
Zahlen und Fakten – Numbers and Facts: |
 |
 |
- Fläche:
455 km²
bestehend aus
Seychellen-Gruppe, Amiranten-Inseln, Assumption-Insel, Astove-Insel,
Coetivy-Insel, Cosmoledo-Inseln,
Providence-Insel, Saint-Pierre-Insel,
Cerf-Insel, Platte-Insel, Aldabra-Inseln
und Farquhar-Inseln,
insgesamt 115 Inseln, davon 36 bewohnt
|
- Area:
176 square miles
consisting of
Seychelles Group, Amirante Islands, Assumption Island, Astove
Island,
Coetivy Island, Cosmoledo Islands,
Providence Island, Saint Pierre Island,
Cerf Island, Plate Island, Aldabra Islands
and Farquhar Islands
in total 115 islands, thereof 36 inhabited
|
- Einwohner:
76 000
davon
89% Kreolen,
5% Inder,
3% Madagassen,
2% Chinesen,
1% Malaien, Europäer, Afrikaner
|
- Inhabitants:
76 000
thereof
89% Creoles,
5% Indians,
3% Madagascans,
2% Chinese,
1% Malaysians, Europeans, Africans
|
-
Bevölkerungsdichte:
167 Ew./km²
|
- Density of
Population:
433 inh./sq.mi.
|
- Hauptstadt:
Victoria
30 000 Ew.
|
- Capital:
Victoria
30 000 inh.
|
- Amtssprachen:
Englisch, Französisch
|
- official
Languages:
English, French
|
- sonstige
Sprachen:
Kreolisch
|
|
- Währung:
1 Seychellen-Rupie (SR) = 100 Cents
|
- Currency:
1 Seychellen-Rupie (SR) = 100 Cents
|
|
|
 |
Geschichte: |
ca. 800 ·
arabische Seefahrer entdecken den heutigen Seychellen-Archipel, landen auf
der Insel Silhouette und nennen sie "Aldabra" (Die Grüne)
1501 · der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama entdeckt die unbewohnten
Inseln südwestlich des heutigen Seychellen-Archipels und nennt sie
"Admiralsinseln" (Amiranten), weitere portugiesische Indienfahrer entdecken
wenig später den heutigen Seychellen-Archipel und nennen ihn "As sete
irmas"(Die sieben Schwestern), oder auch "Os sete irmãos" (Die sieben
Brüder)
1608 · die Britische Ostindien-Handelsgesellschaft erkundet und
kartographiert die unbewohnten Inseln
1742 · Franzosen von der Île de France (Mauritius) erkunden die unbewohnten
Inseln
1756 · der irische Kapitän Corneille Nicolas Morphey nimmt die Inseln im
Auftrag des französischen Königs Ludwig XV. für Frankreich in Besitz und
nennt sie nach Jean Moreau de Séchelles, dem königlichen Finanzminister
1768 · der französische Gouverneur der Île de France (Mauritius), gründet
mit Mahé auf der gleichnamigen Insel die erste Siedlung auf den Seychellen,
Anlage von Gewürz-Plantagen, Einfuhr von schwarzen Sklaven aus Afrika
ab 1770 · Besiedlung und wirtschaftliche Erschließung der Inseln Praslin,
Silhouette, Félicité und La Digue sowie der Inselgruppen der Amiranten, der
Aldabra-Inseln und der Farquar-Inseln
1794 · eine britische Flotte erscheint vor Mahé, die Inseln werden von
Großbritannien annektiert, die Übergabe zieht sich bis 1811 hin, die Stadt
Mahé wird in Port Victoria umbenannt
1812 · Abschaffung der Sklaverei
1814 · Erster Pariser Friede, Ende der Koalitionskriege (1813–1814) zwischen
Frankreich (Napoléon) Großbritannien, Russland, Österreich, Preußen und
Schweden, Großbritannien gibt einige im Verlauf des Krieges besetzte
französische Kolonien zurück, erhält jedoch die Syechellen offiziell
zugesprochen, diese werden nun auch als Strafkolonie und Verbannungsort
genutzt
1882 · die Seychellen, die bisher von Mauritius aus verwaltet wurden, werden
eine Dependenz von Mauritius, sie erhalten einen eigenen Kommissar, der
jedoch dem Gouverneur von Mauritius unterstellt ist
1903 · die Seychellen werden von Mauriritus getrennt und werden britische
Kronkolonie mit einem eigenen Gouverneur
