mobile Ansicht, to the English Version tap the flag

 

Turks- und Caicos-Inseln

 

Übersicht

Flaggen

historische Flaggen

Bedeutung/Ursprung der Flagge

Wappen

Bedeutung/Ursprung des Wappens

Landkarte

Zahlen und Fakten

Geschichte

Ursprung des Landesnamens



Flaggen

Flagge Fahne Flag Großbritannien Vereinigtes Königreich United Kingdom UK Great Britain Gösch jack Staatsflagge state
seit 1801,
Union Flag → quasi Nationalflagge,
Flagge von Großbritannien,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Wikipedia (EN)




Flagge Fahne Flag Flagge der Regierung Staatsflagge flag of the government state flag Turks- und Caicos-Inseln Turks and Caicos Islands Îles Turks et Caïques Britisch British Kolonie Colony Colonial ensign
seit 1999,
Flagge der Regierung (Staatsflagge),
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Flags of the World




Flagge Fahne Flag Handelsflagge merchant civil ensign Turks- und Caicos-Inseln Turks and Caicos Islands Îles Turks et Caïques Britisch British Kolonie Colony Colonial ensign
seit 1999,
Handelsflagge,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Flags of the World




Flagge Fahne Flag Gouverneur Governor Turks- und Caicos-Inseln Turks and Caicos Islands Îles Turks et Caïques Britisch British Kolonie Colony Colonial ensign
seit 1999,
Flagge des Gouverneurs,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Flags of the World



hoch/up


historische Flaggen

Flagge Fahne flag Frankreich France Königreich Kingdom Standarte standard König King royal
18. Jahrhundert,
Flagge Frankreichs,
Quelle, nach: commons.wikimedia.org




Flagge Fahne flag Staatsflagge state flag Spanien Spain Espagne España Bourbonen Bourbon
18. Jahrhundert,
Flagge Spaniens,
Quelle, nach: World Statesmen, histor. Pix/Abbildungen




Flagge Fahne Flag Großbritannien Vereinigtes Königreich United Kingdom UK Great Britain Gösch jack Staatsflagge state
seit 1801,
Union Flag → quasi Nationalflagge,
Flagge von Großbritannien,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Wikipedia (EN)




Flagge Fahne Flag Großbritannien Vereinigtes Königreich United Kingdom UK Great Britain Handelsflagge merchant civil ensign
1864–1999,
Handelsflagge,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Flags of all Nations




Flagge Fahne Flag Flagge der Regierung Staatsflagge flag of the government state flag Turks- und Caicos-Inseln Turks and Caicos Islands Îles Turks et Caïques Britisch British Kolonie Colony Colonial ensign
1875–1889,
Flagge der Regierung (Staatsflagge),
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Flags of the World




Flagge Fahne Flag Flagge der Regierung Staatsflagge flag of the government state flag Turks- und Caicos-Inseln Turks and Caicos Islands Îles Turks et Caïques Britisch British Kolonie Colony Colonial ensign
1889–1968,
Flagge der Regierung (Staatsflagge),
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Flags of the World




Flagge Fahne Flag Flagge der Regierung Staatsflagge flag of the government state flag Turks- und Caicos-Inseln Turks and Caicos Islands Îles Turks et Caïques Britisch British Kolonie Colony Colonial ensign
1968–1999,
Flagge der Regierung (Staatsflagge),
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Flags of the World



hoch/up


Westindische Föderation (1958–1962):

Flagge Fahne Flag Westindische Föderation Federation of the West Indies
Flagge der Westindischen Föderation,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Flags of the World




Flagge Fahne Flag Gouverneur Governor Westindische Föderation Federation of the West Indies
Flagge des Generalouverneurs,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Flags of the World



hoch/up


Bedeutung/Ursprung der Flagge

In der bewegten Geschichte der Turks- und Caicos-Inseln wechselte deren Besitz einige Male zwischen Spanien und Frankreich, und damit die hier verwendeten Flaggen. Auch Engländer (Salzsammler von den Bermuda-Inseln) hatten sich hier schon 17. Jahrhundert niedergelassen. Zuletzt hatte sich England/Großbritannien im Jahre 1799 den Besitz der Inseln gesichert, so dass ab jenem Jahr dessen Flagge unangefochten über der Insel wehte.

Ab diesem Zeitpunkt repräsentierten der einzelne Bürger und auch die Behörden ihren Status als Bürger oder Organe der britischen Nation, verkörpert im United Kingdom, durch die Verwendung des Union Jack, dann "Union Flag" genannt. Zur See war für den britischen Bürger ab 1864 die britische Handelsflagge, der Red Ensign (Rote Flagge) vorgesehen. In einigen wenigen Fällen wurde den Bürgern einer Kolonie durch die Admiralität erlaubt, auf See einen eigenen Red Ensign mit dem Badge der Kolonie zu verwenden. Der Union Jack in der Oberecke dieser Flaggen wies auf die Verbindungen zu Großbritannien hin.

