Bedeutung/Ursprung
der Flagge: |
Trinidad
war über viele Jahre hinweg eine spanische Kolonie. Im Jahre 1802 wurde sie
von Spanien an Großbritannien abgetreten. Großbritannien hatte in Jahr 1864 ein
Flaggensystem eingeführt, in dem:
- Kriegsschiffe einen
sogenannten "White Ensign" (Marineflagge),
eine weiße Flagge oft mit durchgehendem roten Georgskreuz und mit dem
Union Jack in der Oberecke,
- Handelsschiffe
einen "Red Ensign" (auch "Civil Ensign" => Bürgerflagge genannt, die
eigentl. Handelsflagge), eine rote Flagge mit dem Union Jack in der
Oberecke, und
- Dienstschiffe einen
"Blue Ensign" (Regierungsflagge => die eigentl. Staatsflagge),
eine blaue Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke führten.
|
Seit 1865
durften Schiffe von Kolonialregierungen einen Blue Ensign mit einem Badge
(Abzeichen) im fliegenden Ende führen. Die jeweiligen Regierungen sollten
entsprechene Bagdes zur Verfügung stellen. Trinidad
war bis 1889 eine eigenständig verwaltete britische Kolonie mit einer
eigenen Flagge. Es wurde die übliche blaue Dienstflagge (Blue Ensign)
verwendet. Im wehenden Teil der Flagge war, wie bei allen britischen
Kolonien, das Badge (Abzeichen) des Landes plaziert.
Meaning/Origin of the
Flag: |
Trinidad
was a Spanish colony for many years. In 1802 it was ceded by Spain to United Kingdom.
United Kingdom introduced a flag system in 1864 in which:
- war ships fly the
"White Ensign" (naval flag), a white flag often with an uninterrupted red
St. George's-Cross and with the Union Jack in the upper staff quadrant of
the flag,
- merchant ships fly
a "Red Ensign" (also named "Civil Ensign" => civil flag, the real merchant
flag), a red flag with the Union Jack in the upper staff quadrant of the
flag, and
- governmental ships
fly the "Blue Ensign" (flag for the use by the gouvernment => the actual
state flag), a blue flag with the Union Jack in the upper staff quadrant
of the flag.
|