Somalia

  • Bundesrepublik Somalia
  • bundesstaatliche präsidiale Republik
  • Eigenbezeichnungen:
    Somali:
    Jamhuuriyadda Federaalka Soomaaliya
    Arabisch:
    Gumhuriyyat as-Sumal al-Fidiraliyya
  • Federal Republic of Somalia
  • federal presidial republic
  • own names:
    Somali:
    Jamhuuriyadda Federaalka Soomaaliya
    Arabic:
    Gumhuriyyat as-Sumal al-Fidiraliyya
Übersicht – Contents:

 

Flagge – Flag:

Flagge Fahne flag Nationalflagge national flag Somalia Somalie

Nationalflagge – national flag,
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World


hoch/up

 

historische Flaggen – historical Flags:

Italienisch-Somaliland – Italian Somaliland:
Flagge Fahne flag Nationalflagge Handelsflagge national merchant Italien Italy Königreich Italien Kingdom of Italy 1851–1941, Italien – Italy,
National- und Handelsflagge
– national and merchant flag,
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle/Source, nach bei: Das Flaggenbuch

Flagge Fahne flag Gouverneur Kolonien Kolonien governor colonies colony Italien Italy Königreich Italien Kingdom of Italy 1908–1936,
Flagge des Gouverneurs
– flag of the Governor,
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle/Source, nach bei: Das Flaggenbuch


Flagge Fahne flag England Großbritannien Great Britain 1941–1950,
britisch besetzt – occupied by U.K.,
Flagge Großbritanniens
– flag of United Kingdom,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Die Welt der Flaggen

Flagge Fahne flag Nationalflagge national Italien Italy

1950–1960,
Flagge Italiens – flag of Italy,
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle/Source, nach/by: Flaggen und Wappen


Flagge Fahne flag Nationalflagge national flag Somalia Somalie

1954–1960,
Nationalflagge – national flag,
Seitenverhältnis – ratio = 2:3,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World


Britisch-Somaliland – British Somaliland:
Flagge Fahne Flag Großbritannien Vereinigtes Königreich United Kingdom UK Great Britain Gösch jack Staatsflagge state

1884–1960, Union Flag → quasi Nationalflagge,
Flagge von Großbritannien
– flag of United Kingdom,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source nach/by: Wikipedia (EN)

Flagge Fahne Flag Großbritannien Vereinigtes Königreich United Kingdom UK Great Britain Handelsflagge merchant civil ensign

1884–1960,
Handelsflagge – merchant flag,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of all Nations

Flagge Fahne flag Britisch-Somaliland British Somaliland 1903–1950,
Flagge der Regierung (Staatsflagge)
– flag of the government (state flag),
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World

Flagge Fahne flag Britisch-Somaliland British Somaliland Gouverneur Governor 1903–1950,
Flagge des Gouverneurs
– flag of the Governor,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World

Flagge Fahne flag Britisch-Somaliland British Somaliland 1950–1960,
Flagge der Regierung (Staatsflagge)
– flag of the government (state flag),
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World

