Tibet

  • Tibet
  • - 1911–1950 unabhängig
    - 1950 von China besetzt
    - seit 1965 autonomes Gebiet
  • Exilregierung
    in Dharamsala (Indien)
  • Eigenbezeichnungen:
    – Tibetisch: Tö-Bhöt
    – Chinesisch: Xizang Zizhiqu
  • Tibet
  • - 1911–1950 independent
    - 1950 occupied by China
    - since 1965 autonomous territory
  • Government in exile
    in Dharamsala (India)
  • own names:
    – Tibetan: Tö-Bhöt
    – Chinese: Xizang Zizhiqu
Übersicht – Contents:

 

Flagge – Flag:

Flagge Fahne flag Nationalflagge national flag Tibet 西藏 Flagge von Tibet
– flag of Tibet,
Seitenverhältnis – ratio = 5:8,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World, Wikipedia (DE)

hoch/up

 

historische Flaggen – historical Flags:

Flagge Fahne flag Nationalflagge national flag Tibet 西藏 ca. 1912,
Flagge von Tibet
– flag of Tibet,
Seitenverhältnis – ratio = 5:6,
Quelle/Source, nach/by: commons.wikimedia.org, Die Welt der Flaggen

Flagge Fahne flag Dhotoe Khampa Fighters Tibet 西藏 1958,
Dhotoe-Fahne, Flagge der Khampa-Kämpfer
– Dhotoe Flag, Flag of the Khampa Fighters,
Seitenverhältnis – ratio = 3:4,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World, tibetsun.com, Mikel Dunham, Buddha's Warriors

Flagge Fahne flag Bathang Khampa Lithang Tibet 西藏 1958,
Bathang-Fahne, Flagge der Khampa-Kämpfer, Lithang Regiment
– Bathang Flag, Flag of the Khampa Fighters, Lithang Regiment,
Seitenverhältnis – ratio = 3:4,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World, Mikel Dunham, Buddha's Warriors

hoch/up

 

religiöse Flaggen – religious flags:

Flagge Fahne flag Buddhismus Buddhism Flagge des Buddhismus
– flag of Buddhism,
Quelle/Source, nach/by: Die Welt der Flaggen

Flagge Fahne flag Bön-Glauben Bön Bon Glauben Faith Bönpo Flagge des Bön-Glaubens
– flag of the Bön Faith (Bönpo),
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World, Foto

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge: Meaning/Origin of the Flag:
Die heutige Flagge Tibets wurde in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts durch den XIII. Dalai Lama (1876–1933) eingeführt. Sie zeigt einen weißes Dreieck mit einer aufgehenden goldenen Sonne vor einem blauen Hintergrund mit strahlenförmig angeordneten roten Dreiecken. Im Vordergrund zwei Schneelöwen und zwischen ihnen ein blau-rotes Ying-Yang-Symbol und ein flammender Edelstein. Die Flagge ist dreiseitig von einem goldenen Rand umgeben. Das weiße Dreieck ist ein mit Schnee bedeckter Berg. Er steht für Tibetische Nation und für das Land Tibet selbst ("Dach der Welt"). Über dem Berg eine strahlende Sonne. Sie erinnert an die Gleichheit aller Lebewesen in der ganzen Welt. Die roten Strahlen vor dem dunkelblauen Himmel repräsentieren die sechs Stammväter Tibets (Se, Mu, Dong, Tong, Dru und Ra). Die zwei Schneelöwen symbolisieren Aufrichtigkeit und die Vereinigung von spirituellen und materiellem Leben. Das blau-rote Ying-Yang-Symbol ist ein drehender Juwel, ein Schutzzeichen, das Verhältnis zwischen Selbstdisziplin und richtigem ethischem Verhalten symbolisierend. Der flammende dreifarbige Juwel zwischen den Schneelöwen steht für die drei Heiligen Dinge des Buddhismus: Buddha, Lehre (Dharma) und Gemeinschaft (Shanga). Der goldene Rand der Flagge symbolisiert die ständige Anwesenheit Buddhas in allen Ebenen und allen Richtungen. The current flag of Tibet was introduced in the 1920s by the XIII. Dalai Lama (1876–1933). It shows a white triangle with a rising golden sun against a blue background with red triangles arranged in a radial pattern. In the foreground two snow lions and between them a blue-red ying-yang symbol and a flaming gemstone. The flag is surrounded on three sides by a golden border.

