![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Übersicht Contents: | |
Flagge Flag: |
![]() |
historische Flaggen historical Flags: | ||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Flagge Turkmenistans wurde am 19.02.1992, nach anderen Quellen am 21.03.1992 eingeführt. Sie besteht aus einem grünen Flaggentuch mit einen senkrechten rotbraunen Streifen nahe dem Mast, darauf fünf reich verzierte Symbole und zwei gekreuzte Ölzweige, und in der Oberecke des großen grünen Feldes, einen weißen Halbmond mit fünf Sternen. | The flag of
Turkmenistan was introduced on 19th of February in 1992, by other sources on 21st of March
in 1992. It consists in a green bunting with one vertical auburn stripe near the pole, on it five abundant decorated symbols and two crossed oil twigs, and in the upper staff quadrant of the big green field a white half-moon with five stars. |
Das Grün soll angeblich an die alten Flaggen der Turktataren erinnern, die schon im 4. Jhd. v.Chr. benutzt worden sein sollen. Das Weiß steht für Heiterkeit und Güte. | The colour green should ostensibly remember the old flags of the Turk-Tatars, which should have been already in use in the 4th century B.C. White stands for serenity and goodness. |
Der weiße Halbmond verkörpert den Glauben des Turkmenischen Volkes an die klare Zukunft. Die fünf Sterne neben dem Halbmond stehen für die fünf Regionen des Landes (Ahal, Balkan, Taschaus, Lebap und Maryl). Die Farbe Grün und die Verwendung des Halbmondes lassen auch eindeutig islamische Symbolik erkennen. | The white half-moon embodys the belief of the Turkmenian people in a bright future. The five stars beside the half-moon stand for the five regions of the country (Ahal, Balkan, Tashaus, Lebap and Maryl). The colour green and the use of the half-moon let clearly recognize even islamic symbolism. |
Die in dem braunen senkrechten Streifen platzierten fünf reich verzierten Symbole sind Teppichmuster, so genannte Göls. Sie sind Stammeszeichen und Symbole der Souveränität. | The in the auburn vertical stripe placed five abundant decorated symbols are carpet patterns, so named Goels. They are tribal emblems and symbols of sovereignty. |
Im Jahre 1997 wurde die Flagge ein klein wenig verändert, als unterhalb der fünf Teppichmuster zwei gekreuzte Ölzweige eingefügt wurden, denn am 01.02.1997 war ein Gesetz beschlossen worden, das die Darstellung der strikten Neutralitätspolitik, die das Land seit 1995 betreibt, auf der Flagge forderte. | The flag became a little bit changed in the year 1997, as below the five carpet patterns were added two crossed oil twigs. That is because on 1st of February in 1997 was passed a statute which demanded the portrayal of the strict politics of neutrality on the flag, which the country plys since 1995. |
Als die Flagge eingeführt wurde, hatte sie noch das in der Sowjetunion übliche Format von 1:2, seit 2001 erscheint auch sie im Format 2:3. | As the flag was introduced it had still the in the Soviet Union usual format of 1:2, since 2001 it also has the format of 2:3. |
![]() |
Wappen Coat of Arms: | ||
|
||
![]() |
historisches Wappen historical Coat of Arms: | ||
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Das heutige Staatswappen Turkmenistans wurde im Jahre 2003 eingeführt. Es zeigt ein grünes Achteck. Darin eine rote Scheibe, umgeben von sieben Baumwollblüten, zwei Weizenähren und dem Halbmond mit den fünf Sternen. Auf der Scheibe sind die fünf Teppichmuster, die auch auf der Flagge zu sehen sind, kreisförmig um eine blaue Scheibe mit einem Pferd angeordnet. | The todays coat
of arms of Turkmenistan was introduced in 2003. It shows a green octagon. In it a red
disk, surrounded by seven cotton blossoms, two wheat ears and the half-moon with the five
stars. On the disk are arranged circularly the five carpet patterns which are also to see on the flag around a blue disk with a horse. |
Der weiße Halbmond verkörpert den Glauben des Turkmenischen Volkes an die klare Zukunft. Die fünf Sterne neben dem Halbmond stehen für die fünf Regionen des Landes (Ahal, Balkan, Taschaus, Lebap und Maryl). Die Farbe Grün und die Verwendung des Halbmondes lassen auch eindeutig islamische Symbolik erkennen. | The white half-moon embodys the belief of the Turkmenian people in a bright future. The five stars beside the half-moon stand for the five regions of the country (Ahal, Balkan, Tashaus, Lebap and Maryl). The colour green and the use of the half-moon let clearly recognize even islamic symbolism. |
Die Anordnung der Teppichmuster erinnert an einen fünfzackigen Stern, dessen Zacken für fünf Aggregatzustände stehen: fest, gasförmig, flüssig, kristallisch und plasmisch. Das Pferd ist ein "Achaltekinisches Pferd", eine uralte Rasse von hier gezüchteten Reitpferden. Es verkörpert Sehnsucht und Stolz der Einwohner des Landes. Der Name der Rasse leitet sich von der Oase Achal Teke ab. | The arrangement of the
carpet patterns remembers a five-pointed star, its points stand for the five states:
solid, gaseous, liquid, crystal and plasmic. The horse is a "Akhaltekinian Horse", a ancient race of here breed saddle horses. It embodys yearning and proud of the residents of the country. The name of the race is derived from the oasis Akhal Teke. |
Das zwischen 1992 und 2003 verwendete Wappen war ähnlich, jedoch wurde anstelle des grünen Achtecks eine weitere rotbraune Scheibe verwendet, und die heutzutage rote Scheibe war golden. | The between 1992 and
2003 used coat of arms was similar, but it was used a further auburn disk instead of the
green octagon, and the nowadays red disk was golden.![]() |
![]() |
Landkarte – Map: |
Lage – Position: |
Landkarte des Landes – Map of the Country: |
![]() |
Zahlen und Fakten Numbers and Facts: | |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