Flagge Fahne flag Britisch-Somaliland British Somaliland Gouverneur Governor 1950–1960,
Flagge des Gouverneurs
– flag of the Governor,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge: Meaning/Origin of the Flag:
Die heutige Flagge von Somalia wurde am 12.10.1954 für Italienisch-Somaliland eingeführt und zur Unabhängigkeit am 01.07.1960 durch das vereinigte Somalia übernommen. The today’s flag of Somalia was introduced for Italian Somaliland on 12th of October in 1954 and was tooken over at the independence of the united Somalia on 1st of July in 1960.
Die Flagge zeigt ein einfarbiges hellblaues Grundtuch mit einen weißen fünfzackigen Stern in der Mitte. Aussehen und Farbe der Flagge des Landes wurden zuletzt festgelegt in Artikel 6 der Verfassung der Bundesrepublik Somalia von 2012, natürlich auch in den vorhergehenden Verfassungen. Die Farbe der Flagge wird dabei erneut lediglich als "Hellblau" definiert und die Größe der Sterns wird wiederholt überhaupt nicht erwähnt. The flag shows a single-coloured pale blue bunting with a white five-pointed star in the middle.
The appearance and colour of the country's flag were last defined in Article 6 of the 2012 Constitution of the Federal Republic of Somalia, and of course in previous constitutions. The colour of the flag is again only defined as "light blue" and the size of the star is repeatedly again not mentioned at all.
Zur Bedeutung der Farben und der Symbolik gibt es zwei Theorien: To explain the meaning of the colours and of the symbolism there are two theories:
  • Die Farben gehen auf die Flagge der Vereinten Nationen zurück, unter deren Verwaltung Italienisch-Somaliland zwischen 1949 und 1960 stand. Der fünfzackige Stern symbolisiert die fünf Regionen, in denen Somalier um 1954 lebten: 1: Britisch-Somaliland (heute Somaliland), 2. Französisch-Somaliland (heute Dschibuti), 3. Italienisch-Somaliland (heute Somalia, Puntland und Galmudug), 4. Britisch-Ostafrika (heute Kenia) und 5. Ogaden (Teil Äthiopiens).
  • Blau ist die Farbe des Himmels über dem afrikanischen Kontinent, der weiße Stern steht für die afrikanische Freiheit.
  • The colours have their roots in the flag of the United Nations, because Italian Somaliland was under its administration between 1949 and 1960. The five-pointed star symbolizes the five regions in which Somali lived about 1954: 1: British Somaliland (today Somaliland), 2. French Somaliland (today Djibouti), 3. Italian Somaliland (today Somalia, Puntland and Galmudug), 4. British East Africa (today Kenya) and 5. Ogaden (part of Ethiopia).
  • Blue is the colour of the heaven over the African continent and the white star stands for the African freedom.
Als Awale Liban die Flagge 1954 schuf, bezog er sich angeblich auf das Blau der Flagge der Vereinten Nationen (UNO). Damit müsste das Hellblau offiziell dem UNO-Blau entsprechen, womit Pantone 279 zu verwenden wäre. Betrachtet man sich aber die obere Hälfte des 1919 geschaffenen Wappens von Italienisch-Somaliland ist das Design und die Farbe der Flagge schon recht gut erkennbar. When Awale Liban created the flag in 1954, he supposedly referred to the blue of the United Nations (UN) flag. This means that the light blue should officially correspond to the UN blue, which means that Pantone 279 should be used. However, if you look at the upper half of the coat of arms of Italian Somaliland created in 1919, the design and colour of the flag is already quite recognisable.
Vom Territorium des ehemaligen Somalia spalteten zwischen 1991 und 2006 mindestens drei Staten ab und Somalia selbst hörte sogar zeitweise auf zu bestehen. Die beiden Somalia-Staaten Puntland und Galmudug (bis 2017) verwenden ebenfalls die somalische Flagge. From the territory of the former Somalia separated between 1991 and 2006 at least three states and Somalia itself even momentaryly finished its existence. The both Somalia-States of Puntland and Galmudug (to 2017) use as well the Somali flag.
Britisch-Somaliland entstand 1887, nachdem die Briten im Ägyptischen Somaliland im Februar 1884 die Macht übernommen hatten, Ägypten war 1882 von Großbritannien erobert worden, unterstand aber zunächst von Aden aus der Verwaltung von Britisch-Indien. Im Jahre 1903 erhielt Britisch-Somaliland eine eigene Verwaltung und somit einen eigenen Gouverneur. Damit hatte die britische Verwaltung der Kolonie das Recht einen eigenen sogenannten "Blue Ensign" zu verwenden, ein dunkelblaues Flaggentuch mit einer Flaggendarstellung – dem britischen Union Jack – in der Oberecke mit einem Abzeichen im wehenden Ende. Für alle anderen Zwecke war bis dato an Land ausschließlich der britische Union Jack zu verwenden und zur See die übliche rote britische Handelsflagge, der "Red Ensign". British Somaliland came into being in 1887 after the British had taken power in Egyptian Somaliland in February 1884. Egypt had been conquered by United Kingdom in 1882, but was initially under the administration of British India from Aden.

In 1903, British Somaliland received its own administration and thus its own governor. This gave the British administration of the colony the right to use its own so-called "Blue Ensign", a dark blue flag bunting with a representation of a flag - the British Union Jack - in the upper corner, with a badge in the waving end.

For all other purposes, only the British Union Jack was to be used on land and the usual red British merchant flag, the "Red Ensign", was to be used at sea.
Großbritannien hatte in Jahr 1864 ein Flaggensystem eingeführt, in dem:
  • Kriegsschiffe einen sogenannten "White Ensign" (Marineflagge), eine weiße Flagge oft mit durchgehendem roten Georgskreuz und mit dem Union Jack in der Oberecke,
  • Handelsschiffe einen "Red Ensign" (auch "Civil Ensign" → Bürgerflagge genannt, die eigentl. Handelsflagge), eine rote Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke, und
  • Dienstschiffe einen "Blue Ensign" (Regierungsflagge → die eigentl. Staatsflagge), eine blaue Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke führten.

Seit 1865 durften Schiffe von Kolonialregierungen einen Blue Ensign mit einem Badge (Abzeichen) im fliegenden Ende führen. Die jeweiligen Regierungen sollten entsprechene Bagdes zur Verfügung stellen. Handelsschiffe und seefahrende Privatpersonen aus Kolonien dürfen nur dann einen Red Ensign mit Badge führen, wenn von der britischen Admiralität eine entsprechende Erlaubnis für die Kolonie erteilt wurde. Für Britisch-Somaliland war eine solche Genehmigung nie erteilt worden, und so wurde zur See offiziell nur die übliche rote britische Handelsflagge, der "Red Ensign" ohne ein Abzeichen im wehenden Ende verwendet.

