Seit 1865 durften Schiffe von Kolonialregierungen einen Blue Ensign mit einem Badge (Abzeichen) im fliegenden Ende führen.
Die jeweiligen Regierungen sollten entsprechene Bagdes zur Verfügung stellen. Handelsschiffe und seefahrende Privatpersonen aus Kolonien dürfen nur dann einen Red Ensign mit Badge führen, wenn von der britischen Admiralität eine entsprechende Erlaubnis für die Kolonie erteilt wurde. Die Salomonen hatten in ihrer Kolonialzeit keinen Red Ensign.
Great Britain introduced a flag system in 1864 in which:
Since 1865 ships of colonial
governments were permitted to fly the Blue Ensign with a badge in the flying end of the
flag. The respective governments were asked to design appropriate badges. Merchant ships
and seafaring persons from colonies were only permitted to use the Red Ensign with a
badge, then also named Civil Ensign, if permission has been given to the respective colony
by the British admiralty. The Solomons had in their colonial times no Red Ensign.
Die Wiedergabe des
Badges auf den Ensigns erfolgte recht unterschiedlich, zu Beginn meist innerhalb einer
weißen Scheibe, seltener direkt auf dem Flaggentuch. Noch im 19. Jahrhundert setzte sich
die Darstellung auf einer Scheibe nahezu überall durch, bis man in den 40er Jahren des
20. Jahrhunderts meist wieder davon abkam und die Badges, Wappenschilder, manchmal sogar
die kompletten (großen) Wappen in das fliegende Ende der Flaggen setzte.
The reproduction of the
badge on the ensigns occured quite different, initially mostly within a white disk,
sporadic directly on the bunting.
Even in the 19th century the portrayal within a white disk achieved almost
everywhere until the 40's of the 20th century as this doing was not topical anymore and
the badges, blazons and sometimes even the complete (big) coats of arms were placed into
the flying end of the flags.
Das erste Badge der
Salomonen wurde im Jahre 1906 eingeführt, und innerhalb einer weißen Scheibe im
fliegenden Ende eines britischen Blue Ensign (Nationalflagge) verwendet. Dieses Badge
zeigte eine Tudor-Krone und eine kreisförmige Inschrift: "British Solomon
Islands".
The first badge of the
Solomons was introduced in the year 1906 and used within a white disk in the flying end of
a British Blue Ensign (national flag). This badge showed a Tudor crown and a circular inscription: "British
Solomon Islands".
Im Jahre 1947 wurde ein
neues Badge (Wappen) eingeführt. Es zeigte einen roten Schild mit Schildkröte und im
Schildhaupt schwarze und weiße Dreiecke.
In the year 1947 was
inroduced a new badge (coat of arms). It showed a red shield with a turtle and in the head
of the shield black and white triangles.
Am 24.09.1956 wurde
erneut ein neues Badge (Wappen) eingeführt. Es zeigte einen blau-weiß gevierteilten
Schild mit einem roten Schildhaupt, in dem der britische Löwe zu sehen war. In den
Vierteln die Symbolik der damaligen vier Distrikte der Inselgruppe: Im ersten Viertel ein
Adler (Malaita), im zweiten eine Schildkröte (Westdistrikt), in dritten ein Schild mit
Speeren, Bogen und Pfeilen (Zentraldistrikt) und im letzten Viertel zwei weiße
Fregattvögel (Ostdistrikt).
Ab 1966 wurde die weiße Scheibe auf der das Badge bisher platziert wurde weggelassen.
On the 24th of
September in 1956 was introduced once more a new badge (coat of arms). It showed a blue
and white quartered shield with a red head of the shield in which ws to see the British
lion.
In the quarters the symbolism of the then four districts of the islands: in the first
quarter an eagle (Malaita), in the second a turtle (Western), in the third a shield with
spears, bow and arrows (Central) and in the last quarter two white frigate birds
(Eastern). Since 1966 the white disk in which the badge hitherto was placed
was removed.
Der höchste Vertreter
der britischen Krone war kein Gouverneur, sondern ein hoher Kommissar, der Western Pacific
High Commissioner. Dieser war auch für andere Kolonien in dieser Region zuständig. Er
residierte auf den Fidschi-Inseln.
The supreme deputy of
the British crown was not a governor but a High Commissioner the Western Pacific
High Commissioner. He was
assigned also for other colonie in that region and he resided on the Fiji Islands.
Lage – Position:
Quelle/Source:
CIA World Factbook
Landkarte des Landes – Map of the Country:
Quelle/Source:
CIA World Factbook