1948 · den Seychellen wird innere Autonomie gewährt, Wahl eines Inselrats
1964 · Gründung der „Seychelles People's United Party“ (SPUP) durch den
Anwalt France-Albert René, Forderung nach Unabhängigkeit für die Seychellen
1965 · Gründung der „Seychelles Democratic Party“ (SDP) durch den Anwalt
James Mancham, Forderung für einen Verbleib der Seychellen bei
Großbritannien
1965 · die Aldabra-Inseln, die Farquar-Inseln, sowie die Inseln Desroches,
Platte und Coetivy werden mit dem 1500 km entfernten Chagos-Archipel zum
"Britischen Territorium im Indischen Ozean" zusammengeschlossen
1967 · ersten allgemeine und freie Wahlen, Sieg der SDP
1970 · Wahlen, Sieg der SDP, James Mancham wird Premierminister
1974 · Wahlen, Sieg der SDP
1975 · den Seychellen wird volle innere Autonomie gewährt
28.06.1976 · den Seychellen wird Unabhängigkeit im Rahmen des Commonwealth
of Nations gewährt, die Aldabra-Inseln, die Farquar-Inseln, sowie die Inseln
Desroches, Platte und Coetivy werden von Großbritannien an die Seychellen
abgetreten, James Mancham wird Präsident, France-Albert René wird
Premierminister
07.06.1977 · Putsch der Vereinigten Volkspartei (SPUP), Premierminister
France-Albert René ergreift als Präsident die Macht, James Mancham geht ins
Exil nach Großbritannien
1978 · die SPUP benennt sich um in SPPF, Einführung des Einparteiensystems
1981 · Putschversuch südafrikanischer Söldner, Kreolisch wird als
Landessprache anerkannt
1991 · Wiedereinführung des Mehrparteiensystems
1992 · James Mancham kehrt auf die Seychellen zurück
1993 · Verfassungsreform, Präsident Albert René (SPUP) gewinnt die Wahlen
1998 · Präsident Albert René (SPUP) gewinnt die Wahlen (70%)
2001 · Präsident Albert René (SPUP) gewinnt die Wahlen (54%) |
 |
 |
 |
History: |
ca. 800 ·
Arabian seafarers discover the today’s Seychelles Archipelago, debark at
Silhouette Island and name it "Aldabra" (The Green One)
1501 · the Portugese seafarer Vasco da Gama discovers the uninhabited
islands southwestern of the today’s Seychelles Archipelago and names them
"Admiral's Islands" (Amirantes), other Portugese India-Travelers discover a
little later the today’s Seychelles Archipelago and name it "As sete
irmas"(The Seven Sisters), or also "Os sete irmãos" (The Seven Brethren)
1608 · the British East-India Trading Company explores and maps the
uninhabited islands
1742 · Frenchman from the Île de France (Mauritius) explore the uninhabited
islands
1756 · the Irish Captain Corneille Nicolas Morphey appropriates the islands
for France in orders of the French King Ludvig XV. and names them by Jean
Moreau de Séchelles, the royal minister of finance
1768 · the French Governor of Île de France (Mauritius), establishes with
Mahé – on the likewise named island – the first housing estate on the
Seychelles, installation of spice-plantations, import of black slaves from
Africa
since 1770 · settlement and economic development on the islands Praslin,
Silhouette, Félicité and La Digue as well as on the Amirantes Archipelago,
on the Aldabra Islands an on the Farquar Islands
1794 · a British fleet appears in front of Mahé, the islands become annexed
by Great Britain, the handover prolongs until 1811, Mahé becomes renamed in
Port Victoria
1812 · abolition of slavery
1814 · First Peace of Paris, End of the Coalition Wars (1813–1814) between
France (Napoléon) Great Britain, Russia, Austria, Prussia and Sweden, Great
Britain gives back some during the war occupied French colonies, but earns
officially the Syechelles, that will be used from now on also as penal