United Kingdom introduced a flag system in 1864 in which:
  • war ships fly the "White Ensign" (naval flag), a white flag often with an uninterrupted red St. George's-Cross and with the Union Jack in the upper staff quadrant of the flag,
  • merchant ships fly a "Red Ensign" (also named "Civil Ensign" → civil flag, the real merchant flag), a red flag with the Union Jack in the upper staff quadrant of the flag, and
  • governmental ships fly the "Blue Ensign" (flag for the use by the gouvernment → the actual state flag), a blue flag with the Union Jack in the upper staff quadrant of the flag.

Since 1865 ships of colonial governments were permitted to fly the Blue Ensign with a badge in the flying end of the flag. The respective governments were asked to design appropriate badges. Merchant ships and seafaring persons from colonies were only permitted to use the Red Ensign with a badge, then also named Civil Ensign, if permission has been given to the respective colony by the British admiralty. Such a permission had ever been granted for British Somaliland, and so only the usual red British merchant flag, the "Red Ensign" without a badge in the waving end, was officially used at sea.

Ein solches Badge war oft eine auf einer Scheibe platzierte regionale landschaftliche Darstellung, zeigte oft Schiffe, historische Begebenheiten oder konnte auch nur eine Art Logo sein. Sehr oft zeigte ein Badge zusätzlich den Namen des Landes oder auch einen Wahlspruch. Einige Besitzungen hatten aber auch schon von Anfang an ein Wappen, bzw. erhielten über die Jahre eine eigenes Wappen und das Badge wurde abgeschafft. Um ein weitgehend einheitliches Erscheinungsbild im fliegenden Ende der Flaggen zu gewährleisten, wurden Wappen und auch andere Symbole auf einer weißen Scheibe in der Größe der früheren Badges dargestellt. Es gab hier aber auch Ausnahmen, denn einige Kolonien verwendeten diese weiße Scheibe nicht, und platzierten ihr Wappen oder auch nur das Wappenschild - manchmal auch vergrößert - direkt auf das Flaggentuch. Schon in den 40-er Jahre wurde dazu übergegangen die weiße Scheibe zu entfernen und das Wappen direkt zu platzieren oder vergrößert dazustellen. Dieser Umstellungsprozess erfolgte allmählich, nirgendwo gleichzeitig und vollständig. In einigen britischen Besitzungen sind bis heute Flaggen mit der weißen Scheibe in Gebrauch, in anderen nicht mehr und in einigen Gebieten gibt es beide Varianten nebeneinander. Such a badge was often a regional landscape representation placed on a disk, often showing ships, historical events or even a kind of a logo. Very often, a badge also showed the name of the country or a motto.

Some British possessions, however, already had a coat of arms from the beginning, or their badge was replaced by a coat of arms over the years.

To ensure a uniform appearance in the flying end of the flags, coats of arms and other symbols were displayed on a white disk in the size of the earlier badges.

There were also exceptions, because some colonies did not use the white disk and placed their escutcheon or even coat of arms directly on the bunting, sometimes enlarged.

Already in the '40s they started to remove the white disk and placed the coat of arms directly or enlarged. This conversion process was done gradually, nowhere at the same time and completely. In some British possessions, flags with the white disc are still in use, in others no more and in some areas are both variants in use, next to each other.
Quelle/Source: Die Welt der Flaggen, Flaggen und Wappen der Welt, Wikipedia (EN), Flags of the World, Flaggen Wappen Hymnen, Volker Preuß
hoch/up

 

Wappen – Coat of arms:
Wappen coat of arms blason armoriaux Somalia Somalie seit/since 1956,
Das Wappen von Somalia
– coat of arms of Somalia,
Quelle/Source, nach/by: Wikipedia (DE), Corel Draw 4
Wappen coat of arms blason armoriaux Italienisch-Somaliland Italian Somaliland 1919–1936,
Das Wappen von Italienisch-Somaliland
– coat of arms of Italian Somaliland,
Quelle/Source: Wikipedia (DE), Angelus, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Wappen coat of arms blason armoriaux Emblem Badge Somalia Somalie 1903–1950,
Emblem (Badge) von Britisch-Somaliland
– Badge of British Somaliland
,
Quelle/Source, nach by: Flags of the World
Wappen coat of arms blason armoriaux Emblem Badge Somalia Somalie 1950–1960,
Emblem (Badge) von Britisch-Somaliland
– Badge of British Somaliland
,
Quelle/Source, nach by: Flags of the World
hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung des Wappens: Meaning/Origin of the Coat of Arms:
Das heutige Staatswappen Somalias wurde am 10.10.1956 für Italienisch-Somaliland eingeführt und zur Unabhängigkeit am 01.07.1960 durch das vereinigte Somalia übernommern. Es zeigt auf einem golden umrandeten Schild das Motiv der Nationalflagge, darüber eine goldene Krone als Symbol für Souveränität. Schildhalter sind zwei Leoparden.
Unterhalb des Schildes zwei gekreuzte Speere und zwei gekreuzte Palmwedel. Die Speere werden von einem goldenen Band zusammen gehalten. Auf einigen Darstellungen erscheint das Band jedoch in Gold. Die Gestaltung geht in Teilen auf das 1919 eigenführte Wappen von Italienisch-Somaliland zurück, denn der fünfzackige weiße Stern auf blauem Grund lässt sich schon dort finden, ebenso ein Leopard. Das Wappen von Italienisch-Somaliland war bis 1936 verwendet worden, dann gehörte das Land bis 1941 zu Italienisch-Ostafrika. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste Italien seinen Kolonialbesitz weitestgehend sofort an die Sieger des Zweiten Weltkriegs abgeben. Lediglich Italienisch-Somaliland wurde 1950 von den Briten geräumt und wieder den Italienern überlassen, unter Aufsicht der UNO, bis das Land 1960 unabhängig wurde. Schon 1956 wurde das heutige Wappen eingeführt. Britisch-Somaliland hatte ab 1903 eine eigene Verwaltung, so dass hier ab 1903 ein eigenes Abzeichen (Badge) verwendet wurde. Es war eine weiße Scheibe mit einer Kudu-Antilope darauf. 1950 war ein reguläres Wappen eingeführt worden, das nun anstelle der Antilope im Badge erschien.
The today’s coat of arms of Somalia was introduced for Italian Somaliland on 10th of October in 1956 and was tooken over at the independence of the united Somalia on 1st of July in 1960. It shows on a golden bordered shield the motive of the national flag, above that a golden crown as symbol for sovereignty. Shield supporters are two leopards. Below the shield two crossed spears and two crossed palm tree twigs. The spears hold together by a golden banner. In some reproductions however the banner appears in gold.

