Geschichte: |
Antike ·
von Illyrern besiedelt
ca. 15 n.Chr. · die Eroberung Krains (Krain = Kernland des heutigen
Slowenien) durch das Römische Reich ist abgeschlossen, zur Provinz Pannonia
Superior
395 · bei der Teilung des Römischen Reiches kommt das heutige Krain an das
Weströmische Reich
476–489 · Krain gehört zum Reich des Odoaker
489–553 · Krain gehört zum Reich der Ostgoten
6. Jhd. · Besiedlung durch Slawische Stämme
569–598 · Eroberung durch die Awaren
ca. 800 · das heutige Krain wird durch das Frankenreich der Karolinger
unterworfen, Bildung der "Mark Krain", Verwaltung durch den Markgrafen und
Herzog von Friaul
934 · die Mark Krain kommt zu Bayern
976 · Krain kommt zum Herzogtum Kärnten
1394 · Krain (einschl. Istrien) wird selbstständiges Habsburgisches
Herzogtum
1797–1809 · Französische Revolutionskriege: ein Teil Österreichs
(Steiermark) wird 1797 von den Franzosen besetzt
1809 · Friede von Wien, Österreich verliert Salzburg,
das Innviertel, Westgalizien und Teile von Ostgalizien und tritt
Istrien, Triest,
Görz, Krain,
Kärnten, Kroatien,
und Dalmatien an Frankreich ab, die 1810 zu
den französischen "Illyrischen Provinzen" zusammengefasst werden
1813 · Österreich erklärt Frankreich (Napoléon) den Krieg
1814/1815 · Wiener Kongress, Neuordnung Europas nach
der Ära Napoléon, das Kaiserreich Österreich
(Haus Habsburg) erhält die 1809 verlorenen Gebiete zurück, sie werden
zum Habsburgischen Königreich Illyrien zusammengefasst, Krain wird Teil
des Habsburgischen Königreichs Illyrien, Dalmatien und Kroatien werden
wieder an Ungarn (unter den Habsburgern, Teil des Kaiserreichs Österreich)
angeschlossen
1848/1849 · Revolution in Wien, Bürgerkrieg zwischen
Ungarn und Kroaten, Aufstände in Prag, Mailand und Venedig, daraufhin
dankt Kaiser Ferdinand I. ab und Franz Joseph I. von Habsburg wird neuer
Kaiser, die Aufstände werden niedergeschlagen und er erlässt eine neue
Verfassung: die Titular-Erblande der Habsburger im
Kaiserreich Österreich werden zu Kronländern
mit eigenen Landtagen umgewandelt, der dalmatische Landtag lehnt den
Anschluss an Kroatien ab, das Königreich Dalmatien wird ein eigenes
Kronland der österreichischen Krone, Kroatien und Slawonien werden
zum "Königreich Kroatien und Slawonien" vereinigt, das als Nebenland
bei der ungarischen Krone verbleibt, Auflösung des Königreichs Illyrien:
Aufteilung in die Kronländer Krain,
Kärnten, Küstenland,
Königreich Kroatien und Slawonien und
Dalmatien
1914–1918 · Erster Weltkrieg, danach Zusammenbruch der
Kaiserlich-Königlichen Monarchie, Zerfall von Österreich-Ungarn in
Nationalstaaten
10.09.1919 · Friedensvertrag von Saint-Germain nach dem
Ersten Weltkrieg, Österreich muss Krain und Teile Kärntens und Steiermarks
an das "Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen" (ab 1929
Jugoslawien
genannt) abtreten, Krain wird dabei das Kernland der Banschaft Drau (das
spätere Slowenien)
1939–1945 · Zweiter Weltkrieg, Jugoslawien ist zwischen 1941 und 1946
Schauplatz eines erbarmungslosen Partisanen- und Bürgerkriegs zwischen
Kommunisten (unter J.P.Tito), Republikanern, Monarchisten und Nationalisten,
die Kommunisten setzen sich durch
06.04.1941 · Einmarsch deutscher und italienischer Truppen
17.04.1941 · Kapitulation Jugoslawiens, Jugoslawien wird
aufgelöst: der König flieht ins Exil, einige Gebiete müssen an
Nachbarstaaten abgetreten werden (Makedonien, Kosovo,
Banat und Slowenien), die Provinz
Bosnien-Herzegowina wird Kroatien angeschlossen, Kroatien und
Montenegro werden unabhängig,
Serbien kommt unter deutsche Militärverwaltung,
die Banschaft Drau
wird zwischen dem Deutschen Reich (Nordteil) und
Italien (Südteil) aufgeteilt
13.10.1943 · Kapitulation Italiens, daraufhin besetzt Deutschland unter
anderem auch den Südteil der Banschaft Drau, die "Provinz Laibach / Ljubljanska Pokrajina"
19.02.1944 · Gründung von Bundes-Slowenien durch den Kommunistischen Widerstand
1945 · Eroberung und Besetzung der Region durch jugoslawische Partisanen,
Vertreibung und teilweise auch Ermordung des größten Teils der im Lande
verbliebenen deutschen Zivilbevölkerung
29.11.1945 · Ausrufung der "Föderativen Volksrepublik Jugoslawien" durch Tito
31.01.1946 · Gründung der Volksrepublik Slowenien (innerhalb des kommunistischen Jugoslawiens)
07.04.1963 · Ausrufung der Sozialistischen Republik Slowenien (innerhalb des kommunistischen Jugoslawiens)
08.03.1990 · Ausrufung der Republik Slowenien
25.06.1991 · Slowenien erklärt seine Unabhängigkeit von Jugoslawien
Juli-August 1991 · Krieg gegen Jugoslawien
Oktober 1991 · Rückzug der jugoslawischen Truppen
1992 · die Europäische Gemeinschaft (EG) erkennt Slowenien als unabhängig
an, Slowenien tritt der UNO bei
2004 · Slowenien wird Mitglied der Europäischen Union
01.01.2007 · Einführung der Euro-Währung |
 |
 |
 |
History: |
Antiquity
· settlement by Illyrians
