Landkarte des Landes – Map of the Country:

Quelle/Source:
CIA World Factbook 
Zahlen und Fakten Numbers and Facts: |
 |
 |
|
- Area:
10 170 square miles
|
- Einwohner:
7 600 000
davon
96% Hutu (Bahutu, Wahutu)
3% Tutsi (Tussi, Watussi, Hima)
1% Twa
|
- Inhabitants:
7 600 000
thereof
96% Hutu (Bahutu, Wahutu)
3% Tutsi (Tussi, Watussi, Hima)
1% Twa
|
- Bevölkerungsdichte:
288 Ew./km²
|
- Density of Population:
747 inh./sq.mi.
|
- Hauptstadt:
Kigali
240 000 Ew.
|
- Capital:
Kigali
240 000 inh.
|
- Amtssprachen:
Französisch, Kinyarwanda
|
- official Languages:
French, Kinyarwanda
|
- sonstige Sprachen:
Suaheli
|
- other Languages:
Kiswahili
|
- Währung:
1 Rwanda-Franc (FRw) = 100 Centimes
|
- Currency:
1 Rwanda Franc (FRw) = 100 Centimes
|
|
|
 |
Geschichte: |
Antike · Besiedlung
durch Stämme der Twa
ca. 900 · Einwanderung durch Landwirtschaft betreibende Stämme der Bantu (Hutu, Kiga),
Herausbildung kleinerer lokaler Königreiche
ca. 1400 · Einwanderung der Großvieh züchtenden Tutsi
ca. 1500 · Beginn der Unterwerfung der Bantu-Königreiche durch die Tutsi, Schaffung
eines Tutsi Königreichs mit strikter Rassentrennung in nahezu ganz Ruanda, parallele
Entwicklungen gibt es außer in Ruanda im gesamten Gebiet zwischen Victoriasee und
Tanganjikasee (Hima-Staaten)
1884 · Erwerbung von privatem deutschen Kolonialbesitz durch Dr. Carl Peters an der
Küste Ostafrikas
1885 · Gründung der Deutsch-Ostafrikanischen Kolonialgesellschaft (DOAG), das Deutsche
Reich unterstellt die privat erworbenen Kolonialgebiete in Ostafrika seinem Schutz
1885 · Kongovertrag, u.a. Festlegung europäische Kriege nicht auf die Kolonialgebiete in
Afrika auszudehnen
1890 · der deutsch-britische Helgoland-Sansibar-Vertrag unterstellt das Gebiet des
Königreichs Ruanda dem Deutschen Reich (zu Deutsch-Ostafrika)
01.01.1891 · die DOAG überträgt dem Deutschen Reich die volle Souveränität über
Deutsch-Ostafrika
1894 · Graf Gustav Adolf von Götzen besucht das Königreich Ruanda
1898 · Schutzvertrag zwischen dem Mwami von Ruanda (König von Ruanda) und dem Deutschen
Reich, das Königreich Ruanda bleibt in der deutschen Kolonialzeit bestehen und wird nur
der deutschen Oberhoheit unterstellt, das Königtum wird von den Deutschen unterstützt
und gestärkt
19141918 · Erster Weltkrieg: August 1914: Großbritannien eröffnet entgegen den
Vereinbarungen des Kongovertrags Feindseeligkeiten gegen Deutsch-Ostafrika, Rückzug und
Abdrängung der Deutschen Verteidigungskräfte, 1916: belgische Truppen besetzen das
Königreich Ruanda, 17.09.1916: die deutschen Verteidigungskräfte räumen Tabora,
25.11.1917: General Lettow-Vorbeck weicht mit seinen Truppen nach Portugiesisch-Ostafrika
aus, September 1918: Lettow-Vorbeck betritt mit seinen Truppen wieder Deutsch-Ostafrika,
Oktober 1918: Lettow-Vorbeck weicht mit seinen Truppen nach Britisch-Rhodesien aus,
11.11.1918: das Deutsche Reich kapituliert, 25.11.1918: General Lettow-Vorbeck kapituliert
auf Befehl der deutschen Regierung in Abercorn (Britisch-Rhodesien)
1920 · Versailler Diktat, das Deutsche Reich verliert alle seine Kolonien,
Deutsch-Ostafrika wird zwei Mandatsgebiete des Völkerbundes aufgeteilt: 1.) Tanganjika,
unter Mandat Großbritanniens, 2.) Ruanda-Urundi (Vereinigung von Ruanda und Burundi)
unter Mandat Belgiens
1921 · Einführung der Monokulturen Kaffeee und Baumwolle durch Belgien, Einsetzen
starker christlicher Missionierung
1943/1944 · Hungersnot
1946 · Auflösung des Völkerbunds, Ruanda-Urundi wird UNO-Treuhandgebiet unter
belgischer Verwaltung
1959 · Spannungen zwischen Hutu und Tutsi
1960 · Wahlen, sieg der Hutu-Partei
Januar 1961 · Absetzung und Vertreibung des Mwami (König) der Tutsi Kigéri V.,
Proklamation der Republik, Flucht und Vertreibung von 60.000 Tutsi nach Burundi
01.07.1962 · Auflösung der Union mit Burundi, Proklamation der Unabhängigkeit
1963 · von Uganda aus dringt eine Rebellenarmee aus Exil-Tutsi in Ruanda ein, sie wird
zurückgeschlagen
1990 · von Uganda aus dringt erneut eine Rebellenarmee aus Exil-Tutsi in Ruanda ein
(Front Patriotique Rwandais - FPR), Bürgerkrieg
1991 · neue Verfassung, einige Zugeständnisse an die Tutsi-Minderheit, der Bürgerkrieg
geht weiter