The white triangle is a mountain covered in snow. It stands for the Tibetan nation and for the country of Tibet itself ("roof of the world"). A shining appears sun over the mountain. It reminds us of the equality of all living beings throughout the world. The red rays against the dark blue sky represent the six ancestors of Tibet (Se, Mu, Dong, Tong, Dru and Ra).

The two snow lions symbolize sincerity and the union of spiritual and material life. The blue-red Ying-Yang symbol is a rotating jewel, a protective sign symbolizing the relationship between self-discipline and proper ethical behavior.

The flaming tricolor jewel between the snow lions represents the three sacred things of Buddhism: Buddha, teaching (Dharma) and community (Shanga). The golden border of the flag symbolizes the constant presence of Buddha in all levels and all directions.
Quelle/Source: Flags of the World, Wikipedia (D), savetibet.de
hoch/up

 

Wappen – Coat of Arms:

Wappen coat of arms Tibet Wappen von Tibet
– Coat of arms of Tibet,
Quelle/Source, nach/by: Wikipedia (EN)
hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung des Wappens: Meaning/Origin of the Coat of Arms:
Das Wappen von Tibet ist eigentlich ein Siegel. Es zeigt das Khorlo, das Rad der buddhistischen Lehre, zwischen zwei Schneelöwen (sie stehen für Aufrichtigkeit und die Vereinigung von spirituellen und materiellem Leben) vor einer Gebirgslandschaft mit Sonne und Mond. Im unteren Breich ein purpurfarbenes Band mit einer tibetischen Inschrift. Sie lautet: "bod gzhung dga' ldan pho brang phyogs las rnam rgyal", was bedeutet: "Tibetische Regierung, Ganden-Palast, siegreich in allen Richtungen". The coat of arms of Tibet is actually a seal. It shows the Khorlo – the wheel of the buddhist teach – among two snow lions (they stand for honesty and the combination of spiritual and material live) in front of a mountain scenery with sun and moon. In the lower area a crimson banner with a Tibetan inscription. It reads: "bod gzhung dga' ldan pho brang phyogs las rnam rgyal", which means: "Tibetan government, Ganden Palace, victorious in all directions".

Quelle/Source: Wikipedia (EN)
hoch/up

 

Landkarte – Map:

Lage – Position:

Quelle/Source: Tibet_locator_map.png: Penyulapderivative work: Webcyss, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Landkarte des Landes – Map of the Country:

Größere Karte anzeigen – View larger map,
Keine Karte? Reload! F5-Taste betätigen! – No map? Reload! Press F5 key!
hoch/up

 

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:
  • Fläche:
    ca. 2.500.000 km², davon 1.268.947 km² Chinesische Autonome Region Tibet
  • Area:
    ca. 965.250 square miles, thereof 489.941 mi² Chinese Autonomous Region of Tibet
  • Einwohner:
    10.523.432, davon 3.648.100 in der Chinesischen Autonomen Region Tibet, ca. 50 % sind Tibeter, ca. 35 % sind Chinesen (Han), in der Autonomen Region Tibet sind es ca. 96 % Tibeter und ca. 6 % Chinesen (Han).
  • Inhabitants:
    10.523.432, thereof 3.648.100 in the Chinese Autonomous Region of Tibet, around 50% are Tibetans, around 35% are Chinese (Han), in the Tibet Autonomous Region there are around 96% Tibetans and around 6% Chinese (Han).
  • Religionen:
    Tibeter ist meist Lamaisten (Tibetischer Buddhismus) und einige Bön, Chinesen Buddhisten oder Taoisten
  • Religions:
    Tibetans are usually Lamaists (Tibetan Buddhism) and some Bön, Chinese are Buddhists or Taoists
  • Bevölkerungsdichte:
    ca. 4 Ew./km²
  • Density of Population:
    ca. 11 inh./sq.mi.
  • Hauptstadt:
    Lhasa (Lhassa),
    867.891 Ew. (2020)
  • Capital:
    Lhasa (Lhassa),
    867.891 inh. (2020)
  • Sitz der Exilregierung:
    Dharamsala (in Nordindien)
  • Seat of the Exile Government:
    Dharamsala (in Northern India)
  • Amtssprachen:
    Tibetisch, Chinesisch
  • official Languages:
    Tibetan, Chinese
  • Währung:
    chinesische Währung
  • Currency:
    chinese currency
  • Zeitzone:
    MEZ + 7 h
  • Time Zone:
    GMT + 8 h
Quelle/Source: 1. Wikipedia (DE), 2. Wikipedia (DE)
hoch/up

