Spitzbergen |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Übersicht Contents: | |
Flagge Flag: |
|
![]() |
![]() |
Spitzbergen hat keine eigene Flagge. Es wird die Flagge Norwegens verwendet. | Svalbard has no own flag. There is in use the flag of Norway. |
Zahlen und Fakten Numbers and Facts: | |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
1194 · erste
urkundliche Erwähnung als Svalbard 1596 · Wiederentdeckung durch den Niederländer Willem Barents, er nennt es Bäreninsel 1906 · John Munroe Longyear gründet die erste Bergbausiedlung (Longyearbyen) 1916 · Norwegen übernimmt die Kohletagebaue in Longyearbyen 09.02.1920 · Spitzbergenstatut, die Inselgruppe wird Norwegen zugesprochen September 1945 · die deutsche Wehrmachts-Wetterstation "Haudegen" kapituliert als vorletzte deutsche Einheit vor norwegischen Truppen auf Nordostland |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1194 · first mention
in documents as Svalbard 1596 · re-discovery by the Netherlander Willem Barents, he names it Bäreninsel 1906 · John Munroe Longyear establishes the first mining housing estate (Longyearbyen) 1916 · Norway takes over the coal open-cast mining in Longyearbyen 9th of February 1920 · Statute of Spitzbergen, the archipelago becomes adjudged to Norway September 1945 · the German Wehrmacht weather station "Haudegen" surrendered as the penultimate unit of German troops infront of Norwegian troops on North-East Island |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Name "Spitzbergen" wurde der Inselgruppe von Willem Barents gegeben, in Erinnerung an die "spitzen Berge" an der Westküste. Heute wird eigentlich nur noch die größte der Inseln so genannt. Die Inselgruppe selbst heißt heute "Svalbard". Das ist Altnordisch und heißt "kalte Küste". | The name "Spitzbergen" was awarded to the archipelago by Willem Barents to remember the "pointy mountains" on the western coast. Nowadays there is in use this name only for the largest of the islands. The archipelago itself is called today "Svalbard". This is Old Nordic and means "cold coast". |
![]() |