The design goes in part back to the coat of arms of Italian Somaliland, which was been adopted in 1919, because the five-pointed white star on blue background can already be found there, as well as a leopard. The coat of arms of Italian Somaliland was used to 1936, when the country became part of Italian East Africa until 1941. After the Second World War, Italy had to hand over most of its colonial possessions immediately to the victors of the Second World War. Only Italian Somaliland was vacated by the British in 1950 and returned to the Italians, under UN supervision, until the country became independent in 1960. The present coat of arms was introduced as early as 1956.

British Somaliland had its own administration from 1903, so its own badge was used here from 1903. It was a white disc with a Kudu Antelope on it. In 1950, a regular coat of arms had been introduced, which now appeared in the badge instead of the antelope.
Es zeigte auf einer weißen Scheibe einen Schild, in dessen Schildhaupt zwei gekreuzte Somali-Speere und ein Somali-Schild zu sehen waren. Das gespaltene Schild zeigte rechts eine arabische Dhau (Segelschiff mit einem Segel) stilisierte Wellen und einen Anker, ein Hinweis auf die Gründung des Landes durch Händler und Seefahrer. In der linken Hälfte des Schildes das "Silberne Minarett", den Turm der Hauptmoschee in Hargeisa, und oberhalb des Schildes den Kopf einer Kudu-Antilope mit der britischen Krone zwischen den Hörnern. It showed on a white disk a shield and in its head were to see two crossed Somali spears and a Somali shield. The vertically divided shield showed on the one side an arabian dhau (sailing ship with one sail) stylized waves and one anchor, a hint for the establishment of the country by traders and seafarers.
In the other side of the shield is to see the "Silvery Minaret", the tower of the main mosque in Hargeisa, and above the shield the head of an Kudu Antelope with the British crown between the horns.
Quelle/Source: Die Welt der Flaggen, Flaggen und Wappen der Welt, Wikipedia (EN), Flags of the World, Flaggen Wappen Hymnen, Volker Preuß
hoch/up

 

Flugzeugkokarde – aircraft roundel:

Flugzeugkokarde Kokarde aircraft roundel kockade Somalia Somalie Flugzeugkokarde
– aircraft roundel
Quelle/Source, nach/by Wikipedia (EN)
hoch/up

 

Bundesstaaten – Federal States:

Flagge Fahne flag Jubaland Jubbaland

Jubaland

seit/since: 28. Aug. 2013,
Fläche/Area: 110.293 km² (42.584 sq.mi.)
Einwohner/Population: 1.360.633 (2014)
Hauptstadt/Capital: Kismayo
Quelle/Source, nach bei: Wikipedia (EN)
Flagge Fahne flag Koonfur Galbeed South West State of Somalia

Koonfur Galbeed

seit/since: 25. Jun. 2014
Fläche/Area: 98.863 km² (38.171 sq.mi.)
Einwohner/Population: 4.387.355 (2022)
Hauptstadt/Capital: Baidoa
Quelle/Source, nach bei: Wikipedia (EN)
Flagge Fahne flag Hirshabelle

Hirshabelle

seit/since: 05. Oct. 2016
Fläche/Area: ca. 80.000 km² (ca. 31.000 sq.mi.)
Einwohner/Population: 3.771.638 (2020)
Hauptstadt/Capital: Beledweyne
Quelle/Source, nach bei: Wikipedia (EN)
Flagge Fahne flag Galmudug

