Usbekistan

  • Republik Usbekistan
  • präsidiale Republik
  • Eigenbezeichnung:
    Özbekiston Respublikasy
  • Republic of Uzbekistan
  • presidial republic
  • self-designation:
    Oezbekiston Respublikasy
Übersicht – Contents:

 

Flagge – Flag:

Nationalflagge national Flagge Fahne flag Usbekistan Uzbekistan
Nationalflagge – national flag,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2

hoch/up

 

historische Flagge – historical Flag:

Sowjet soviet Flagge Fahne flag Usbekistan Uzbekistan Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik Uzbek Soviet Socialist Republic
1925–1927,
Flagge der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik
– Flag of the Uzbek Soviet Socialist Republic,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World





Sowjet soviet Flagge Fahne flag Usbekistan Uzbekistan Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik Uzbek Soviet Socialist Republic
1927–1929,
Flagge der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik
– Flag of the Uzbek Soviet Socialist Republic,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World





Sowjet soviet Flagge Fahne flag Usbekistan Uzbekistan Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik Uzbek Soviet Socialist Republic
1929–1931,
Flagge der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik
– Flag of the Uzbek Soviet Socialist Republic,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World





Sowjet soviet Flagge Fahne flag Usbekistan Uzbekistan Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik Uzbek Soviet Socialist Republic
1931–1934,
Flagge der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik
– Flag of the Uzbek Soviet Socialist Republic,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World





Sowjet soviet Flagge Fahne flag Usbekistan Uzbekistan Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik Uzbek Soviet Socialist Republic
1934–1935,
Flagge der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik
– Flag of the Uzbek Soviet Socialist Republic,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World





Sowjet soviet Flagge Fahne flag Usbekistan Uzbekistan Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik Uzbek Soviet Socialist Republic
1935–1937,
Flagge der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik
– Flag of the Uzbek Soviet Socialist Republic,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World





Sowjet soviet Flagge Fahne flag Usbekistan Uzbekistan Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik Uzbek Soviet Socialist Republic
1937–1939,
Flagge der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik
– Flag of the Uzbek Soviet Socialist Republic,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World





Sowjet soviet Flagge Fahne flag Usbekistan Uzbekistan Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik Uzbek Soviet Socialist Republic
1939–1941,
Flagge der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik
– Flag of the Uzbek Soviet Socialist Republic,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World





Sowjet soviet Flagge Fahne flag Usbekistan Uzbekistan Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik Uzbek Soviet Socialist Republic
1941–1952,
Flagge der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik
– Flag of the Uzbek Soviet Socialist Republic,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World





Sowjet soviet Flagge Fahne flag Usbekistan Uzbekistan Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik Uzbek Soviet Socialist Republic
1952–1991,
Flagge der Usbekischen Sozialistischen Sowjetrepublik
– Flag of the Uzbek Soviet Socialist Republic,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2,
Quelle/Source, nach/by: Flags of the World, Flaggen und Wappen




hoch/up

Karakalpakstan (Karakalpakien)

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge: Meaning/Origin of the Flag:

Die heutige Flagge von Usbekistan wurde am 18.11.1991, nach anderen Quellen am 30.09.1991, eingeführt. Sie zeigt drei waagerechte Streifen in Hellblau, Weiß und Grün, mit dazwischen liegenden schmalen, roten Trennstreifen. Im hellblauen Streifen, nahe am Mast, ein Weißer Halbmond und zwölf weiße, fünfzackige Sterne. Der Halbmond und die Sterne stehen für den Islam und die zwölf Monate des islamischen Kalenders. Blau steht für das Wasser, den Himmel, es erinnert an die Fahnen Timurs (Tamerlan) , und verweist auf die Abstammung des Volkes, denn Blau ist Farbe der türkischen und mongolischen Nationen. Weiß steht für Frieden, Wohlstand, Harmonie, die Klarheit der Absichten und Tatendrang. Grün steht für die Fruchtbarkeit und die Landwirtschaft, ist aber auch die Farbe des Islam. Die roten Streifen symbolisieren die verbindende Lebenskraft und Absichten der Menschen mit dem ewigem Himmel und ihre tatsächlichen Taten auf der Erde.

The current flag of Uzbekistan was adopted on 18th of November in 1991, according to other sources on 30th of September in 1991. It shows three horizontal stripes in blue, white and green and between narrow red separating stripes. In the light blue stripe, close to the mast, a white half-moon and twelve white, five-pointed stars. The crescent and star represent the Islam and the twelve months of the Islamic calendar. Blue stands for water, the sky, it recalls the flag of Tamerlane (Timur), and refers to the descent of the people, because blue is the colour of the Turkish and Mongolian nations. White stands for peace, prosperity, harmony, clarity of intent and activity. Green stands for fertility and agriculture, but is also the colour of Islam. The red stripes symbolize the connecting life force and the intentions of the man with the eternal heaven, and their actual deeds on the ground.


hoch/up

 

Wappen – Coat of Arms:


Wappen
– coat of arms

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung des Wappens: Meaning/Origin of the Coat of Arms:

