Torres-Straße-Inseln

  • Torres-Straße-Inseln
  • Außenbesitzung Australiens
  • autonomes Gebiet von Queensland
  • Torres Strait Islands
  • possession of Australia
  • autonomous territory of Queensland
Übersicht – Contents:

 

Flagge – Flag:

Nationalflagge der Torres-Inseln

Nationalflagge – national flag

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge: Meaning/Origin of the Flag:
Die heutige Flagge der Torres-Straße-Inseln wurde am 29.05.1992 anlässlich der Besetzung der Insel Murray durch Eingeborene erstmals offiziell gehisst. The today's flag of the Torres Strait Islands was officially hoisted for the first time on the occasion of the occupation of Muray Island by natives on 29th of May in 1992.
Sie zeigt fünf Streifen in Grün, Schwarz, Blau, Schwarz und Grün im Verhältnis 4:1:12:1:4. In der Mitte des blauen Streifens ein weißes Emblem mit einem fünfzackigen weißen Stern. It shows five stripes in green, black, blue, black and green in the ratio of 4:1:12:1:4. In the middle of the blue stripe a white emblem with a five-pointed white star.
Die Farbe Grün steht für die Inseln, Blau für den Ozean und Schwarz für die Bevölkerung. Das weiße Emblem ist die Kopfbedeckung eines eingeborenen Tänzers. Der Stern steht für das Christentum, die fünf Zacken stehen für die fünf Regionen der Inselgruppe. The colour green stands for the islands, blue for the ocean and black for the population. The white emblem is the headpiece of an indigenous dancer. The star stands for the Christianity, the five jags represent the five regions of the archipelago.
hoch/up

 

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:
  • Fläche:
    491 km²
  • Area:
    189 square miles
  • Einwohner:
    4 300 (2006)
    davon
    ca. 85% Melanesier, Papua, Aboriginals
  • Inhabitants:
    4 300 (2006)
    thereof
    ca. 85% Melanesians, Papua, Aboriginals
  • Bevölkerungsdichte:
    9 Ew./km²
  • Density of Population:
    23 inh./sq.mi.
  • Hauptstadt:
    Thursday Island
  • Capital:
    Thursday Island
  • Amtssprache:
    Englisch
  • official Language:
    English
  • sonstige Sprachen:
    Torres Creole, Mabuiag, Meriam
  • other Languages:
    Torres Creole, Mabuiag, Meriam
  • Währung:
    australische Währung
  • Currency:
    Australian currency
  • Zeitzone:
    MEZ + 9 h
  • Time Zone:
    GMT + 10 h
hoch/up

 

Geschichte:
1606 · Entdeckung der Inseln durch den niederländischen Seefahrer Willem Janszoon
1606 · der spanische Seefahrer Luiz Vaéz de Torres besucht die Inseln und entdeckt die Durchfahrt zwischen Neuguinea und Australien (Torres-Straße), diese Entdeckung wird von Spanien über 150 Jahre geheim gehalten
1770 · der britische Seefahrer James Cook besucht die Inseln und nimmt sie für Großbritannien in Besitz
26.06.1879 · die Torres-Straße-Inseln werden ein Teil der britischen Kolonie Queensland
1901 · Queensland wird Bundesstaat Australiens
29.05.1992 · Eingeborene nehmen die Insel Murray in Besitz, als ersten Schritt zur Autonomie der ganzen Inselgruppe, die Inbesitznahme wird durch die Australische Regierung anerkannt
01.07.1994 · die Torres-Straße-Inseln erhalten Autonomie von Queensland
hoch/up
History:
1606 · discovery of the islands by the Dutch seafarer Willem Janszoon
1606 · the Spanish seafarer Luiz Vaéz de Torres visits the islands and discovers the passage between New Guinea and Australia (Torres Strait), that discovery becomes a by the Spanish hold secret for over 150 years
1770 · the British seafarer James Cook visits the islands and appropriates them for Great Britain
26th of June in 1879 · the Torres Strait Islands become a part of the British colony Queensland
1901 · Queensland becomes a feeral state of Australia
29th of May in 1992 · natives appropriate Murray Island as a first step in the directon of autonomy for the whole archipelago, the appropriation becomes recognized by the Australian government
1st of July in 1994 · the Torres Strait Islands get autonomy from Queensland
hoch/up

 

Ursprung des Landesnamens: Origin of the Country's Name:
Die Torres-Straße-Inseln sind nach der Meerenge benannt (Torres-Straße), in der sie liegen, zwischen dem Australischen Kontinent und der Insel Neuguinea. Benannt wurde sie nach dem spanischen Seefahrer Luiz Vaéz de Torres, der im Jahre 1606 als erster durch diese Meerenge segelte. The Torres Strait Islands are named after the water-strait between the Australian continent and New Guinea Island in which they placed (Torres Strait).
It is named after the Spanish seafarer Luiz Vaéz de Torres, which sailed as first though this strait in the year 1606.
hoch/up

 

 

Zur Startseite hier klicken