1993 · eine UNO-Friedenstruppe wird stationiert
April 1994 · Präsident Habyarimana ein Hutu stirbt bei einem
Flugzeugabsturz
April 1994Juni 1994 · Massenmord der Hutu an den Tutsi, ca. 900.000 Menschen werden
massakriert
Juli 1994 · die Tutsi-Rebellen der FPR besetzen Bujumbura, Bildung einer
Übergangsregierung von Hutu und Tutsi
2000 · Wahl eines Tutsi-Präsidenten |
 |
 |
 |
History: |
Antiquity · settlement
by Twa tribes
ca. 900 · immigration by farming tribes of the Bantu (Hutu, Kiga), establishment of
samaller local kingdoms
ca. 1400 · immigration of the cattle-breeding Tutsi
ca. 1500 · onset of the subjection of the Bantu kingdoms by the Tutsi, establishment of a
Tutsi-Kingdom with strict racial segregation in nearly whole Rwanda, parallel evolutions
take place except in Rwanda in the whole area between Victoria Lake and Tanganjika Lake
(Hima States)
1884 · purchase of private German colonial possessions by Dr. Carl Peters at the coast of
East Africa
1885 · foundation of the German East African Colonial Company (DOAG), the German Empire
subordinates the private purchased colonial areas in East Africa under its protection
1885 · Congo Treaty, among others arrangement to transfer European wars not to the
colonial territories in Africa
1890 · the German-British Helgoland-Zansibar-Treaty subordinates the region of the
Kingdom of Rwanda the German Empire
1st of January 1891 · the DOAG transfers the full sovereignty over German East Africa to
the German Empire (to German East Africa)
1894 · Count Gustav Adolf von Götzen visits the Kingdom of Rwanda
1898 · protectorate treaty between the Mwami of Rwanda (King of Rwanda) and the German
Empire, the Kingdom of Rwanda exists further within the German colonial times and becomes
only subordinated under the German supremacy, the kingship becomes supported and
strengthend by the Germans
19141918 · First World War: August 1914: Great Britain begins to struggle German
East Africa in contradiction to the agreements of the Congo Treaty, withdrawal and push
aside of the German defence forces, 1916: Belgian troops occupy the Kingdom of Rwanda,
17th of September 1916: the German defence forces leave Tabora, 25th of November 1917:
General Lettow-Vorbeck avoids with his troops to Portugese East Africa, September 1918:
Lettow-Vorbeck walks with his troops into German East Africa again, October 1918:
Lettow-Vorbeck avoids with his troops to British Rhodesia, 11th of November 1918: the
German Empire surrenders, 25th of November 1918: General Lettow-Vorbeck capitulates under
orders of the German government in Abercorn (British Rhodesia)
1920 · Versailles Dictate, the German Empire loses all its colonies, German East Africa
becomes separated in two mandates of the League of Nations: 1.) Tanganjika, under the
mandate of Great Britain, 2.) Rwanda-Urundi (unification of Rwanda and Burundi) under the
mandate of Belgium
1921 · introduction of the mono-cultures of coffee and cotton by Belgium, onset of a
potent christian mission
1943/1944 · famine
1946 · dissolution of the League of Nations, Rwanda-Urundi becomes a UN trust territory
under Belgian administration
1959 · tensions between Hutu and Tutsi
1960 · elections, victory of the Hutu-Party
January 1961 · dismissal and expulsion of the Mwami (King) of the Tutsi Kigéri V.,
proclamation of the republic, flee and expulsion of 60.000 Tutsi to Burundi
1st of July 1962 · dissolution of the union with Burundi, proclamation of independence
1963 · from Uganda invades a rebel army consisting of exiled Tutsi in Rwanda, it becomes
repulsed
1990 · from Uganda invades once more a rebel army consisting of exiled Tutsi in Rwanda
(Front Patriotique Rwandais - FPR), civil war
1991 · new constitution, some concessions to the minority of the Tutsi, the civil war
continues
1993 · a UNO Peace-Unit gets stationed
April 1994 · president Habyarimana a Hutu dies on the occasion of a plane
crash
April 1994June 1994 · mass homicide of the Hutu against the Tutsi, ca. 900.000
humans become massacred
July 1994 · the Tutsi rebels of the FPR occupy Bujumbura, formation of a provisional
government consisting of Hutu and Tutsi
2000 · election of a Tutsi for president |
 |

|