
| 1927–1948, Handelsflagge – merchant flag,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source nach/by:
Flags of the World
 
Wappen – Coat of Arms: |

|
Wappen Palästinas
– coat of arms of Palestina |
|
 |
Bedeutung/Ursprung des Wappens: |
Meaning/Origin of the
Coat of Arms: |
Das
Wappen Palästinas ist ein silberner Adler Saladins. Auf der Brust trägt er
ein Schild mit den Farben der Flagge. In den Fängen des Adlers ein
Spruchband mit dem Namen des Staates. |
The coat
of arms of Palestina is a silvery Eagle of Saladin. On the chest it carrys a
shield with the colours of the flag. In the claws of the eagle a banner with
the name of the state.
|
 |
Zahlen und Fakten – Numbers and Facts: |
 |
 |
- Fläche
(beansprucht):
ca. 6 300 km²
davon
Westjordanland ca. 5 900 km²
Gazastreifen ca. 400 km²
Ostjerusalem ca. 40 km²
|
- Area
(claimed):
ca. 2 448 square miles
thereof
West Bank ca. 2 278 km²
Gaza Stripe ca. 155 km²
Ostjerusalem ca. 15 km²
|
- Fläche
(tatsächlich):
ca. 450 km²
davon
80% des Gazastreifens, und
2% des Westjordanlands (nämlich die Städte: Jenin, Tulkarm, Qalquilyah,
Nablus, Ramallah, Auja, Jericho, Bethlehem und Hebron)
|
- Area
(actually):
ca. 175 square miles
thereof
80% of the Gaza Stripe, and
2% of the West Bank (namely the places: Jenin, Tulkarm, Qalquilyah,
Nablus, Ramallah, Auja, Jericho, Bethlehem and Hebron)
|
- Einwohner
(im beanspruchten Gebiet):
3 670 000
davon
Westjordanland ca. 2 320 000
Gazastreifen ca. 1 350 000
|
- Inhabitants
(in the claimed area):
3 650 000
thereof
West Bank ca. 2 320 000
Gaza Stripe ca. 1 350 000
|
- Einwohner
(tatsächlich):
unbekannt
|
- Inhabitants
(actually):
unknown
|
- Hauptstadt:
Gaza
275 000 Ew.
|
- Capital:
Gaza
275 000 inh.
|
- Sitz des
Präsidenten:
Ramallah
30 000 Ew.
|
- Seat of the
President:
Ramallah
30 000 inh.
|
|
- official
Language:
Arabian
|
- sonstige
Sprachen:
Iwrith (Neuhebräisch), Englisch
|
- other Languages:
Iwrith (New Hebrew), English
|
- Währung:
Israelische Währung:
1 Neuer Israel Schekel (NIS) =
100 Agorot
|
- Currency:
Israeli Currency:
1 New Israel Shekel (NIS) =
100 Agorot
|
|
|
 |
Geschichte: |
Altsteinzeit · menschliche Besiedlung
7. Jahrtausend v.Chr. · erste städtische Siedlungen (Jericho)
3. Jahrtausend v.Chr. · Entstehung von Stadtstaaten, Besiedlung durch
semitische Völker (Kanaaniter)
2. Jahrtausend v.Chr. · Blütezeit der kanaanitischen Kultur, Einfluss der
Hethiter und Ägypter
14. und 12. Jhd. v.Chr. · Besiedlung des Landesinneren durch Israeliten
(Juden) und der Küste durch Philister
11. bis 7. Jhd. v.Chr. · Staat Phönizien an der Küste
10. Jhd. v.Chr. · Königreich Israel
926 v.Chr. · Teilung des Königreichs Israel in Israel und Juda
721 v.Chr. · Eroberung von Israel und Juda durch die Assyrer
597 v.Chr. · Eroberung von Israel und Juda durch die Babylonier
540 v.Chr. · Eroberung von Israel und Juda durch die Perser
332 v.Chr. · Eroberung von Israel und Juda durch die Griechen (Alexander der
Große)
323 v.Chr. · Tod von Alexander, das Griechische Reich zerfällt in
Einzelstaaten, die von ehemaligen Heerführern Alexanders (Diadochen) geführt
werden, Israel und Juda kommen an Laomedon, den Diadochen von Syrien
ca. 200 v.Chr. · Eroberung von Israel und Juda durch Ägypten
63 v.Chr. · Eroberung durch das Römische Reich, Bildung der Provinz Judäa
ca. 5 v.Chr. bis ca. 30 n.Chr.* · Leben und Wirken von Jesus Christus,
Ausbreitung des Christentums
70 n.Chr. · Zerstörung des jüdischen Staates durch das Römische Reich,
Vertreibung der Juden
135 n.Chr. · Auftstand des Bar Kochba, die Provinz Judäa wird in Palästina