5. Jhd.
· Einwanderung von Turkvölkern 8. Jhd. · Islamisierung durch eindringende Araber 15. Jhd. · Einwanderung der Usbeken (benannt nach Ösbek Khan, einem Herrscher der Goldenen Horde) unter Abulkhair Khan 1500 · Schaibani Khan (Enkel von Abulkhair) erobert Buchara und Samarkand und übernimmt die Herrschaft in Maverannah, Etablierung des Khanats Buchara 18. Jhd. · teilweise unter der Herrschaft der Khanate Buchara und Chiwa 1855 · die Föderation der Tekke Turkmenen erklärt ihre Unabhängigkeit, Gründung des Chanats Merv 18691885 · schrittweise russische Eroberung, Gründung des Transkaspischen Gouvernements 1917 · Bolschewistischer Putsch in Russland April 1918 · Bolschewisten proklamieren die Turkestanische Autonome Sowjetrepublik Juli 1918 bis Januar 1920 · Turkmenischer Staat in Aschchabad 1920 · Rückeroberung durch sowjetische Truppen 27.10.1924 · Auflösung der Turkestanischen Autonomen Sowjetrepublik, Proklamation der Turkmenischen Sozialistischen Sowjetrepublik (TSSR) 13.05.1925 · Anschluss der TSSR an die Sowjetunion 1929 · Einführung der lateinischen Schrift 1940 · Einführung der kyrillischen Schrift 22.08.1990 · Turkmenistan erklärt seine Souveränität 27.10.1991 · Turkmenistan erklärt seine Unabhängigkeit, Beitritt zur GUS 1992 · neue Verfassung, Ein-Parteien-System unter Saparmyrat Nyýazow 2006 · Tod von Nyýazow, vorsichtige Reformen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5th century
· immigration of Turk nations 8th century · islamization by invading Arabs 15th century · migration of Uzbeks (named after Ösbek Khan, a ruler of the Golden Horde) under the leadership of Abulkhair Khan 1500 · Shaybani Khan (grandson of Abulkhair) conquers Bukhara and Samarkand and takes over the rule in Maverannah, establishment of the Khanate of Bukhara 18th century · partially under control of the Chanates of Bukhara and Khiva 1855 · the federation of the Tekke Turkmans declares its independence, establishment of the Chanate of Merv 18691885 · gradually Russian conquest, establishment of the Transcaspian Gouvernement 1917 · bolshevist coup détat in Russia April 1918 · Bolshevists proclaim the Turkestanian Autonomous Soviet Republic July 1918 to Januar 1920 · Turkmenian state in Ashkhabat 1920 · re-conquest by soviet troops 27th of October 1924 · dissolution of the Turkestanian Autonomous Soviet Republic, proclamation of the Turkmenian Socialistic Soviet Republic (TSSR) 13th of May in 1925 · joining of the TSSR to the Soviet Union 1929 · introduction of the Latin typeface 1940 · introduction of the cyrillic typeface 22nd of August 1990 · Turkmenistan declares its sovereignty 27th of October 1991 · Turkmenistan declares its independence, joining to the CIS 1992 · new constitution, single-party-sytem under Saparmyrat Nyýazow 2006 · death of Nyýazow, wary reforms |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Name "Turkmenistan" geht auf seine Bewohner, die Turkmenen (auch Turkomanen) zurück. Sie nennen sich selbst "Türkmen". Diese Bezeichnung lässt sich mit "Die wahren Starken" übersetzen. Turkmenisch gehört zur Westgruppe der Turksprachen. Die Turkmenen unterteilen sich in viele Stämme, z.B. Tekke, Jomud, Ersary, Tschaudor, Salor, Saryk, Göklen. Der Name "Turkmenien" gilt als veraltet. | The name
"Turkmenistan" is derived from its residents, the Turkmens (as well Turkomans).
They call themselves "Tyrkmen". This denomination is to translate with "The
real Strong". Turkmenian belongs to the western group of the Turk languages. The
Turkmen are subdivided in many tribes, e.g. Tekke, Yomud, Ersary, Chaudor, Salor, Saryk,
Goeklen. The name "Turkmenia" is obsolete.![]() |
![]() |