Flaggen App-Funktionen

 

Erschließen Sie sich die Welt der Fahnen bzw. Flaggen und verfügen Sie über jede Menge Informationen - für Ihr mobiles Endgerät. Machen Sie Ihr Telefon oder tyblet zu einem umfassenden Nachschlagewerk, dem schnellen Helfer unterwegs, dem Ratgeber für ein Quiz. Dafür muss es nicht immer eine App sein, ein einfaches Lesezeichen (Bookmark) im Browser des Mobiltelefons (egal ob Android oder Apple) auf der Startseite der gewünschten Anwednung tut es auch. Die Webseiten sind auf eine mobile Ansicht optimiert, damit auf jedem Endgerät bequem nutzbar. Rufen Sie die folgenden Links auf und markieren Sie die geöffnete Seite als Favorit.

Das Flaggenlexikon — https://www.flaggenlexikon.de/mobil.m.htm ← hier tippen oder klicken

Das Flaggenlexikon informiert anhand von ca. 3500 Flaggen umfassend über Länder und Völker, Kolonien und alte Staaten, bietet Informationen zu deren Geographie und Geschichte, deren Flaggen und Wappen. Eine alphabetische Liste erleichtert den Einstieg. Es sind enthalten: aktuelle und historische Flaggen und Fahnen aus der ganzen Welt, von allen offiziell anerkannten Staaten der Erde, ehemaligen Staaten, deren Handelsflagge, Marineflagge, Staatsflagge, die Flagge des Staatsoberhaupts, oder Sonderflaggen, Flaggen von sezessionistischen Gebieten, viele Provinzflaggen oder territorial untergeordnete Gebiete, Flaggen der Bundesländer oder Bundesstaaten und auch Flaggen von Völkern.

Der Flaggenfinder — https://www.flaggenlexikon.de/flaggenfinder/index.m.htm ← hier tippen oder klicken

Der Flaggenfinder bietet die Möglichkeit eine einmal gesehene Flagge unkompliziert und schnell zu suchen, zu identifizieren und zuzuordnen. Sie enthält Abbildungen von über 3500 Flaggen aus der ganzen Welt, von allen offiziell anerkannten Staaten der Erde, von sezessionistischen Gebieten, ebenso historische Flaggen, viele Provinzflaggen oder territorial untergeordnete Gebiete, Flaggen von Völkern, und soweit bekannt, die Sonderflaggen von Staaten und Territorien, wie Handels- und Marineflaggen oder Flaggen der Staatsoberhäupter. Der Flaggenfinder wird Ihnen helfen, eine Flagge, die Sie irgendwo gesehen haben, zu identifizieren, und richtig zuzuordnen. Er arbeitet wie ein Filter: Sie kennen die Merkmale der Flagge die Sie suchen. Klicken Sie sich nun durch den Flaggen-Finder und bestätigen dabei bestimmte dieser Merkmale, oder schließen diese aus. Die Zuordnung dieser Flaggenmerkmale wird während des Suchvorgangs durch einfache Musterflaggen unterstützt, sie geben zusätzliche Orientierung.

Flaggenquiz 1914-1918 Erster Weltkrieg — https://www.flaggenlexikon.de/quiz/1914/qf1a.htm ← hier tippen oder klicken

Das Flaggenquiz 1914-1918 führt Sie anhand von 20 Fragen lehrreich durch die Flaggen und Fahnen des Ersten Weltkriegs. Testen und verbessern Sie Ihr Wissen! Das Quiz wird gespielt, indem man immer eine der drei erscheinenden Flaggen durch berühren (touch oder klicken) als richtig bestimmt. Im Verlauf könnten völlig unbekannte Länder oder Flaggen auftauchen, das Flaggenlexikon ist dafür jederzeit griffbereit um Fragen zu klären.

Flaggenquiz 1796–1813 Die Zeiten von Napoleón — https://www.flaggenlexikon.de/quiz/1813/qf1a.htm ← hier tippen oder klicken

Das Flaggenquiz 1796-1813 führt Sie anhand von 20 Fragen lehrreich durch die Flaggen und Fahnen der Zeiten von Napoleón. Testen und verbessern Sie Ihr Wissen! Das Quiz wird gespielt, indem man immer eine der drei erscheinenden Flaggen durch berühren (touch oder klicken) als richtig bestimmt. Im Verlauf könnten völlig unbekannte Länder oder Flaggen auftauchen, das Flaggenlexikon ist dafür jederzeit griffbereit um Fragen zu klären.



Die bis 2022 hier angebotenen Apps gibt es so nicht mehr. Sie waren durch den Betreiber dieser Seiten selber, in Eigenbau, erstellt worden und haben jahrelang gute Dienste getan. Sie waren nie etwas anderes als ein Web-View, wenn man so will ein Browserfenster auf die Startseiten meiner Webseiten. Google war aber anderer Meinung und hat die Apps disqualifiziert. Es war dem Betreiber dieser Seiten nicht mehr möglich, den Google-Standards zu folgen, die Apps wurden durch den Autor aus dem Verkehr gezogen. Leider wird das Internet immer mehr zur bezahlten Datenautobahn, die nur noch von Leuten befahren werden kann, die auch Programmierer anstellen können. Das ist das Ende der vielen kleinen unabhängigen Projekte, die nicht vordergründig auf Kommerz ausgerichtet waren.

 

Zur Startseite hier klicken