umbenannt
395 · bei der Teilung des Römischen Reiches kommt Palästina an das
Oströmische Reich (Byzanz)
614 · Eroberung durch die Perser
636 · Eroberung und Islamisierung durch die Araber unter Omar
1070 · Eroberung Palästinas durch die islamischen Seldschuken, christliche
Heiligtümer werden geschändet, Christen werden verfolgt und dürfen das Land
(z.B. Wallfahrten nach Jerusalem) nicht mehr betreten
1095 · Papst Urban II. ruft in Clermont-Ferrand zum Krieg gegen die
Seldschuken auf mit dem Ziel der Eroberung und damit des freien Zugangs zum
Heiligen Land Palästina
1096–1099 · 1. Kreuzzug, Eroberung Jerusalems und Palästinas, Gründung von
Kreuzfahrerstaaten (1081 Königreich Kleinarmenien, 1098 Fürstentum
Antiochia, 1098 Grafschaft Edessa, 1099 Königreich Jerusalem, 1102
Grafschaft Tripolis)
1146 · Eroberung der Grafschaft Edessa durch die Seldschuken
1147–1149 · 2. Kreuzzug zur Rückgewinnung der Grafschaft Edessa, Fehlschlag
1187 · Eroberung Jerusalems durch Saladin den Sultan von Ägypten und Syrien
1189–1192 · 3. Kreuzzug zur Rückgewinnung Jerusalems, militärische
Teilerfolge, Jerusalem bleibt in Saladins Hand
1202–1204 · 4. Kreuzzug, Eroberung Konstantinopels, Gründung des
Lateinischen Kaiserreichs (1204-1261), Jerusalem bleibt in Saladins Hand
1228–1229 · 5. Kreuzzug, der deutsche Kaiser Friedrich II. erreicht 1229
durch Verhandlungen die Übergabe Jerusalems an die Christen
1244 · Eroberung Jerusalems durch die islamischen Sultane von Mossul
(Zengiden)
1248–1254 · 6. Kreuzzug, Kämpfe in Ägypten und Tunis, Fehlschlag
1250 · die Mameluken übernehmen die Macht in Ägypten und Palästina
1270 · 7. Kreuzzug, Fehlschlag
1291 · die letzten Festungen der Kreuzfahrer werden erobert (Tortosa,
Beirut, Sidon, Tyrus, Akkon)
1517 · Eroberung des Reiches der Mameluken (Ägypten, Palästina, Syrien)
durch das Osmanische Reich
16. Jhd. · Einwanderung von Juden
1831–1840 · Mehmed Ali von Ägypten besetzt Palästina
1862 · Herausbildung des Zionismus als jüdische Nationalbewegung, daraufhin
Einwanderung von Juden
1914–1918 · Erster Weltkrieg, Palästina wird zwischen 1916 und 1918 von
britischen Truppen von Süden her erobert, die ehemals Osmanischen
Besitzungen in Arabien werden zwischen Saudi-Arabien, Großbritannien und
Frankreich aufgeteilt
1917 · Balfour-Deklaration – Großbritannien beansprucht große Teile des
Osmanischen Reiches nach dem bevorstehenden Kriegsende, und erklärt sich mit
der Bildung einer „nationalen Heimstätte“ für die Juden in diesem Gebiet
einverstanden
1920 · der Vertrag von San Remo spricht Großbritannien Palästina,
Transjordanien und Irak als Mandatsgebiete des Völkerbundes zu
1922 · Palästina (einschließlich Jordanien) wird britisches
Völkerbundsmandat
1923 · Jordanien wird als Emirat Transjordanien abgetrennt
1929 · blutige Auseinandersetzungen zwischen Arabern und Juden
1936 · nach jahrelanger starker jüdischer Einwanderung und keinerlei
Reaktion der britischen Mandatsmacht, und keinerlei Garantien für
Unabhängigkeit eines arabischen Palästina kommt es zu einem Arabischen
Nationalaufstand
1939 · Niederschlagung des letzten arabischen Widerstands, Großbritannien
beschließt die Errichtung eines arabisch-jüdischen Staats innerhalb von zehn
Jahren
1942 · Zionisten fordern in New York die Bildung eines jüdischen Staats in
Palästina
29.11.1947 · VN-Beschluss über die Bildung eines jüdischen Staates (Israel)
und eines arabischen Staates (Palästina) auf dem Territorium des
Mandatsgebietes Palästina => Ablehnung durch die Araber => Bürgerkrieg
14.05.1948 · das britische Mandat für Palästina endet, Proklamierung des