Galmudug

seit/since: 14. Aug. 2012
Fläche/Area: 100.370 km² (38.750 sq.mi.)
Einwohner/Population: 3.800.000 (2019)
Hauptstadt/Capital: Dusmareb
Quelle/Source, nach bei: Wikipedia (EN)
hoch/up

 

Landkarte – Map:

Lage – Position:

Quelle/Source: CIA World Factbook

Landkarte des Landes – Map of the Country:

Quelle/Source: CIA World Factbook

Das Horn von Afrika, 2012 – The Horn of Africa, 2012:
Landkarte Somalia, Map Somalia
Quelle/Source: Freeware, University of Texas Libraries, modyfied by: Volker Preuß
Das Horn von Afrika, 2023 – The Horn of Africa, 2023
Landkarte Somalia, Map Somalia
Quelle/Source: Freeware, University of Texas Libraries, modyfied by: Volker Preuß
hoch/up

 

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:
  • Fläche:
    1991: 637.657 km²,
    2023 (ohne Somaliland und Puntland):
    ca. 287.547 km²
  • Area:
    1991: 246.200 square miles,
    2023 (without Somaliland and Puntland):
    ca. 111.022 square miles
  • Einwohner:
    1991: 9.250.000
    2023 (ohne Somaliland und Puntland):
    ca. 11.191.820 Einwohner,
    davon ca.
    84% Somali,
    15% Bantu,
    1% Araber, Inder, Pakistaner
  • Inhabitants:
    1991: 9.250.000
    2023 (without Somaliland and Puntland):
    ca. 11.191.820 inhabitants,
    thereof ca.
    84% Somali,
    15% Bantu,
    1% Arabs, Indians, Pakistanis
  • Religionen:
    99% Moslems
  • Religions:
    99% Muslim
  • Bevölkerungsdichte: (1991)
    39 Ew./km²
  • Density of Population: (1991)
    101 inh./sq.mi.
  • Hauptstadt:
    Mogadischu (ital.: Mogadiscio)
    1.977.000 Ew. (2017)
  • Capital:
    Mogadishu (Ital.: Mogadiscio)
    1.977.000 inh. (2017)
  • Amtssprachen:
    Somali, Arabisch
  • official Languages:
    Somali, Arabic
  • sonstige Sprachen:
    Italienisch, Englisch, Zigula, Swahili
  • other Languages:
    Italian, English, Zigula, Swahili
  • Währung:
    1 Somalia-Schilling (SOS, SoSh)
    = 100 Centesimi (Cent, Senti)
  • Currency:
    1 Somali Shilling (SOS, SoSh)
    = 100 Centesimi (Cent, Senti)
  • Zeitzone:
    MEZ + 2 h
  • Time Zone:
    GMT + 3 h
Quelle/Source: Wikipedia (D)
hoch/up

 

Geschichte:
Antike · Handel zwischen den Somali aus Punt und Ägypten, später auch mit dem Römischen Reich
7. Jahrhundert · an der Küste erste Kontakte mit dem Islam
10. Jahrhundert · Gründung von Mogadischu, Barawa und Merka durch arabische und persische Händler, Herausbildung von Stadtstaaten
15. Jahrhundert · Islamisierung
16. Jahrhundert · Eroberung der Ostküste durch die Portugiesen
17. Jahrhundert · der Sultan von Maskat (Oman) erobert die Ostküste und vertreibt die Portugiesen
1856 · Tod des Sultans Seyyid Said von Oman, Teilung des Landes (Spaltung der Dynastie in zwei Linien) in das Sultanat Oman und das Sultanat Sansibar (mit den Inseln Sansibar, Pemba, Lamu, Manda, Patta einschließlich der gesamten afrikanischen Ostküste zwischen Kap Delgado und Mogadischu)
1885–1890 · das Deutsche Reich versucht über die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft im Bereich der Somalischen Ostküste Kolonialbesitz zu erwerben, jedoch ergeben sich Konflikte mit Großbritannien und Italien

Französisch-Somaliland:
siehe Dschibuti

Britisch-Somaliland:
siehe Somaliland

Italienisch-Somaliland:
1889 · Italien besetzt die Stadt Obbia an der Ostküste
1892–1893 · Italien pachtet die Besitzungen Sansibars an der Ostküste
1905 · Italien kauft die Besitzungen Sansibars an der Ostküste
1908 · Bildung der Kolonie Italienisch-Somaliland
1888, 1894, 1906 · Grenzverträge zwischen Italien, Großbritannien, Frankreich und Äthiopien, Aufteilung der von Somalis bewohnten Gebiete
1924 · Großbritannien tritt das Jubaland an Italien ab
1926 · Jubaland wird an Italienisch-Somaliland angegliedert
1941 · zweiter Weltkrieg, Britische Truppen besetzen das Land
1949 · Italienisch-Somaliland wird als Treuhandgebiet der UNO italienischer Verwaltung unterstellt
1943 · Gründung der "Liga der jungen Somali" (Somali Youth League, SYL), Forderung nach Unabhängigkeit und Vereinigung aller Somali-Länder
1956 · Wahlen, Sieg der SYL, Bildung einer Regierung, Italien gewährt Halbautonomie
01.07.1960 · Italien gewährt Unabhängigkeit, Vereinigung des ehemaligen Italienisch-Somaliland mit dem ehemaligen Britisch-Somaliland zur Republik Somalia, Präsident: Adan Abdullah Osman, Ministerpräsident: A. R. A. Shermake