Die Inseln gehörten zunächst von 1799 bis 1848 zur britischen Kolonie der Bahamas, danach, von 1873 bis 1959, gehörten sie zu Jamaika und kamen mit Jamaika 1958 zur Westindischen Föderation, bei der sie bis 1962 verblieben.

Großbritannien hatte in Jahr 1864 ein Flaggensystem eingeführt, in dem:
• Kriegsschiffe einen sogenannten "White Ensign" (Marineflagge), eine weiße Flagge oft mit durchgehendem roten Georgskreuz und mit dem Union Jack in der Oberecke,
• Handelsschiffe einen "Red Ensign" (auch "Civil Ensign" → Bürgerflagge genannt, die eigentl. Handelsflagge), eine rote Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke, und
• Dienstschiffe einen "Blue Ensign" (Regierungsflagge → die eigentliche Staatsflagge), eine blaue Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke führten.

Seit 1865 durften Schiffe von Kolonialregierungen einen Blue Ensign mit einem Badge (Abzeichen) im fliegenden Ende führen. Die jeweiligen Regierungen sollten entsprechende Bagdes zur Verfügung stellen. Handelsschiffe und seefahrende Privatpersonen aus Kolonien dürfen nur dann einen Red Ensign mit Badge führen, wenn von der britischen Admiralität eine entsprechende Erlaubnis für die Kolonie erteilt wurde. Ein solches Badge war oft eine auf einer Scheibe platzierte regionale landschaftliche Darstellung, zeigte oft Schiffe, historische Begebenheiten oder konnte auch nur eine Art Logo sein. Sehr oft zeigte ein Badge zusätzlich den Namen des Landes oder auch einen Wahlspruch. Einige Besitzungen hatten aber auch schon von Anfang an ein Wappen, bzw. erhielten über die Jahre ein eigenes Wappen und das Badge wurde abgeschafft. Um ein weitgehend einheitliches Erscheinungsbild im fliegenden Ende der Flaggen zu gewährleisten, wurden Wappen und auch andere Symbole auf einer weißen Scheibe in der Größe der früheren Badges dargestellt. Es gab hier aber auch Ausnahmen, denn einige Kolonien verwendeten diese weiße Scheibe nicht, und platzierten ihr Wappen oder auch nur das Wappenschild - manchmal auch vergrößert - direkt auf das Flaggentuch. Schon in den 40-er Jahre wurde dazu übergegangen die weiße Scheibe zu entfernen und das Wappen direkt zu platzieren oder vergrößert dazustellen. Dieser Umstellungsprozess erfolgte allmählich, nirgendwo gleichzeitig und vollständig. In einigen britischen Besitzungen sind bis heute Flaggen mit der weißen Scheibe in Gebrauch, in anderen nicht mehr und in einigen Gebieten gibt es beide Varianten nebeneinander.

Die Turks- und Caicos-Inseln erhielten 1875 ein eigenes Badge. Es zeigte eine Küstenszenerie, mit einem Strand im Vordergrund, auf dem ein Salinen-Arbeiter mit Rechen und Scheffeln vor zwei Salzhaufen arbeitet. Im Hintergrund ist ein Salz-Schiff zu sehen, das die kostbare Fracht Salz, den Exportschlager der Kolonie, aufnehmen wird. Im unteren Teil erscheint der Name der Kolonie. Das Badge scheint 1889 überarbeitet worden zu sein, das dargestellte Bild änderte sich jedoch kaum und wurde bis 1968 beibehalten, auch als die Inseln 1959 administrativ von Jamaika getrennt und eine eigenständige Kolonie wurden. 1875 wurde für die Inseln (obwohl der Administration von Jamaika unterstellt ) auch ein eigener "Blue Ensign" als Staatsflagge zur See eingeführt, ein dunkelblaues Flaggentuch mit einer Flaggendarstellung – dem britischen Union Jack – in der Oberecke, der im wehenden Ende der Flagge das Badge zeigte.