ca. 15 A.D. · the conquest of Krain (Krain = the core of Slovenia) by the
Roman Empire is finished, comes to the Province of Pannonia Superior
395 · at the partition of the Roman Empire Dalmatia comes to the West Roman
Empire (Rome)
476–489 · Krain belongs to the Empire of the Odoaker
489–553 · belongs to Empire of the Eastern Goth
6th cent. · settlement by Slavic tribes
569–598 · conquest by the Pannonian Avars
ca. 800 · the today's Krain becomes subjected by the Frankish Empire of the
Carolingians, formation of the "Mark Krain", administration by the Margrave
and Duke of Friaul
934 · the Mark Krain comes to Bavaria
976 · Krain comes to the Duchy of Carinthia
1394 · Krain (incl. Istria) becomes an own Duchy of
the house of Habsburg
1797–1809 · French Revolutionar Wars, parts of Austria
(Styria) become occupied by the French in 1797
1809 · Peace of Vienna, Austria loses Salzburg, the Inn
Quarter, Western Galicia and parts of Eastern Galicia and cedes
Istria, Trieste,
Gorizia, Carniola,
Carinthia, Croatia,
and Dalmatia to France, which were merged in
1810 to the French "Illyrian Provinces"
1813 · Austria declares war on France (Napoléon)
1814/1815 · Congress of Vienna, realignment of Europe
after the era Napoléon, the Empire of Austria
(House of Habsburg) acquires back the in 1809 lost territories, they
become merged to the Habsburg's Kingdom of Illyria, Carniola becomes
a part of the Habsburg's Kingdom of Illyria, Dalmatia and Croatia become
re-annexed to Hungary (under the Habsburgs, part of the Empire of Austria)
1848/1849 · revolution in Vienna, civil war between
Hungarians and Croats, riotings in Prague, Mailand and Venice, as a
result of that Emperor Ferdinand I. resigns and Franz Joseph I. of
Habsburg becomes new Emperor, the riotings become suppressed and he
enacts a new constitution: the titular hereditary territories of the
Habsburgs in the Austrian Empire become
converted to crown lands with their own Landtag (parliament), the
Landtag of Dalmatia rejects the annexion to Croatia, the Kingdom of
Dalmatia becomes an own crown land of the Austrian crown, Croatia and
Slavonia become united to the "Kingdom of Croatia and Slavonia", which
remains as a subsidiary country under the Hungarian crown, dissolution
of the Kingdom of Illyria: division in the crown lands of
Carniola, Carinthia,
Littoral, Croatia and Slavonia
and Dalmatia
1914–1918 · First World War, thereafter breakdown of the imperial-royal
monarchy, disintegration of Austria-Hungary in national states
10th of September 1919 · Treaty of Peace of Saint-Germain after the First
World War, Austria has to cede Krain and parts of Carinthia and Styria
to the "Kingdom of the Serbs, Croats and Slovenes", since 1929 named
Yugoslavia, Krain becomes the heartland of the
Province of Drau (later Slovenia)
1939–1945 · Second World War, Yugoslavia is between 1941
and 1946 a location of a
merciless partisan and civil war between communists (under J.P.Tito),
republicans, monarchists and nationalists, the communists prevailed
6th of April 1941 · invasion of German and Italian troops
17th of April 1941 · capitulation of Yugoslavia, Yugoslavia
becomes dissolved: the King escape into the exile, some territories have to
cede to neighbouring states (Macedonia, Kosovo,
Banat and Slovenia), the Province of
Bosnia-Hercegovina gets incorporated into
Croatia, Croatia and
Montenegro get independent,
Serbia comes under German military administration,
the District od Drau
becomes partitioned between the German Empire (northern part) and
Italy
(southern part)
13th of October 1943 · capitulation of Italy, as a result of that occupys
Germany among others also the southern part of the District od Drau, the "Province of
Laibach / Ljubljanska Pokrajina"
19th of February in 1944 · founding of Federal Slovenia by the communist resistance
1945 · conquest and occupation of the area of todays
Slovenia by Yugoslav partisans, expulsion
and partially even assassination of the largest part of the in the country
remained German civilian population
29th of November 1945 · proclamation of the "Federative People's Republic of
Yugoslavia" by Tito
31st of January in 1946 · founding of the People's Republic of Slovenia
7th of April in 1963 · proclamation of the Socialist Republic of Slovenia (within communist Yugoslavia)
8th of March in 1990 · proclamation of the Republic of Slovenia
25th of June 1991 · Slovenia declares its independence from Yugoslavia
July–August 1991 · war aganist Yugoslavia
October 1991 · withdrawal of the Yugoslav troops
1992 · the European Community (EC) recognizes Slovenia as independent,
Slovenia joines the UNO
2004 · Slovenia becomes a member of the European Union
1st of January 2007 · introduction of the Euro Currency |
Quelle/Source:
Atlas zur Geschichte,
World Statesmen,
Wikipedia (D) |
 |