjordanlands und
nennt sich jetzt Jordanien, Ägypten übernimmt die Verwaltung des
Ghazastreifens
29.10.1956 · israelische Aggression gegen Ägypten, Besetzung der Halbinsel
Sinai und des Ghazastreifens → Intervention der USA, der
Sowjetunion und
der VN
25.12.1956 · die israelischen Truppen müssen den Sinai räumen, Stationierung
von VN-Tuppen
08.03.1957 · die israelischen Truppen müssen den Ghazastreifen räumen,
Stationierung von VN-Tuppen
1967 · Abzug der VN-Truppen
05.06.1967 · Israel greift Ägypten, Syrien und Jordanien an und besetzt
innerhalb von sechs Tagen ("Sechstagekrieg") die ganze Sinaihalbinsel, den
Gazastreifen, das Westjordanland, Ostjerusalem und die syrischen Golanhöhen
1969–1970 · Kampfhandlungen mit Ägypten am Suezkanal
06.10.1973 · Ägypten und Syrien greifen Israel zur Rückgewinnung der
besetzten Gebiete erfolglos an (Jom-Kippur-Krieg)
1974 · Israelisch-Ägyptisches Friedensabkommen
1974 · israelisch-syrisches Abkommen, Teilrückzug der israelischen Truppen
von den Golanhöhen
1975 · Israelisch-Ägyptisches Friedensabkommen, Teilrückzug der israelischen
Truppen von der Sinaihalbinsel
1978 · Israelisch-Ägyptisches Friedensabkommen von Camp David
26.03.1979 · Israelisch-Ägyptischer Friedensvertrag
1982 · Abzug der letzten israelischen Truppen von der Sinaihalbinsel
06.06.1982 · gegen palästinensische Truppen (PLO) gerichteter Angriff
Israels auf Libanon, die PLO muss Libanon verlassen
1985 · Teilrückzug der israelischen Truppen aus dem Libanon, ein breiter
Grenzstreifen bleibt besetzt
1988 · Jordanien trennt sich vom Westjordanland
13.09.1993 · Abkommen zwischen Israel und der PLO, Abzug der israelischen
Truppen aus dem Gazastreifen und Jericho, Herstellung einer begrenzten
lokalen palästinensischen Selbstverwaltung
1994 · Israelisch-Jordanischer Friedensvertrag, Errichtung erster
palästinensischer Selbstverwaltungen in Jericho und im Gazastreifen
1995 · Teilrückzug der israelischen Truppen aus dem Westjordanland,
palästinensische Selbstverwaltungen in weiteren Städten
1996 · Wahl des palästinensischen Autonomierates mit einem Präsidenten an
der Spitze
2001 · Rückzug der israelischen Truppen dem südlibanesischen Grenzstreifen
August 2006 · Israelische Truppen marschieren im Libanon ein, in 34 Tagen
Krieg gelingt es nicht die Hisbolla-Miliz zu schwächen, der Süden Libanon
wird druch die Aktionen der Israelis weitgehend zerstört |

History:
History until 1862 look → Palestina
1862 · development of the Zionism as jewish
national movement
1917 · Balfour-Declaration – Great Britain demands large parts of the
Ottoman Empire after the forthcoming end of the war and is in agreement with
the idea of the creation of a „national homestead“ for the jews in this area
1920 · the treaty of San Remo assignes Great Britain as a mandate of the
League of Nations the countries Palestina,
Transjordan and Iraq
1922 · Palestina (including Jordan) becomes a British mandate of the League
of Nations
1923 · Jordan becomes separated es Emirate of Transjordan
1929 · bloody quarrels between Arabs and Jews
1936 · after a many years lasting strong jewish immigration and none
reaction of the British mandate force and none guaranties for the
independence of an Arabian Palestina arises an Arabian national rebellion
1939 · annihilation of the last Arabian resistance, British promise for a
common jewish-arabian state within 10 years
1942 · Zionists claim in New York the formation of a jewish state within
Palestina
29th of November in 1947 · UN-Resulution about the formation of a jewish
state (Israel) and an arabian state (Palestina) on the area of the mandate
territory of Palestina → dismissed by the Arabs → civil war
14th of May in 1948 · the British mandate for Palestina ends, proclamation
of the State of Israel