Das Gebiet war – zunächst als Teil Jamaikas – von 1958 bis 1962 Teil der Britischen Kolonie "Westindische Föderation". Dieses politische Projekt war ein Versuch die Verwaltung zusammenzufassen und einen Staat nach dem Vorbild Kanadas zu schaffen, aber auch um den Unabhängigkeitsbestrebungen der zugehörigen Inseln und Kolonien entgegenzuwirken. Jedoch kam es zu Eifersüchteleien zwischen großen und kleinen Inseln, bis hin zum offenen Streit. Die Flagge der "Westindische Föderation" war ein hellblaues Flaggentuch mit vier waagerechten weißen Wellenlinien und einer goldenen Scheibe in der Mitte. Sie symbolisierte die Sonne über der Karibischen See. Über den Farbton des Blau ist man sich im Zweifel, es wird oft das übliche Britische Heraldikblau angenommen. Eine Zeitgenössische Beschreibung nennt jedoch ein "kaiserliches Blau" was Hellblau wäre und auch viele zeitgenössische Drucke zeigen dieses helle Blau.

Ab 1959 waren die Turks- und Caicos-Inseln eine eigenständige Kolonie, allerdings unter einem Verwalter, dem Gouverneur von Jamaika, der ab 1962 zusätzlich Gouverneur der Turks- und Caicos-Inseln war. Zwischen 1965 und 1973 gab es wieder einen Verwalter, den Gouverneur der Bahamas. Als die Bahamas 1973 unabhängig wurden, erhielten die Turks- und Caicos-Inseln einen eigenen Gouverneur. Von 1986 bis 1988 und von 2009 bis 2012 wurden die Inseln wegen rechtlicher Schwierigkeiten über den Gouverneur direkt von London aus verwaltet. Erst seit 1999 hat der Gouverneur eine eigene Flagge.

1968 wurde das Badge abgeschafft und ab jenem Jahr das Schild des 1965 verliehenen Wappens auf dem "Blue Ensign", der (See-)Flagge der Regierung verwendet. Es zeigt eine Kaurimuschel, einen Hummer und einen Turk-Kaktus. Ab 1999 wurde die Größe des Wappenschilds auf die Hälfte der Höhe der Flagge vergrößert und zusätzlich mit einem weißen Rand umgeben.

1999 wurde durch die lokalen Behörden ein eigener "Red Ensign" eingeführt, ein rotes Flaggentuch mit einer Flaggendarstellung – dem britischen Union Jack – in der Oberecke, der im wehenden Ende der Flagge das Wappenschild der Inseln zeigte. Die Genehmigung der Admiralität steht angeblich noch aus, jedoch wird diese Flagge durch das britische Verteidigungsministerium in seiner Publikation "Flags of all Nations" (eine Dienstvorschrift) gezeigt.

Eigentlich ist an Land die Unionsflagge die National- und Staatsflagge. Seit 1999 darf an Land auch der "Blue Ensign" (eigentl. Staatsflagge zur See) mit dem Abzeichen des Landes ebenfalls zu dekorativen Zwecken als Nationalflagge verwendet werden, wenn der Gouverneur das genehmigt hat, und zwar zeitlich begrenzt, z.B. bei einer Veranstaltung (auch außerhalb des Landes) oder auch zur Unterscheidung, wenn die Verwendung der Unionsflagge unangemessen wäre, oder geeignet wäre Verwirrung zu stiften. An Land soll das Seitenverhältnis der Flagge dann jedoch 3:5 betragen.

Quelle: Flags of all Nations, World Statesmen, Flags of the World, Wikipedia (EN), Volker Preuß

hoch/up


Wappen


Wappen coat of arms Badge Abzeichen Emblem Turks- und Caicos-Inseln Turks and Caicos Islands Îles Turks et Caïques Britisch British Kolonie Colony Colonial ensign
seit 1965,
Wappen der Turks- und Caicos-Inseln,
Quelle, nach: Wikipedia (EN), Corel Draw 4

Wappen coat of arms Badge Abzeichen Emblem Turks- und Caicos-Inseln Turks and Caicos Islands Îles Turks et Caïques Britisch British Kolonie Colony Colonial ensign
1875–1889,
Emblem (Badge) der Turks- und Caicos-Inseln,
Quelle, nach: Flags of the World

Wappen coat of arms Badge Abzeichen Emblem Turks- und Caicos-Inseln Turks and Caicos Islands Îles Turks et Caïques Britisch British Kolonie Colony Colonial ensign
1889–1968,
Emblem (Badge) der Turks- und Caicos-Inseln,
Quelle, nach: Flags of the World