 

Geschichte:
7. Jahrhundert n.Chr. · Entstehung des Königreichs Tibet durch Vereinigung verschiedener Stammesfürstentümer, Ausdehnung des Machtbereichs bis zu den heutigen chinesischen Provinzen Xinjiang, Quinghai, Gansu und Sichuan
8. Jahrhundert · Ausbreitung des Buddhismus, Verdrängung der Bön-Religion
9.–10. Jahrhundert · Ausbreitung des Lamaismus, Verdrängung des Buddhismus
10. Jahrhundert · Zerfall Tibets in einzelne Fürstentümer
1240 · Mongoleneinfall
1276 · Kublai Khan (mongolischer Herrscher von China) setzt den Lama Phagspa (Sakyapa-Sekte) als Oberpriester und König Tibets ein, Begründung der tibetischen Theokratie
15. Jahrhundert · die Gelugpa-Sekte übernimmt die Führung des Landes, weltliches Oberhaupt wird der Dalai-Lama, geistliches Oberhaupt der Pantschen-Lama
18. Jahrhundert · zunehmende Einmischung Chinas, China übernimmt letztlich die politische und militärische Kontrolle über das Land, Stationierung von chinesischen Truppen in Lhasa
19. Jahrhundert · zunehmende Einmischung Großbritanniens und Russlands
1906/07 · Großbritannien und Russland erkennen die chinesische Oberhoheit über Tibet formell an
1911 · Revolution in China, Sturz der Qing-Dynastie, Tibet wird unabhängig, zunehmende Einmischung Großbritanniens, China erhebt erfolglos Ansprüche auf Tibet
1933 · Tod des XIII. Dalai-Lama
1935 · Geburt des XIV. Dalai-Lama
1945–1949 · Bürgerkrieg in China
01.10.1949 · Proklamation der Volksrepublik China
1950 · Einmarsch chinesischer Truppen in Tibet, Kapitulation der Tibetischen Armee in Osttibet, der XIV. Dalai Lama wird im Alter von 15 Jahren in sein Amt eingesetzt, weiterer Vormarsch der Chinesen
23.05.1951 · Autonomievertrag mit China (regionale Autonomie, Religionsfreiheit, Erhalt des existierenden politischen Systems in Tibet), jedoch zunehmende Einmischung Chinas, Bau von Flugplätzen und Straßen, kommunistische Propaganda
1956 · antichinesischer Aufstand
1959 · ein antichinesischer Aufstand, wird niedergeschlagen, der Dalai-Lama und Zehntausende von Tibetern fliehen nach Indien, China unterstellt Tibet seiner direkten Verwaltung, Einsetzung des Pantschen-Lama als Statthalter, China übernimmt die volle politische und militärische Kontrolle, kommunistische Propaganda, kommunistische Umgestaltung
ab 1960 · gezielte Einwanderung von zahlreichen Chinesen
1964 · der Pantschen-Lama wird von China abgesetzt
1965 · Errichtung des formell Autonomen Gebiets Tibet (aus den tibetischen Regionen Changthang, Ü-Tsang, West-Kham und Ngari) im Süden des Landes, die tibetischen Regionen Amdo und Ost-Kham werden chinesischen Provinzen angeschlossen (Quinghai und Sichuan)
1966–1969 · „Kulturrevolution“, Entmachtung, Enteignung und Ermordung der lamaistischen Geistlichkeit, Zerstörung traditioneller Lebensformen, historischer Gebäude und besonders von Klöstern
1976 · Tod des chinesischen kommunistischen Führers Mao Zedong, in der Folgezeit begrenzte Liberalisierung, Wiedereröffnung einiger Klöster
1987 · antichinesische Demonstrationen von Nonnen und Mönchen
1989 · der XIV. Dalai-Lama erhält den Friedensnobelpreis
1992 · China öffnet Tibet für internationalen Handel und Tourismus
1989 · antichinesische Demonstrationen
2008 · antichinesischer Aufstand
hoch/up
History:
7th century A.D. · nascence of the Kingdom of Tibet by unification of diverse tribal principalities, expansion of the controled area until the today’s Chinese provinces of Xinjiang, Quinghai, Gansu and Sichuan
8th century · expansion of the Buddhism, substitution of the Bön Religion
