Die Kantone der Schweiz
The Cantons of Switzerland

Die Schweiz besteht heute aus 26 Kantonen. Die schweizerische Bundesverfassung bezeichnet in Art. 1 die Kantone als „souverän“. Die hauptsächlichen Zuständigkeiten der Kantone bestehen heute in den Bereichen von Schulwesen, Rechtspflege (Gerichtsbarkeit und Prozeßrecht), Polizei, Gesundheitswesen, Sozialfürsorge, Straßenbau und Gemeinderecht, aber auch in der Ausführung von Bundesgesetzen durch die kantonale Verwaltung. Switzerland today consists of 26 cantons. The Swiss Federal Constitution referres in Article 1 the cantons as "sovereign".
The main responsibilities of the cantons are today in the areas of education, justice (Jurisdiction and Procedure Law), police, health, welfare, road construction and municipal law, but also in the execution of federal laws by the cantonal administration.
Textquelle/Source:
© Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh 1996
Aus: Bertelsmann Discovery '97
© Bertelsmann Electronic Publishing GmbH, München 1996
Der Kanton Unterwalden besteht heute aus den Halbkantonen Nidwalden und Obwalden. Der Kanton Appenzell besteht heute aus den Halbkantonen Appenzell-Innerrhoden und Appenzell-Ausserrhoden. The former of Unterwalden today consists of the half-cantons of Nidwalden and Obwalden. The canton of Appenzell today consists of the half-cantons of Appenzell-Innerrhoden and Appenzell-Ausserrhoden.
Übersicht – Contents:
hoch/up

 

Flaggen – Flags:

Name des Kantons
(in Deutsch / in German)

Basisdaten – Base Data

Kantonsflagge
Flag of the Canton

Quelle/Source nach/by:
Wikipedia (D)

Kantonsfarben
Colours of the Canton

Quelle/Source nach/by:
Das farbige Flaggenlexikon

Aargau
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Aarau
Fläche: 1.404 km²
Einwohner: 599.000 (2009)
Bevölkerungsdichte:
426 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1803

nach oben / up



Appenzell-Innerrhoden
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Appenzell
Fläche: 173 km²
Einwohner: 15.500 (2008)
Bevölkerungsdichte:
89 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1513

nach oben / up



Appenzell-Ausserrhoden Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Herisau
Fläche: 243 km²
Einwohner: 54.250 (2008)
Bevölkerungsdichte:
216 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1513

nach oben / up



Basel-Landschaft
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Liestal
Fläche: 518 km²
Einwohner: 274.400 (2009)
Bevölkerungsdichte:
529 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1501

nach oben / up



Basel-Stadt
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Basel
Fläche: 37 km²
Einwohner: 191.000 (2010)
Bevölkerungsdichte:
5.163 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1501

nach oben / up



Bern
Amtssprache: Deutsch (84 %), Französisch (8 %)
Hauptort: Bern
Fläche: 5.959 km²
Einwohner: 969.300 (2008)
Bevölkerungsdichte:
162 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1353

nach oben / up



Freiburg
Amtssprache: Französisch (63,2 %), Deutsch (29,2 %)
Hauptort: Freiburg
Fläche: 1.671 km²
Einwohner 268.500 (2008)
Bevölkerungsdichte:
160 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1481

nach oben / up



Genf
Amtssprache: Französisch
Hauptort: Genf
Fläche: 282 km²
Einwohner: 459.000 (2010)
Bevölkerungsdichte:
1.627 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1815

nach oben / up



Glarus
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Glarus
Fläche: 685 km²
Einwohner: 38.400 (2008)
Bevölkerungsdichte:
56 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1352

nach oben / up



Graubünden
Amtssprache: Deutsch (68 %), Rätoromanisch (15 %), Italienisch (10 %)
Hauptort: Chur
Fläche: 7.105 km²
Einwohner: 190.500 (2008)
Bevölkerungsdichte:
27 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1803

nach oben / up



Jura
Amtssprache: Französisch
Hauptort: Delémont
Fläche: 839 km²
Einwohner: 69.800 (2008)
Bevölkerungsdichte:
83 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1979

nach oben / up



Luzern
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Luzern
Fläche: 1.493 km²
Einwohner: 368.700 (2008)
Bevölkerungsdichte:
246 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1332

nach oben / up



Neuenburg
Amtssprache: Französisch
Hauptort: Neuenburg
Fläche: 803 km²
Einwohner: 171.900 (2009)
Bevölkerungsdichte:
214 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1815

nach oben / up



Nidwalden
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Stans
Fläche: 276 km²
Einwohner: 40.750 (2009)
Bevölkerungsdichte:
147 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1291

nach oben / up



Obwalden
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Sarnen
Fläche: 491 km²
Einwohner: 34.500 (2008)
Bevölkerungsdichte:
70 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1291

nach oben / up



St. Gallen
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: St. Gallen
Fläche: 2.026 km²
Einwohner: 471.150 (2008)
Bevölkerungsdichte:
232 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1803

nach oben / up



Schaffhausen
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Schaffhausen
Fläche: 298 km²
Einwohner: 75.300 (2008)
Bevölkerungsdichte:
252 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1501

nach oben / up



Schwyz
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Schwyz
Fläche: 908 km²
Einwohner: 144.600 (2009)
Bevölkerungsdichte:
159 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1291

nach oben / up



Solothurn
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Solothurn
Fläche: 791 km²
Einwohner: 254.500 (2008)
Bevölkerungsdichte:
321 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1481

nach oben / up



Tessin
Amtssprache: Italienisch
Hauptort: Bellinzona
Fläche: 2.812 km²
Einwohner: 332.600 (2008)
Bevölkerungsdichte:
117 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1803

nach oben / up



Thurgau
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Frauenfeld
Fläche: 991 km²
Einwohner: 244.300 (2009)
Bevölkerungsdichte:
246 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1803

nach oben / up



Uri
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Altdorf
Fläche: 1.077 km²
Einwohner: 35.150 (2008)
Bevölkerungsdichte:
32 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1291

nach oben / up



Wallis
Amtssprachen: Französisch, Deutsch
Hauptort: Sitten
Fläche: 5.224 km²
Einwohner 303.250 (2008)
Bevölkerungsdichte:
58 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1815

nach oben / up



Waadt
Amtssprache: Französisch
Hauptort: Lausanne
Fläche: 3.212 km²
Einwohner 688.250 (2008)
Bevölkerungsdichte:
209 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1803

nach oben / up



Zug
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Zug
Fläche: 239 km²
Einwohner: 114.700 (2009)
Bevölkerungsdichte:
479 Einw./km²
Beitritt zur
Eidgenossenschaft: 1352

nach oben / up



Zürich
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Zürich
Fläche: 1.729 km²
Einwohner: 1.344.900 (2009)
Bevölkerungsdichte: 777 Einw./km²
Beitritt zur Eidgenossenschaft: 1351

nach oben / up



hoch/up

 

 

Zur Startseite hier klicken