mobile Ansicht, to the English Version tap the flag

- Außenbesitzung Norwegens im Nordatlantik
• Flagge
• Zahlen und Fakten
• Geschichte
• Ursprung des Landesnamens
Jan Mayen hat keine eigene Flagge. Es wird die Flagge Norwegens verwendet:

National- und Handelsflagge von Norwegen,
Seitenverhältnis = 8:11,
Quelle, nach: Corel Draw 4






Zahlen und Fakten
Fläche: 373 km²
Einwohner: ca. 35, = Besatzung der Station Olonkinbyen sowie zeitweilig Fischer und Walfänger
Hauptort: Olonkinbyen
Amtssprache: Norwegisch
Währung: norwegische Währung
Zeitzone: MEZ – 2 h
Quelle: Wikipedia (DE)

1607 · Entdeckung durch den englischen Seefahrer Henry Hudson
1611–1635 · der niederländische Walfang-Kapitän Jan Jacobs May van Schellinkhout (Jan May) unterhält auf der Insel seine Basis
1616 · letzter bekannter Ausbruch des Vulkans Beerenberg (2277 m)
1861 · schweizerisch-deutsche Forschungsexpedition
1882–1883 · Einrichtung einer österreichisch-ungarischen Forschungsstation
1921 · Errichtung einer meteorologischen Station
08.05.1929 · Inbesitznahme durch Norwegen
1940 · deutsche Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg
1959 · Errichtung einer Funkstation
1970 · der Vulkan Beerenberg wird wieder aktiv
Source: Wikipedia (DE)

Ursprung des Landesnamens
Der Name "Jan Mayen" bezieht sich auf den zwischen 1611 und 1635 hier anwesenden, niederländischen Walfang-Kapitän Jan Jacobs May van Schellinkhout (genannt Jan May).
Source: Wikipedia (DE)