jüdischen Staates Israel
1948–1949 · israelisch-arabischer Krieg, Annexion von 6.700 km² arabischen
Territoriums durch Israel, Vertreibung der dort ansässigen arabischen
Bevölkerung, die Palästinenser verzichten auf die Proklamation eines
arabischen Staates, da er die Anerkennung der Teilung des Landes und der
israelischen Annexionen bedeutet hätte
1950 · "Rückkehrgesetz", alle Juden die sich in Israel ansiedeln erhalten
sofort die Staatsbürgerschaft, 1,7 Millionen Juden kommen ins Land
24.04.1950 · Transjordanien übernimmt die Verwaltung des Westjordanlands und
nennt sich jetzt Jordanien, Ägypten übernimmt die Verwaltung des
Ghazastreifens
29.10.1956 · israelische Aggression gegen Ägypten, Besetzung der Halbinsel
Sinai und des Ghazastreifens => Intervention der USA, der Sowjetunion und
der VN
25.12.1956 · die israelischen Truppen müssen den Sinai räumen, Stationierung
von VN-Tuppen
08.03.1957 · die israelischen Truppen müssen den Ghazastreifen räumen,
Stationierung von VN-Tuppen
1967 · Abzug der VN-Truppen
05.06.1967 · Israel greift Ägypten, Syrien und Jordanien an und besetzt
innerhalb von sechs Tagen ("Sechstagekrieg") die ganze Sinaihalbinsel, den
Gazastreifen, das Westjordanland, Ostjerusalem und die syrischen Golanhöhen
06.10.1973 · Ägypten und Syrien greifen Israel zur Rückgewinnung der
besetzten Gebiete erfolglos an (Jom-Kippur-Krieg)
1988 · Jordanien verzichtet auf das Westjordanland
13.09.1993 · Abkommen zwischen Israel und der PLO, Abzug der israelischen
Truppen aus dem Gazastreifen und Jericho, Herstellung einer begrenzten
lokalen palästinensischen Selbstverwaltung
1994 · Errichtung erster palästinensischer Selbstverwaltungen in Jericho und
im Gazastreifen
1995 · Teilrückzug der israelischen Truppen aus dem Westjordanland,
palästinensische Selbstverwaltungen in weiteren Städten
1996 · Wahl des palästinensischen Autonomierates mit einem Präsidenten an
der Spitze
2007 · Kämpfe zwischen den Palästinenser-Fraktionen Hamas und Fatah, die
Hamas erobert den gesamten Ghazastreifen und beansprucht die Führung
Palästinas |
* Die
christliche Zeitrechnung wurde durch Dionysius Exiguus (ca. 470 – ca. 550)
festgelegt, einem in Rom lebenden skythischen Mönch. Er führte, mittlerweile
Abt geworden, seit dem Jahre 525 die christliche Zeitrechnung ein. Bei der
Aufstellung von Ostertafeln im Jahre 532 rechnete er als Ausgangspunkt vom
„Jahr von der Menschwerdung des Herrn“ an. Dabei unterlief ihm ein Fehler,
der erst in der heutigen Zeit bemerkt und nicht mehr korrigiert wurde. Jesus
Christus wurde tatsächlich 3 bis 7 Jahre vor dem "Jahr Null" geboren. |
 |
 |
 |
History: |
Oldest
Stone Age · human settlement
7th millenary B.C. · first urban settlements (Jericho)
3rd millenary B.C. · nascence of Town States, settlement by Semitic people
(Kanaanitans)
2nd millenary B.C. · flowering period of the Kanaanitan culture, influence
by the Hethitians and Egyptians
14th und 12th cent. B.C. · settlement of the inland region by Israelits
(Jews) and of the coast by Philistines
11th bis 7th cent. B.C. · State of Phoenicia on the coast
10. cent. B.C. · Kingdom of Israel
926 B.C. · division of the Kingdom of Israel in Israel and Juda
721 B.C. · conquest of Israel and Juda by the Assyrians
597 B.C. · conquest of Israel and Juda by the Babylonians
540 B.C. · conquest of Israel and Juda by the Persians
332 B.C. · conquest of Israel and Juda by the Greek (Alexander the Great)
323 B.C. · death of Alexander, the Greek Empire disintegrates in individual
states which are lead by former army leaders of Alexander (Diadoches),