9th–10th century · expansion of the Lamaism, substitution of the Buddhism
10th century · disintegration of Tibet into particular principalities
1240 · Mongol invasion
1276 · Kublai Khan (Mongolian ruler of China) appoints the Lama Phagspa (from the Sakyapa Sect) as high priest and king of Tibet, establishment of the Tibetan theocracy
15th century · the Gelugpa Sect takes over the leadership of the country, secular leader becomes the Dalai-Lama, spiritual leader becomes the Panchen-Lama
18th century · increasing interference by China, China takes finally over the political and military control in the country, stationing of Chinese troops in Lhasa
19th century · increasing interference by United Kingdom and Russia
1906/07 · United Kingdom and Russia recognize formally the Chinese supremacy over Tibet
1911 · revolution in China, fall of the Qing-Dynasty, Tibet becomes independent, increasing interference by United Kingdom, China claims for Tibet unsuccessfully
1933 · death of the XIII. Dalai-Lama
1935 · birth of the XIV. Dalai-Lama
1945–1949 · civil war in China
1st of October 1949 · proclamation of the People’s Republic of China
1950 · invasion of Chinese troops in Tibet, capitulation of the Tibetan army in eastern Tibet, the XIV. Dalai-Lama becomes appointed in his function in the age of 15 years, forth advance of the Chinese
23rd of May 1951 · autonomy treaty with China (regional autonomy, freedom of religion, preservation of the existing political system in Tibet), but increasing interference by China, construction of airfields and streets, communist propaganda
1956 · anti-Chinese revolt
1959 · anti-Chinese revolt, becomes suppressed, the Dalai-Lama and ten thousends of Tibetans escape to India, China subordinates Tibet under its direct administration, appointment of the Panchen-Lama as proconsul, China takes over the full political and military control, communist propaganda, communist reorganizations
since 1960 · enforced immigration of many Chinese
1964 · the Panchen-Lama becomes set down by China
1965 · establishment of the formally Autonomous Territory of Tibet (out of the Tibetian regions Changthang, Y-Tsang, West-Kham and Ngari) in the south of the country, the Tibetian regions Amdo and East-Kham become annexed to Chinese provinces (Quinghai and Sichuan)
1966–1969 · „Cultural Revolution“, overthrow, expropriation and assassination of the lamaistic clergy, demolition of the traditional live, of historic buildings and especially of monasteries
1976 · death of the Chinese communist leader Mao Zedong, in the afteryears limited liberalization, re-opening os some monasteries
1987 · anti-Chinese demonstrations of nuns and monks
1989 · the XIV. Dalai-Lama becomes awarded the Peace-Nobel-Award
1992 · China opens Tibet for international trade and tourism
1989 · anti-Chinese demonstrations
2008 · anti-Chinese revolt
Quelle/Source: Discovery '97, Wikipedia (DE), Weltgeschichte, Volker Preuß
hoch/up

 

Ursprung des Landesnamens: Origin of the Country's Name:
Der Name "Tibet" leitet sich aus der Tibetischen Landesbezeichnung "Tö-Bhöt" ab, was übersetzt "Hohes Bhöt" heißt. Die Herkunft des Wortes Bhöt wird in der Eigenbezeichnung der Tibeter gesucht, diese nennen sich "Bod". The name "Tibet" is derived from the Tibetan denomination for the country "Tö-Bhöt", what means in translation "Upper Bhöt". The origin of the word Bhöt is sought in the self-name of the Tibetans, who call themselves "Bod".
Quelle/Source: Handbuch der geographischen Namen, Wikipedia (DE), Volker Preuß
hoch/up

 

 

Zur Startseite hier klicken