Somalia:
1964 · Krieg gegen Äthiopien um die von Somalis bewohnte Provinz Ogaden
21.10.1969 · Putsch durch General Siyad Mohammed Barre, Proklamation der Demokratischen Republik Somalia
1972 · Somali wird Amtssprache, Einführung der lateinischen Schrift
01.07.1976 · Einführung des Ein-Parteien-Systems unter der Somalischen Revolutionären Sozialistischen Partei (SRSP)
1977–1982 · Krieg gegen Äthiopien um die von Somalis bewohte Provinz Ogaden, die "Westsomalische Befreiungsfront" setzt im Ogaden den Kampf zum Anschluss der Provinz an Somalia fort
01.08.1979 · neue Verfassung
1980–1982 · Ausnahmezustand, Unruhen, Aufstände, Kämpfe
1988 · Bürgerkrieg zwischen der Barre-Regierung und der Somalischen Nationalbewegung (SNM, Somali National Movement)
1989 · alle oppositionellen Gruppen schließen sich gegen die Barre-Regierung zusammen
1991 · Sturz der Barre-Regierung, Siyad Mohammed Barre flieht nach Nigeria, das Anti-Barre-Bündnis zerbricht, Kämpfe zwischen den oppositionellen Gruppen, vor allem zwischen den Truppen von General Ali Mahdi Mohammed und General Aidid, Aidid besetzt Mogadischu
24.05.1991 · das ehemalige Britisch-Somaliland spaltet sich als Republik Somaliland von Somalia ab und erklärt seine Unabhängigkeit
21.07.1991 · Proklamation der Republik Somalia
1992 · US-Truppen marschieren im Auftrag der UNO in Somalia ein
1993 · das Somali Patriotic Movement (SPM) erobert Jubaland, das Gebiet westlich des Flusses Juba, internationale Truppen marschieren im Auftrag der UNO in Somalia ein
1995 · Niederlage der UN-Truppen gegen die Somali, Abzug der UNO und ihrer Truppen aus Somalia, Tod von General Siyad Mohammed Barre in Lagos (Nigeria), die Untergruppe der Dir des Clan der Issa proklamiert die Republik Awdal im äußersten Nordwesten nahe Dschibuti
1996 · Tod des Generals Aidid, Fortsetzung des Bürgerkriegs
August 1996 · Waffenstillstand
1997 · Bildung einer Regierung unter Ali Mahdi Mohammed
1998 · das Somali Patriotic Movement (SPM) proklamiert den unabhängigen Staat Jubaland
1998–2000 · erneute Kämpfe zwischen verfeindeten Milizen in Süd-Somalia und Mogadischu
23.07.1998 · Abspaltung der "Autonomen Region Puntland"
1999 · die Juba Valley Alliance (JVA) erobert Jubaland und proklamiert den Staat Jubaland, loyal zur Zentralregierung in Mogadischu
2000 · Gründung einer Exilregierung unter Abdulkassim Salat Hassan in Arta (Dschibuti), Anerkennung durch die UNO
2002–2005 · der Rahanweyn-Clan proklamiert und betreibt den Staat Südwestsomalia in und um Baidoa
2004 · Wahl von Abdullahi Yusuf Ahmed zum Präsidenten in Mogadischu
2005 · Angriffe der von Eritrea unterstützten radikalislamischen "Union islamischer Gerichte", Flucht der Regierung Ahmed nach Baidoa
Juni 2006 · die "Union islamischer Gerichte" erobert Mogadischu
14.08.2006 · der Staat Galmudug spaltet sich von Puntland ab
September 2006 · die "Union islamischer Gerichte" erobert Kismayu und Baidoa, Athiopien sieht seine territoriale Integrität gefährdet und beginnt mit Luftangriffen
November/Dezember 2006 · äthiopische Truppen und Truppen der somalischen Regierung gehen zum Angriff gegen die "Union islamischer Gerichte" über
26.12.2006 · äthiopische Truppen und Truppen der somalischen Regierung erobern Baidoa
28.12.2006 · die "Union islamischer Gerichte" flieht aus Mogadischu, Einzug der somalischen Regierung
31.12.2006 · die "Union islamischer Gerichte" flieht aus Kismayu und zieht sich in Richtung der Grenze zu Kenia zurück
2006–2010 · Ausweitung des Bürgerkriegs bis in die Hauptstadt Mogadischu hinein, Massenflucht, es bilden sich unzählige Somalische Staaten, einige erklären sich für unabhängig, andere Unterstellen sich der Zentralregierung, Entstehung der Al-Shabab-Miliz aus der islamistischen Gruppe "Union islamischer Gerichte" heraus
2009 · die äthiopischen Truppen verlassen das Land, militante Islamisten breiten sich im ganzen Land aus, Entstehung der islamistischen Gruppe "ASWJ - Al Sunna wal Jamma"
2010–2011 · Auseinandersetzungen zwischen den islamistischen Gruppierungen (Al-Shabab, Hizbul Islam), Al-Shabab zieht sich aus Mogadischu zurück, in Jubaland gründet sich der Staat Raskamboni
2011 · Truppen der Republik Kenia marschieren im Süden Somalias ein um al-Shabaab zu bekämpfen, mit Hilfe der Truppen der Afrikanischen Union aus Äthiopien und Kenia gelingt es der Zentralregierung wieder in Mogadischu Fuß zu fassen und ihre Macht zu stabilisieren, Gründung der Republik Azania in Jubaland
2012 · die Untergruppe der Abgal des Hawiye-Clans proklamiert im Süden der Provinz Galguduud den Staat Mareeg, erste Vorstellungen über die Schaffung eines föderalen Somalia
25.08.2012 · Proklamation der Bundesrepublik Somalia
2012–2016 · durch Verhandlungen gelingt es der Zentralregierung die vielen Somalischen Staaten und separatistischen Bewegungen regional in vier Bundesstaaten zu vereinen, Hauptproblem bleiben die islamistischen Milizen, die ca. ein Viertel des Landes kontrollieren
hoch/up
History:
antiquity · trade between the Somali from Punt and Egypt, later also with the Roman Empire
7th century · first contacts with the Islam at the coast
10th century · foundation of Mogadishu, Barawa and Merka by Arabian and Persian merchants, evolution of town-states
15th century · islamization
16th century · conquer of the eastern coast by the Portugese
17th century · the Sultan of Mascat (Oman) conquers the eastern coast and banishes the Portugese
1856 · death of Sultan Seyyid Said of Oman, division of the country (split of the dynasty in two lines) in the Sultanate of Oman and the Sultanate of Zanzibar (with the islands of Zanzibar, Pemba, Lamu, Manda, Patta including the whole African eastern coast between Cape Delgado and Mogadishu)
1885–1890 · the German Empire attempts to acquire colonial property in the area of the Somali east coast through the German East African Society, but conflicts arise with United Kingdom and Italy