Israel and Juda come to Laomedon, the Diadoche of Syria
ca. 200 B.C. · conquest of Israel and Juda by Egypt
63 B.C. · conquest by the Roman Empire, formation of the Province of Judea
ca. 5 B.C. to ca. 30 A.D. · live and act of Jesus Christ, expansion of the
Christianity
70 n.Chr. · destruction of the jewish state by the Roman Empire, expulsion
of the jews
135 n.Chr. · revolt of the Bar Kochba, Province of Judea becomes renamed in
Palestina
395 · at the partition of the Roman Empire comes Palestina to the East Roman
Empire (Byzantium)
614 · conquest by the Persians
636 · conquest and islamization by the Arabs under Omar
1070 · conquest of Palestina by the Islamic Seldshuks, Christian sacrariums
become violated, Christs become haunted and it is not allowed for them to
walk in the land (e.g. pilgrimages to Yerusalem)
1095 · Pope Urban II. appeal in Clermont-Ferrand to war against the
Seldshuks with the target of conquest and in this way free access to the
Holy Land of Palestina
1096–1099 · 1st crusade, conquest of Yerusalem and Palestina, establishment
of crusader's countries (1081 Kingdom of Little Armenia, 1098 Principality
of Antiochia, 1098 County of Edessa, 1099 Kingdom of Yerusalem, 1102 County
of Tripolis)
1146 · conquest of the County of Edessa by the Seldshuks
1147–1149 · 2nd crusade to win back the County of Edessa, failure
1187 · conquest of Yerusalem by Saladin Sultan of Egypt and Syria
1189–1192 · 3rd crusade to win back Yerusalem, military partial successes,
Yerusalem remains in the hands of Saladin
1202–1204 · 4th crusade, conquest of Constantinopel, foundation of the Latin
Empire (1204-1261), Yerusalem remains in the hands of Saladin
1228–1229 · 5th crusade, the German Emperor Frederick II. gains in 1229 by
negotiations the handover of Yerusalem to the Christs
1244 · conquest of Yerusalem by the Islamic Sultanes of Mossul (Zengides)
1248–1254 · 6th crusade, battles in Egypt and Tunis, failure
1250 · the Mameluks take over the power in Egypt and Palestina
1270 · 7th crusade, failure
1291 · the last fortifications of the crusaders become conquered (Tortosa,
Beirut, Sidon, Tyrus, Akkon)
1517 · conquest of the Empire of the Mameluks (Egypt, Palestina, Syria) by
the Ottoman Empire
16th cent. · immigration of Jews
1831–1840 · Mehmed Ali of Egypt occupies Palestina
1862 · development of the Zionism as jewish national movement, as a result
of that immigration of Jews
1914–1918 · First World War, Palestina becomes conquered by British troops
from southern direction between 1916 and 1918, the former Ottoman
possessions in Arabia become partitioned between Saudi-Arabia, Great Britain
and France
1917 · Balfour-Declaration – Great Britain demands large parts of the
Ottoman Empire after the forthcoming end of the war and is in agreement with
the idea of the creation of a „national homestead“ for the jews in this area
1920 · the Treaty of San Remo assignes Great Britain as a mandate of the
League of Nations the countries Palestina, Transjordan and Iraq
1922 · Palestina (including Jordan) becomes a British mandate of the League
of Nations
1923 · Jordan becomes separated es Emirate of Transjordan
1929 · bloody quarrels between Arabs and Jews
1936 · after a many years lasting strong jewish immigration and none
reaction of the British mandate force and none guaranties for the
independence of an Arabian Palestina arises an Arabian national rebellion
1939 · annihilation of the last Arabian resistance, British promise for a
common jewish - arabian state within 10 years
