Bedeutung/Ursprung
der Flagge: |
Meaning/Origin of the Flag: |
Die Flagge von
Kastilien-La Mancha wurde am 10.08.1982 offiziell eingeführt. Sie ist vertikal geteilt
und zeigt zwei Felder in Karmesinrot und Weiß, sowie in der Mitte des roten Feldes eine
goldene Burg mit drei Türmen.
Das rote Feld mit der Burg entspricht der traditionellen Heraldik von Kastilien, zu dem
das heutige Kastilien-La Mancha über Jahrhunderte gehörte. Das weiße Feld soll an die
Mäntel der Ritter und Kreuzfahrer erinnern, die die Region des heutigen
Kastilien-La-Mancha im 12. und 13. Jahrhundert vom Joch der Araber befreiten.
The flag of Castile-La
Mancha was officially introduced on 10th of August in 1982. It is vertically divided and
shows two fields in crimson and white, and in the middle of the crimson field a golden
castle with three towers. The crimson field with the castle represents the traditional
heraldry of Castile, to which the todays Castile-La Mancha belonged over the centuries.
The white field should remember the coats of the knights and crusaders which liberated the
region of the today's Castile-La Mancha from the yoke of the Arabs during the 12th und
13th century.
Unter der der Regierung
des Generals Franco (19361975) waren alle regionalen Flaggen verboten. Nach Francos
Tod (1975) wurden die regionalen Flaggen wieder eingeführt, bzw. neue geschaffen.
Kastilien-La Mancha hatte vorher keine eigene Flagge, so dass im Jahre 1978 die neue
Flagge eingeführt wurde, wenn auch zunächst inoffiziell, da Kastilien-La Mancha bis 1982
noch keinen Autonomiestatus hatte. In den Jahren 1991, 1994 und 1997 wurden kleinere
Änderungen im Design, z.B. das Aussehen der Burg betreffend, vorgenommen. Die Flagge wird
in den unterschiedlichsten Formaten reproduziert, und auch das Karmesinrot zeigt viele
Varianten die bis zu Purpur gehen können.
Under the government of
General Franco (19361975) all regional flags were forbidden. After the death of
Franco (1975) the regional flags became re-introduced, respectively there were created
new. Castile-La Mancha had in the times before none own flag, and they introduced the new
flag in 1978, but it was unofficial, because Castile-La Mancha had none status of autonomy
until 1982. In the years 1991, 1994 and 1997 were done some changes in the design, e.g. the design of
the castle. The flag is reproduced in different formats and even the crimson shows many
variants which could go even to purple. |
 |
Wappen Coat of Arms: |

|
Wappen Kastilien-La
Manchas
coat of arms of Castile-La Mancha |
|
 |
Bedeutung/Ursprung des Wappens: |
Meaning/Origin of the Coat of Arms: |
Das Wappen Kastilien-La
Manchas wurde offiziell am 30.06.1983 eingeführt, scheint aber schon um das Jahr 1978
herum geschaffen worden zu sein, denn es zeigt das gleiche Design wie die damals
eingeführte Flagge.
The coat of arms of
Kastilien-La Mancha was officially introduced on 30st of June in 1983, but it seems that
it was created about 1978, because it shows the same desing like the at that point in time
introduced flag.
Der Wappenschild ist
gespalten und zeigt in seiner linken Hälfte die Heraldik Kastiliens: eine goldene Burg
mit drei Türmen auf (karmesin)rotem Hintergrund. Die rechte Hälfte ist einfarbig weiß
und soll an die Mäntel der Ritter und Kreuzfahrer erinnern, die die Region des heutigen
Kastilien-La-Mancha im 12. und 13. Jahrhundert vom Joch der Araber befreiten. Oberhalb des
Wappenschildes die spanische Königskrone.