French Somaliland:
look: Djibouti

British Somaliland:
look: Somaliland

Italian Somaliland:
1889 · Italy occupys the town Obbia at the eastern coast
1892–1893 · Italy leases the possessions of Zanzibar at the eastern coast
1905 · Italy purchases the possessions of Zanzibar at the eastern coast
1908 · formation of the colony of Italian Somaliland
1888, 1894, 1906 · frontier treaties between Italy, United Kingdom, France and Ethiopia, division of the by Somali inhabited territories
1924 · United Kingdom cedes Jubaland to Italy
1926 · Jubaland becomes affiliated to Italian Somaliland
1941 · Second World War, British troops occupy the country
1949 · Italian Somali under Italian administration as an UNO trust territory
1943 · establishment of the "Somali Youth Leagland becomes subordinatedue" (SYL), claims for independence and unification of all Somali countries
1956 · elections, victory of the SYL, formation of a government, Italy grants semi-autonomy
1st of July 1960 · Italy grants independence, unification of the former Italian Somaliland with the former British Somaliland to the Republic of Somalia, President: Adan Abdullah Osman, Premier: A. R. A. Shermake

Somalia:
1964 · war against Ethiopia to gain the by Somali inhabited province of Ogaden
21.10.1969 · coup d’état of General Siyad Mohammed Barre, proclamation of the Democratic Republic of Somalia
1972 · Somali becomes official language, introduction of the Latin writing
1st of July 1976 · introduction of the single-party-system under the Somali Revolutionar Socialistic Party (SRSP)
1977–1982 · war against Ethiopia to gain the by Somali inhabited province of Ogaden, the "West Somali Liberation Front" continues the struggle in Ogaden for the annexion of the province by Somalia
1th of August 1979 · new constitution
1980–1982 · state of emergency, agitations, riots, struggles
1988 · civil war between the government of Barre and the Somali National Movement (SNM)
1989 · all opposing groups join against the government of Barre
1991 · overthrow of the government of Barre, Siyad Mohammed Barre flees to Nigeria, the anti-Barre-alliance breaks, struggles between the opposing groups, especially between the troops of General Ali Mahdi Mohammed and General Aidid, Aidid occupys Mogadishu
24th of May 1991 · the former British Somaliland separates as Republic of Somaliland from Somalia and declares its independence
21st of July 1991 · proclamation of the Republic of Somalia
1992 · US-troops invade Somalia on behalf of the UNO
1993 · the Somali Patriotic Movement (SPM) conquers Jubaland, the area west of the river Juba, international troops invade Somalia on behalf of the UNO
1995 · defeat of the UNO-troops against the Somali, withdrawal of the UNO and its troops from Somalia, death of General Siyad Mohammed Barre in Lagos (Nigeria), the Dir subgroup of the Issa clan proclaims the Republic of Awdal in the far northwest near Djibouti
1996 · death of General Aidid, continuation of the civil war
August 1996 · cease fire
1997 · formation of a government under Ali Mahdi Mohammed
1998–2000 · once more struggles between enemy militias in Southern Somalia and Mogadishu
1998 · the Somali Patriotic Movement (SPM) proclaims the independent state of Jubaland
23rd of July 1998 · separation of the "Autonomous Region of Puntland"
1999 · the Juba Valley Alliance (JVA) conquers Jubaland and proclaims the state of Jubaland, loyal to the central government in Mogadishu
2000 · establishment of an exile government under Abdulkassim Salat Hassan in Arta (Djibouti), recognition by the UNO
2002–2005 · the Rahanweyn clan proclaims and runs the state of South-West Somalia in and around Baidoa
2004 · election of Abdullahi Yusuf Ahmed to president in Mogadishu
2005 · attacks of the by Eritrea supported radical-islamic "Union of Islamic Courts", escape of the government of Ahmed to Baidoa
June 2006 · the "Union of Islamic Courts" conquers Mogadishu