1942 · Zionists claim in New York the formation of a jewish state within
Palestina
29th of November in 1947 · UN-Resulution about the formation of a jewish
state (Israel) and an arabian state (Palestina) on the area of the mandate
territory of Palestina => dismissed by the Arabs => civil war
14th of May in 1948 · the British mandate for Palestina ends, proclamation
of the State of Israel
1948–1949 · Israeli-Arabian war, annexation of 2.590 square miles of Arabian
territory by Israel, expulsion of the here resident Arabian population, the
Palestinians disclaim the proclamation of an Arabian state because this will
imply the recognition of the partition of the country and the Israeli
annexations
1950 · "return law", all jews which settle in Israel get immediately the
citizenship, 1,7 millions of jews come into the country
24th of April in 1950 · Transjordan assumes the administration of the
Western Jordan Land and nominates itself now Jordan, Egypt assumes the
administration of the Ghaza Stripe
29th of October in 1956 · Israeli aggression against Egypt, occupation of
the Sinai peninsula and the Ghaza Stripe => intervention of the USA, the
Soviet Union and the UN
25th of December in 1956 · the Israeli troops have to leave the Sinai,
stationing of UN-troops
8th of March in 1957 · the Israeli troops have to leave the den Ghaza
Stripe, stationing of UN-troops
1967 · withdrawal of the UN-troops
5th of June in 1967 · Israel attacks Egypt, Syria and Jordan and occupies
within six days ("Six Days War") the whole Sinai peninsula, the Ghaza
Stripe, the Western Jordan Land, East Jerusalem and the Syrian Golan height
6th of October in 1973 · Egypt and Syria attack Israel unsuccessfully to win
back the occupied territories (Jom Kippur War)
1988 · Jordan disconnects itself from the Western Jordan Land
13th of September in 1993 · arrangement between Israel and the PLO,
withdrawal of the Israeli troops from the Ghaza stripe and Jericho,
establishing of a limited local Palestinian self administration
1994 · establishment of first Palestinian Autonomy Administrations in
Jericho and in the Ghaza Stripe
1995 · partial withdrawal of the Israeli troops from the Western Jordan
Land, Palestinian Autonomy Administrations in further towns
1996 · election of the Palestinian Autonomy Counsel with a President on the
top
2007 · struggles between the Palestinian factions of Hamas and Fatah, Hamas
conquers the whole Ghaza Stripe and claims the leadership in Palestina |
* The
Christian chronicity was established by Dionysius Exiguus (ca. 470 – ca.
550), an in Rome living Scythian monk. He introduced since the year 525 –
meanwhile he became an abbot – the Christian chronicity. At the listing of
the Easter tybles in the year 532 he calculated as starting position from
the „Year of Incarnation of the Lord“. During this work he made a mistake
which was realized not until the modern times and was not more corrected.
Jesus Christ was really born 3 to 7 years before the "Year Zero". |
 |
Ursprung des
Landesnamens: |
Origin of the Country's
Name: |
Der Name
"Palästina" wurde dem "Judäa" um das Jahr 135 von den Römern gegeben. Er
bedeutet „Philisterland“. Die Palästinenser nennen es "Filastin". In der
Bibel wird es "Kanaan" genannt. Die Christen nennen es noch „Heiliges Land“,
die Juden „Gelobtes Land“. |
The name
"Palestina" was given by the Romans to the land "Judäa" about the year 135.
It means „Country of the Philistines“. The Palestinians call it "Filastin".
In the bible it was named "Kanaan". The Christs call it further „Holy Land“,
the Jews „Praised Land“. |
 |

|