hoch/up


Bedeutung/Ursprung des Wappens

Das Wappen der Turks- und Caicos-Inseln zeigt einen goldenen Schild, auf dem eine rosa Flügelschnecke, ein Hummer und ein Türkenmützenkaktus dargestellt sind. Oberhalb ein Helm mit blau-goldenen Decken, auf dem Helm Sisal-Pflanzen und ein Pelikan, links und rechts je ein Flamingo als Schildhalter. Das Wappen wurden den Inseln am 26.09.1965 verliehen. In den Jahren davor wurde das 1875 eingeführte Badge verwendet. Es zeigte eine Küstenszenerie, mit einem Strand im Vordergrund, auf dem ein Salinen-Arbeiter mit Rechen und Scheffeln vor zwei Salzhaufen arbeitet. Im Hintergrund ist ein Salz-Schiff zu sehen, das die kostbare Fracht Salz, den Exportschlager der Kolonie, aufnehmen wird. Im unteren Teil erscheint der Name der Kolonie. Das Badge scheint 1889 überarbeitet worden zu sein, das dargestellte Bild änderte sich jedoch kaum und wurde bis 1968 beibehalten, auch als die Inseln 1959 administrativ von Jamaika getrennt und eine eigenständige Kolonie wurden.

Quelle: Flags of the World, Wikipedia (EN), Volker Preuß

hoch/up


Landkarte

Lage:

Source: Freeware, University of Texas Libraries, modyfied by: Volker Preuß

Landkarte des Landes:

Source: CIA World Factbook

hoch/up


Zahlen und Fakten

Fläche: 616 km²

Einwohner: 47.720 (2022), davon 90% Schwarze, 8% Europäer, 2% Mulatten

Religionen: 73% Protestanten, 11% Katholiken

Bevölkerungsdichte: 77 Ew./km²

Hauptstadt: Cockburn Town (auf Grand Turk Island), 3.720 Ew. (2016)

Amtssprache: Englisch

sonstige Sprachen: lokaler englischer Kreolendialekt

Währung: 1 US-Dollar (USD, $) = 100 Cents

Zeitzone: MEZ – 6 h

Quelle: Wikipedia (D)

hoch/up


Geschichte

12.10.1492 · wahrscheinlich vom spanischen Seefahrer Christoph Kolumbus entdeckt

1513 · wahrscheinlich vom spanischen Seefahrer Juan Ponce de León entdeckt, für Spanien in Besitz genommen, keine Kolonisierung

17. Jhd. · Besiedlung durch englische Salzsammler von den Bermuda-Inseln

18. Jhd. · mehrfach von Spanien und Frankreich besetzt

1783 · britische Besiedlung und Kolonisierung

1799 · Inbesitznahme durch Großbritannien, Anschluss an die Kolonie Bahamas

1848 · Trennung von den Bahamas, eigene Verwaltung

1873 · Anschluss an die Kolonie Jamaika

04.07.1959 · Trennung von Jamaika, Teil der Westindischen Föderation

31.05.1962 · Auflösung der Westindischen Föderation

06.08.1962 · die Turks- und Caicos-Inseln werden britische Kronkolonie

1974 · Kanada schlägt den Anschluss der Inselgruppe als elfte Provinz Kanadas vor

seit 1979 · Forderungen nach Unabhängigkeit, dafür jedoch keine Mehrheit in der Bevölkerung

1986–1988 · direkte Herrschaft durch Großbritannien

2003 · Kanada schlägt erneut den Anschluss der Inselgruppe als elfte Provinz Kanadas vor

2009–2012 · direkte Herrschaft durch Großbritannien

Quelle: Wikipedia (D), Atlas zur Geschichte, Discovery '97, Handbuch der geographischen Namen

hoch/up


Ursprung des Landesnamens

Zur Herkunft des Namens der Inseln gibt es zwei Theorien. Einerseits wird oft vermutet, dass der Name "Turks" von dem einheimischen Kaktus Melocactus intortus (englisch Turk’s Cap Cactus) stammt, dessen Cephalium oben auf dem Kaktus sitzt wie der Fez auf dem Kopf eines Türken. Er taucht auch im Wappen der Kolonie auf. Andererseits wird der Name Turks mit der früher hier allgegenwärtigen Piraterie in Verbindung gebracht, denn die Inseln dienten als Rückzugsorte für Piraten. Für Piraten wurde angeblich der Begriff "Türken" verwendet, was aus der Zeit stammt als das Osmanische Reich das Mittelmeer beherrschte und türkische Piraten die europäische Schifffahrt beeinträchtigten, so dass aus Pirateninseln "Turksinseln" geworden sind. Der Name "Caicos" bedeutet "Inselkette" und leitet sich vom Wort "Cava Hico" ab, das aus der Sprache der Lucayaner stammt, die Ureinwohner der Bahamas, die bis ca. 1520 auf den Inseln lebten.

Quelle: "From Igloos to Lobster Legs". Times of the Islands. Winter 2013/14.

hoch/up


 

Zur Startseite hier klicken