1948–1949 · Israeli-Arabian war, annexation of 2.587 square miles of Arabian
territory by Israel, expulsion of the here resident Arabian population, the
Palestinians disclaim the proclamation of an Arabian state because this will
imply the recognition of the partition of the country and the Israeli
annexations
11th of May in 1949 · Israel becomes a member of the
UN
1950 · "return law", all jews which settle in Israel get immediately the
citizenship, 1,7 millions of jews come into the country
24th of April in 1950 · Transjordan assumes the administration of the
Western Jordan Land and nominates itself now Jordan,
Egypt assumes the
administration of the Ghaza Stripe
29th of October in 1956 · Israeli aggression against Egypt, occupation of
the Sinai Peninsula and the Ghaza Stripe → intervention of the
USA, the
Soviet Union and the UN
25th of December in 1956 · the Israeli troops have to leave the Sinai,
stationing of UN-troops
8th of March in 1957 · the Israeli troops have to leave the den Ghaza
Stripe, stationing of UN-troops
1967 · withdrawal of the UN-troops
5th of June in 1967 · Israel attacks Egypt,
Syria and Jordan and occupies
within six days ("Six Days War") the whole Sinai Peninsula, the Ghaza
Stripe, the Western Jordan Land, East Jerusalem and the Syrian Golan Heights
1969–1970 · battles with Egypt near the Suez channel
6th of October in 1973 · Egypt and Syria attack Israel unsuccessfully to win
back the occupied territories (Jom Kippur War)
1974 · Israeli-Egyptian peace agreement
1974 · Israeli-Syrian agreement, partial withdrawal of the Israeli troops
from the Golan Heights
1975 · Israeli-Egyptian peace agreement, partial withdrawal of the Israeli
troops from the Sinai Peninsula
1978 · Israeli-Egyptian peace agreement of Camp David
26th of March in 1979 · Israeli-Egyptian peace treaty
1982 · withdrawal of the last Israeli troops from the Sinai Peninsula
6th of June in 1982 · against Palestinian troops (PLO) addressed Israeli
attack against Lebanon, the PLO has to leave Lebanon
1985 · partial withdrawal of the Israeli troops from Lebanon, a broad
frontier stripe stays occupied
1988 · Jordan disconnects itself from the Western Jordan Land
13th of September in 1993 · arrangement between Israel and the PLO,
withdrawal of the Israeli troops from the Ghaza Stripe and Jericho,
establishing of a limited local Palestinian self administration
1994 · Israeli-Jordanian peace treaty, establishment of first Palestinian
Autonomy Administrations in Jericho and in the Ghaza Stripe
1995 · partial withdrawal of the Israeli troops from the Western Jordan
Land, Palestinian Autonomy Administrations in further towns
1996 · election of the Palestinian Autonomy Counsel with a President on the
top
2001 · withdrawal of the Israeli troops from the south Lebanese frontier
stripe
August 2006 · Israeli troops invade in Lebanon, in 34 days of war there was
no success to weaken the Hisbolla Militia, the south of Lebanon becomes
appreciably destroyed by the campaigns of the Israeli |
Quelle/Source:
Atlas zur Geschichte,
Wikipedia (D),
Weltgeschichte, Discovery '97 |
 |
Ursprung des
Landesnamens – Origin of the Country's Name:
|
 |
 |
Der Name "Israel" wird erstmals um 1210 v. Chr. auf der Israelstele des Pharaos Merenptah erwähnt. Das bezog sich damals auf die Stämme der Hebräer die in Kanaan lebten. Für
den Namen Israel hat man sich 1948 bei der Gründung des Staates entschieden. Andere Vorschläge waren: Zion, Judäa, Neu-Judäa.
The name "Israel" is mentioned for the first time around 1210 B.C. on the Israel-Pillar of Pharaoh Merneptah. This then referred to the tribes of the Hebrews who lived in Canaan.
The name Israel was chosen in 1948 on the occasion of the establishing of
the state. Other proposals were: Zion, Judea, New Judea.
|
Quelle/Source:
Wikipedia (D) |
 |

|