The blazon is clefted
and shows in its left half the heraldry Castile: a golden castle with three towers on
crimson (red) background. The right half of the shield is single-coloured white and should
remember the coats of the knights and crusaders which liberated the region of the today's
Castile-La Mancha from the yoke of the Arabs during the 12th und 13th century. Above the
shield the Spanish royal crown.
 |
Zahlen und Fakten Numbers and Facts: |
 |
 |
|
- Area:
30 660 square miles
|
- Einwohner:
2 000 000
meist Neu-Kastilier
|
- Inhabitants:
2 000 000
mostly New Castilians
|
- Bevölkerungsdichte:
25 Ew./km²
|
- Density of Population:
65 inh./sq.mi.
|
- Hauptstadt:
Toledo
60 000 Ew.
|
- Capital:
Toledo
60 000 inh.
|
- Amtssprache:
Spanisch (Kastilisch)
|
- official Language:
Spanish (Castilian)
|
- Währung:
spanische (europäische) Währung
|
- Currency:
Spanish (European) currency
|
|
|
 |
Geschichte: |
Das heutige
Kastilien-La Mancha gehörte ursprünglich zu Kastilien (hier klicken), ein riesiges Territorium in Zentralspanien. Die
Gebiete Kastiliens nördlich des Zentralspanischen Cordillerengebirges (es erstreckt sich
von West nach Ost) werden Altkastilien genannt und wurden bis etwa 1050 von den Arabern
befreit. Die Gebiete südlich davon heißen Neukastilien und wurden bis etwa 1220 von den
Arabern befreit. Im Jahre 1833 wurden ganz Kastilien und das Kastilische Königreich
Toledo in Provinzen unterteilt, Neukastilien in die Provinzen Madrid, Guadalajara, Cuenca,
Albacete, Ciudad Real und Toledo, aus denen am 16.08.1982 die Autonome Gemeinschaft
Kastilien-La Mancha hervorging. Madrid wurde am 01.03.1983 eine eigene Autonome
Gemeinschaft. |
 |
 |
 |
History: |
The todays
Castile-La Mancha belonged initially to Castile (click
here), a huge territory within central Spain. The areas of Castile northern the
Central Spanish Cordillere Mountains (it reaches out from west to east) are named Old
Castile and were liberated from the Arabs until 1050. The areas in the south of it are
named New Castile and were liberated from the Arabs until 1220. In the year 1833 whole
Castile and the Castilian Kingdom of Tolede were separated in provinces, New Castile in
the provinces of Madrid, Guadalajara, Cuenca, Albacete, Ciudad Real und Toledo, and out of
them arised the Autonomous Community of Castile-La Mancha on 16th of August in 1982.
Madrid became an own Autonomous Community on 1st of March in 1983. |
 |
Ursprung des Landesnamens: |
Origin of the Country's Name: |
Der Name
"Kastilien-La Mancha" kombiniert die Begriffe "Kastilien" (hier klicken), und "La Mancha". |
The name
"Castile-La Mancha" combines the terms "Castile" (click here), and "La Mancha". |
Der geographische
Begriff "Kastilien" meint heute ein riesiges Territorium in Zentralspanien.
Diese riesige Fläche wurde erst im Zusammenhang mit der Befreiung der Iberischen
Halbinsel von den Moslems, der sogenannten Reconquista, und der damit bedingten Ausdehnung
des Territoriums des ursprünglichen Kastilien definiert. Die Gebiete nördlich des
Zentralspanischen Cordillerengebirges (es erstreckt sich von West nach Ost) werden
Altkastilien genannt und wurden bis etwa 1050 von den Arabern befreit. Die Gebiete
südlich davon heißen Neukastilien und wurden bis etwa 1220 von den Arabern befreit. |
The geographic term
"Castile" means today a huge territory in central Spain. This enormous area got
its name in context with the liberation of the Iberian Peninsula from the Arabs the
so named Reconquista and the in this way coming expansion of the territory of the
pristine Castile.
The areas northern the Central Spanish Cordillere Mountains (it reaches out from west to
east) are named Old Castile and were liberated from the Arabs until 1050. The areas in the
south of it are named New Castile and were liberated from the Arabs until 1220. |
Der geographische
Begriff "La Mancha" bezieht sich auf eine Hochebene im südlichen Neukastilien,
ein Steppenland mit rauhem Klima, sehr langen, heißen Sommern und Wassermangel. Der
Begriff "La Mancha" hat arabische Wurzeln, die Araber hatten 500 Jahre lang
Einfluss in dieser Region. "Al Manschara" heißt "Das flache Land. |
The geographic term
"La Mancha" means a tybleland in the southern New Castile, a steppe with rough
climate, very long and hot summers and lack waters.
The term "La Mancha" has Arabian roots, the Arabs had 500 years long influence
in that region. "Al Manschara" means "The flat Land. |
 |

|