14th of August 2006 · separation of the state of Galmudug from Puntland
September 2006 · the "Union of Islamic Courts" conquers Kismayu and Baidoa, Ethiopia sees its territorial integrity endangered and starts air strikes
November/December 2006 · Ethiopian troops and troops of the Somali government start the offensive against the "Union of Islamic Courts"
26th of December 2006 · Ethiopian troops and troops of the Somali government conquer Baidoa
28th of December 2006 · the "Union of Islamic Courts" flees from Mogadishu, marching in of the Somali government
31st of December 2006 · the "Union of Islamic Courts" flees from and withdraws in direction of the frontier to Kenya
2006-2010 · civil war spreads to the capital Mogadishu, mass exodus, countless Somali states are formed, some declare themselves independent, others submit to the central government, Al-Shabab militia emerges from the Islamist group "Union of Islamic Courts"
2009 · Ethiopian troops leave the country, militant Islamists spread throughout the country, emergence of the Islamist group "ASWJ - Al Sunna wal Jamma"
2010-2011 · clashes between the Islamist groups (Al-Shabab, Hizbul Islam), Al-Shabab withdraws from Mogadishu, the state of Raskamboni is founded in Jubaland
2011 · troops of the Republic of Kenya invade southern Somalia to fight al-Shabaab, with the help of African Union troops and from Ethiopia and Kenya, the central government manages to regain a foothold in Mogadishu and stabilise its power, founding of the Republic of Azania in Jubaland
2012 · the Abgal subgroup of the Hawiye clan proclaims the state of Mareeg in the south of Galguduud province, first ideas about the creation of a federal Somalia
25.08.2012 · Proclamation of the Federal Republic of Somalia
2012-2016 · the central government succeeds through negotiations in uniting the many Somali states and separatist movements regionally into four federal states, the main problem remains the Islamist militias, which control about a quarter of the country
Quelle/Source: Atlas zur Geschichte, Wikipedia (EN), World Statesmen
hoch/up

 

Ursprung des Landesnamens: Origin of the Country's Name:
Der Name "Somalia" leitet sich von seinen Bewohnern ab. Diese nennen sich "Somali", was übersetzt angeblich "die Gastfreundlichen" heißt. In Somali bedeuten die Worte "soo mal" soviel wie "geh und melke", evtl. als Einladung zum Milchtrinken gemeint, was vielleicht die Erklärung für die unterstellte Gastfreundschaft liefert. Man kann sich gut vorstellen, wie ein fremder Reisender mit dem Schiff an der Küste landet, einen Einheimischen trifft, der in Richtung seiner Behausung zeigt und "soo mal" ruft, und der Gast des Geste als Benennung des Landes umdeutet. Andererseits bedeutet das Wort "somal" in den Kuschitischen Sprachen am Horn von Afrika, zu denen auch das Somalische zählt, "dunkel" oder "schwarz", was sich vielleicht auf die sehr dunkle Hautfarbe einiger Somalis bezieht. Auf Arabisch steht das Wort "zamla" für "Vieh". The name "Somalia" is derived from its inhabitants. They call themselves "Somali", which supposedly translates as "the hospitable". In Somali, the words "soo mal" mean something like "go and milk", possibly meant as an invitation to drink milk, which perhaps provides the explanation for the assumed hospitality. One can well imagine a foreign traveller landing by ship on the coast, meeting a local who points in the direction of his dwelling and calls out "soo mal", and the guest reinterpreting the gesture as naming the country.
On the other hand, in the Cushitic languages of the Horn of Africa, which include Somali, the word "somal" means "dark" or "black", perhaps referring to the very dark skin colour of some Somalis. In Arabic, the word "zamla" means "cattle".
Quelle/Source: Atlas der wahren Namen, Handbuch der geographischen Namen, Volker Preuß
hoch/up

 

 

Zur Startseite hier klicken