colony and banishment place
1882 · the Seychelles – hitherto administered from Mauritius – become a
Dependence of Mauritius, get an own commissioner which however remains
subordinated to the governor of Mauritius
1903 · the Seychelles become separated from Mauriritus and become a British
crown colony with an own governor
1948 · the Seychelles get granted interior autonomy, election of an Island's
Council
1964 · foundation of the „Seychelles People's United Party“ (SPUP) by the
attorney France-Albert René, demands for independence for the Seychelles
1965 · foundation of the „Seychelles Democratic Party“ (SDP) by the attorney
James Mancham, demands for a remain of the Seychelles at Great Britain
1965 · the Aldabra Islands, the Farquar Islands, as well as the islands of
Desroches, Plate and Coetivy become joined with the 1000 miles far
Chagos-Archipelago to the "British Indian Ocean Territory"
1967 · first general and free elections, victory of the SDP
1970 · elections, victory of the SDP, James Mancham becomes prime minister
1974 · elections, victory of the SDP
1975 · the Seychelles get granted fully interior autonomy
28th of June 1976 · the Seychelles get granted independence within the
framework of the Commonwealth of Nations, the Aldabra Islands, the Farquar
Islands, as well as the islands of Desroches, Plate and Coetivy become ceded
from Great Britain to the Seychelles, James Mancham becomess president,
France-Albert René becomes prime minister
7th of June 1977 · coup d’état of the People's United Party (SPUP), prime
minister France-Albert René get the power as president, James Mancham goes
in exile to Great Britain
1978 · the SPUP renames in SPPF (Seychelles Peoples Progressive Front),
introduction of the single-party-system
1981 · attempted coup d’état of South African mercenaries, Creole becomes
recognized as official language
1991 · re-introduction of the multi-party-system
1992 · James Mancham returns to the Seychelles
1993 · constitutional reform, President Albert René (SPUP) wins the
elections
1998 · President Albert René (SPUP) wins the elections (70%)
2001 · President Albert René (SPUP) wins the elections (54%) |
 |
Ursprung des
Landesnamens: |
Origin of the Country's
Name: |
Der
unbewohnte Seychellen Archipel wurde wahrscheinlich 1502 von portugiesischen
Indienfahrern entdeckt und "As sete irmas"(Die sieben Schwestern), oder auch
"Os sete irmãos" (Die sieben Brüder) genannt. |
The
uninhabited Seychelles-Archipelago was probably discovered in 1502 by
Portugese India-Travelers and named "As sete irmas"(The Seven Sisters), or
also "Os sete irmãos" (The Seven Brethren). |
Schon
1501 entdeckte Vasco da Gama die unbewohnten Inseln südwestlich des heutigen
Seychellen-Archipels und nannte sie "Admiralsinseln" (Amiranten). |
Already
in 1501 discovered Vasco da Gama the uninhabited islands southwestern of the
today’s Seychelles-Archipelago and named them "Admiral's Islands"
(Amiranten). |
Als der
irische Kapitän Corneille Nicolas Morphey den Seychellen-Archipel im Jahre
1756 im Auftrag des französischen Königs Ludwig XV. für Frankreich in Besitz
nimmt, nennt er ihn nach Jean Moreau de Séchelles, dem königlichen
Finanzminister. Das Motiv dafür ist nicht klar. |
As the
Irish Captain Corneille Nicolas Morphey appropriates the
Seychelles-Archipelago for France in orders of the French King Ludvig XV. he
named it by Jean Moreau de Séchelles, the royal minister of finance. The
motive for that doing is not evident. |
 |

|