Die
Flagge von Kabardino-Balkarien vereinigt die Farben Blau, Weiß und Grün,
welche jeweils Bestandteile der inoffiziellen Flaggen von Kabardien und
Balkarien sind. In der Mitte das Staatssymbol, welches die Silhouette des
5.642 Meter hohen Berges Elbrus zeigt.
The flag
of Kabardino-Balkaria combines the colours blue, white and green, which are
components in the unofficial flags of Kabardia and Balkaria. In the middle
the symbol of the state, which shows the silhouette of the 5.642 meters high
Elbrus Mountain.
Das Blau steht für den Himmel, das Weiß für die schneebedeckten Berge des
Kaukasus und das Grün für die Felder des Landes
Blue
represents the sky, white stands for the snow-capped mountains of the
Caucasus and green stands for the fields of the country.
Die
inoffizielle Flagge von Kabardien ähnelt von der Gestaltung her sehr der
Flagge von Abchasien. Die Kombination der grün-weißen Streifen soll daher
offenber die Toleranz der kaukasischen Völker ausdrücken. Über die Bedeutung
der vier Sterne ist bisher nichts bekannt.
The
unofficial flag of Kabardia corresponds in the designing to the flag of
Abkhasia. The combination of the green and white stripes should in this way
possibly express the tolerance of the Kaukasian peoples.
About the meaning of the four stars is still nothing known.
Die
inoffizielle Flagge Balkariens zeigt waagerecht gestreift die Farben Blau,
Weiß und Blau mit einem fünfzackigen roten Stern auf einer goldenen Scheibe
in der Mitte. Eine andere Variante zeigt auf blauem Grund und zwischen zwei
weißen waagerechten weißen Streifen die weiße Silhouette des Berges Elbrus.
The
unofficial flag of Balkaria shows horizontally striped the colours blue,
white and blue with a five-pointed red star on a golden disc in the middle.
An other variant shows on blue ground and between two horizontal white
stripes the silhouette of the Elbrus Mountain in white.
Die Flaggen, die zu Sowjet-Zeiten verwendet wurden, entsprachen alle dem immer gleichen Schema,
wie es für Sowjetische Autonome Republiken vorgesehen war: Zwischen 1923 und 1937
oft nur ein einfabiges rotes Flaggentuch mit einer goldenen Inschrift, die den Landesnamen
zeigte. Manchmal nur als Abkürzung, manchmal mit vollem Namen, manchmal nur in Russisch
oder auch mehrsprachig. Ab etwa 1937 wurden manchmal noch Hammer, Sichel und Stern
ergänzt. Ab etwa der Mitte der 50-er Jahre wurden mehrfarbige Flaggen für die
Republiken der Sowjetunion eingeführt, deren Strickmuster die untergeordneten
Autonomen Sowjetrepubliken zu übernehmen hatten.
The flags, which were
used in the Soviet era corresponded all to the same pattern as it was intended
for the Soviet Autonomous Republics: Between 1923 and 1937 frequently only a
single-coloured red bunting with a golden inscription, showing the name of the
country. Sometimes only as a shortcut, sometimes the full name, sometimes only
in Russian or even multilingual. From about 1937 hammer, sickle and star were
sometimes added. From about the mid-50s multicolored flags were introduced
for the republics of the Soviet Union, whose knitting patterns had to be
taken over by the subordinated autonomous Soviet republics.
|