|
 |
ca. 1100 v.Chr. · Gründung des koreanischen Staates Choson durch
Kitscha, dem ersten König des Landes und Begründer der Kitscha-Dynastie
108 v.Chr. · Unterwerfung von Choson durch
China
194 v.Chr. · Herausbildung von drei koreanischen Staaten im
Süden unter der Herrschaft der chinesischen Han, im Norden entsteht ein
chinesischer Vasallenstaat
1. Jhd. v.Chr. · Herausbildung von drei koreanischen
unabhängigen Königreichen (Goguryeo, Baekje und Silla)
668 n.Chr. · das Königreich Silla vereinigt alle drei
Königreiche, Silla zerfällt jedoch nach 250 Jahren wieder in die Reiche
Silla, Baekje und Madjin, Kriege zwischen den Reichen, Madjin setzt
sich durch, Einigung der Reiche unter Madjin, Japan besetzt jedoch
vorübergehend einen Küstenstreifen im Süden (Land Karak)
935 · General Wang Gon (Wang Kon) begründet in Madjin die
Koryo-Dynastie, das vereinigte Reich wird Koryo genannt
1229 · Mongoleninvasion, Herrschaft der Mongolen bis 1280
1392 · Inthronisation der Yi-Dynastie, die von General Yi
Sungye (T'aejo) begründet worden war, Umbenennung des Landes in Choson
1592–1598 · Japan versucht Choson (Korea) zu erobern
1637 · Choson (Korea) muss die Oberhoheit der chinesischen
Mandschu-Kaiser anerkennen, das Land beginnt sich zu isolieren
1866 · französischer Versuch der Eroberung des Landes
1871 · US-amerikanischer Versuch der Eroberung des Landes
1876 · Japan erzwingt die Aufhebung der Isolation, Öffnung
der Häfen für fremde Mächte
1894–1895 · chinesisch-japanischer Krieg um den Einfluss in
Korea, China unterliegt und muss die japanische Oberherrschaft in Korea
anerkennen
1904–1905 · russisch-japanischer Krieg um den Einfluss in
Korea, Russland unterliegt
1910 · Japan annektiert Korea als Generalgouvernement
Chôsen (Choson), Ende der Yi-Dynastie
1945 · Ende des Zweiten Weltkriegs, Japan kapituliert,
Korea wird längs des 38. Breitengrads geteilt, der Norden wird von der
Sowjetunion
besetzt, der Süden durch die USA
10.05.1948 · Wahlen in ganz Korea für eine handlungsfähige
Regierung, Nordkorea boykottiert die Wahlen
Juli 1948 · neue Verfassung für Korea
15.08.1948 · in Folge der Wahl wird (nur in
Südkorea) die
Republik Korea proklamiert
09.11.1948 · in Nordkorea wird die Volksdemokratische
Republik Korea proklamiert
25.06.1950 · nordkoreanische Truppen marschieren in
Südkorea ein, es entwickelt sich ein größerer Konflikt, in den außer
Südkorea auch China die USA und jeweilige Verbündete mit hineingezogen
werden
27.07.1953 · Waffenstillstand von Panmundjom, das Land
bleibt entlang der Waffenstillstandslinie zwischen Nord- und Südkorea
geteilt
1972 · Kim Il Sung wird Präsident in Nordkorea
1985 · kleinere Abkommen zwischen beiden Koreas
1990 · Kontakte beider koreanischer Regierungen
1992 · „Vertrag über Versöhnung, Nichtangriff, Austausch
und Zusammenarbeit“ zwischen beiden Koreas, jedoch Zunahme der Spannungen
zwischen beiden Staaten
1993 · Nordkorea kündigt den Atomwaffensperrvertrag
1994 · Tod von Kim Il Sung, designierter Nachfolger ist
sein Sohn Kim Jong Il
1996 · Hungersnot in Nordkorea
1997 · Friedensverhandlungen zwischen Nord- und Südkorea
unter Beteiligung der USA und Chinas
1998 · Kim Il Sung wird zum Ewigen Präsidenten erklärt
2000 · verschiedene humanitäre Verbesserungen der
Beziehungen zwischen beiden Koreas
2001 · Hungersnot in Nordkorea |

|
 |
 |
|
 |
ca. 1100 B.C. · establishment of the Korean state of Choson by
Kitcha, the first king of the country and founder of the Kitcha-Dynasty
108 B.C. · subjection of Choson by China
194 B.C. · evolution of three Korean states in the south
under the rule of the Chinese Han, in the north arises a Chinese vassal
state
1st cent. B.C. · arise of three Korean independent kingdoms
(Goguryeo, Baekje and Silla)
668 A.D. · the Kingdom of Silla joines all three kingdoms,
but Silla disintegrates after 250 years in the empires Silla, Baekje and
Madjin, wars between the empires, Madjin asserts oneself, unification of
the empires under Madjin, Japan occupies transitionally a coastal stripe in
the south (Karak country)
935 · General Wang Gon (Wang Kon) establishes in Madjin
the Koryo-Dynasty, the united empire is named Koryo
1229 · Mongolian invasion, rule of the Mongols until 1280
1392 · enthronement of the Yi-Dynasty, which was
established by General Yi Sungye (T'aejo), rename of the country in Choson
1592–1598 · Japan attempts to conquer Choson (Korea)
1637 · Choson (Korea) has to recognize the supremacy of the
Chinese Mandju emperors, the country begins to insulate itself
1866 · French attempt to conquer the country
1871 · US-American attempt to conquer the country
1876 · Japan coerces the repeal of the isolation, opening
of the ports for foreigner mights
1894–1895 · Chinese-Japanese War for the influence in
Korea, China loses and has to recognize the Japanese supremacy in Korea
1904–1905 · Russian-Japanese Krieg for the influence in
Korea, Russia succumbs
1910 · Japan annexes Korea as General Government of Chôsen
(Choson), end of the Yi-Dynasty
1945 · end of the Second World War, Japan surrenders, Korea
becomes partitioned alon the 38th degree of latitude, the north becomes
occupied by the Soviet Union, the south by the
USA
10th of May 1948 · elections in whole Korea for a
employable government, North Korea boycotts the elections
July 1948 · new constitution for Korea
15th of August 1948 · in result of the election gets
proclaimed (only in South Korea) the Republic of Korea
9th of November 1948 · in North Korea gets proclaimed the
People's Democratic Republic of Korea
25th of June 1950 · North Korean troops invade South Korea,
increase into a biger conflict in which embroil except South Korea even
China the USA and respective allies
27th of July 1953 · Armistice of Panmundjom, the country
remains separated along the armistice line between North and South Korea
1972 · Kim Il Sung becomes president of North Korea
1985 · small agreements between both Koreas
1990 · contacts of both Korean governments
1992 · „Treaty of reconciliation, non-aggression,
interchange and cooperation“ between both Koreas, but increase of the
tensions between both states
1993 · North Korea terminates the Nuclear Arms Block Treaty
1994 · death of Kim Il Sung, designated successor is his
son Kim Jong Il
1996 · famine in North Korea
1997 · discussions about peace between North and South
Korea under participation of the USA and China
1998 · Kim Il Sung gets declared as the Eternal President
2000 · diverse humanitarian improvements of the connections
between both Koreas
2001 · famine in North Korea |
Quelle/Source:
Atlas zur Geschichte,
Wikipedia (D),
World Statesmen,
Discovery '97,
Weltgeschichte |
 |