Das Wappen Usebekistans wurde am 02.07.1992 eingeführt. Es zeigt den legendären, silbernen Vogel "Chumo" mit gestreckten Flügeln. Er steht für das Glück und die Sehnsucht nach Freiheit. Er trägt auch die Namen "Daulat-ku-i" => "Staatsvogel" und "Kultubulgan" => "Sonnenvogel" genannt. Im Hintergrund eine Sonnenaufgangsszene in einem grünen Gebirge, mit silbernen Flüssen und und einen blühenden Tal. Dies alles ist von einer Baumwollstaude und goldenen Getreideähren umgeben, beides von Bändern in den Farben der Flagge umwunden. Oberhalb ein blaues, golden umrandetes Achteck mit goldenem Halbmond und goldenem Stern in der Mitte. Es symbolisiert die Stärkung und Festigung der Republik. Unterhalb ein Spruchband in den Farben der Flagge, mit dem Staatsnamen in kyrillischen Buchstaben auf dem weißen Feld.
The coat of arms of Usebekistan was introduced on 2nd of July in 1992. It depicts the legendary silvery bird "Khumo" with outstretched wings. It stands for the happiness and the desire for freedom. It also has the names "Daulat-i-ku" => "state bird" and "Khultubulgan" => "sun bird". In the background a sunrise scene in green mountains with silvery rivers and a blossoming valley. All this is surrounded by a cotton tree and golden ears of wheat, both encircled by bands in the colours of the flag. Above a blue, golden edged octagon with a golden half-moon and a golden star in the middle. It symbolizes the strengthening and consolidation of the republic. Beneath a banner in the colours of the flag, with the name of the state in Cyrillic letters in the white field.

hoch/up

 

Landkarte – Map:

Lage – Position:

Quelle/Source: CIA World Factbook


Quelle/Source: CIA World Factbook ergänzte geographische Bezeichnungen erscheinen in Dunkelrot
– added geographical names appear in dark red

hoch/up

 

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:
  • Fläche:
    447 400 km²
  • Area:
    172 741 square miles
  • Einwohner:
    27 730 000 (2009)
    davon
    70% Usbeken
    5% Russen
    6% Tadschiken
    4% Karakalpaken
    3% Kasachen
    3% Krimtataren
    2% Koreaner
    ferner
    Turkmenen, Uiguren, Deutsche (ca. 20.000), Armenier, Mescheten, Aserbaidschaner und Kurden
  • Inhabitants:
    27 730 000 (2009)
    thereof
    70% Uzbek
    5% Russian
    6% Tadjik
    4% Karakalpak
    3% Kazakh
    3% Crimean Tatars
    2% Korean
    furthermore
    Turkman, Uigurs, Germans (ca. 20.000), Armenians, Meskhets, Azerbaijani and Kurds
  • Bevölkerungsdichte:
    62 Ew./km²
  • Density of Population:
    160 inh./sq.mi.
  • Hauptstadt:
    Taschkent
    2 200 000 Ew.
  • Capital:
    Tashkent
    2 200 000 inh.
  • Amtssprache:
    Usbekisch,
    in Karakalpakstan auch Karakalpakisch
  • official Language:
    Uzbek,
    in Karakalpakstan as well Karakalpakian
  • sonstige Sprachen:
    Tadschikisch, Russisch
  • other Languages:
    Tadjik, Russian
  • Währung:
    1 Sum = 100 Tijin
  • Currency:
    1 Sum = 100 Tijin
  • Zeitzone:
    MEZ + 5 h
  • Time Zone:
    GMT + 6 h
hoch/up

 

Geschichte:

6. Jhd. v.Chr.
· Land Choresmien (zum Mederreich) und Land Sogdien (später Maverannah, Buchara)
6. Jhd. v.Chr. · die gesamte Region gehört zum Perserreich
4. Jhd. v.Chr. · die gesamte Region gehört zum Reich Alexanders des Großen
3. Jhd. v.Chr. · Sogdien gehört zum Griechisch-Baktrischen Reich
5. Jhd. · Einwanderung von Turkvölkern: Kirgisen, Turkmenen
8. Jhd. · Islamisierung durch eindringende Araber, Choresmien und Sogdien (Maverannah) werden Teil des Arabischen Kalifats
10.–11. Jhd. · Choresmien ist Teil des Ghasnawidenreiches, Maverannah ist Teil des Karachanidenreiches
1089 · Eroberung durch die Seldschuken, Teil des Seldschukenreichs
12. Jhd. · Maverannah kommt unter den Einfluss von Choresmien und dem Reich der Karakitai
1221 · Eroberung durch die Mongolen, zum Reich des Dschingis Khan, nach Zerfall seines Reiches kommt Choresmien zum Reich des Goldenen Horde, Maverannah wird Teil des Reiches des Tschagatai
1370–1405 · zum Reich des Timur Lenk (Tamerlan)
15. Jhd. · Staat Maverannah (einschl. Choresmiens)
15. Jhd. · Einwanderung der Usbeken (benannt nach Ösbek Khan, einem Herrscher der Goldenen Horde) unter Abulkhair Khan
1500 · Schaibani Khan (Enkel von Abulkhair) erobert Buchara und Samarkand und übernimmt die Herrschaft in Maverannah, Etablierung des Khanats Buchara
1511 · Eroberung von Choresmien durch die Usbeken unter Ilbars Khan, Entstehung des Khanats Choresm (Chiwa)
ca. 1710 · der Usbeke Shah-Rukh gründet das Khanat Kokand, durch Abtrennung des Fergana-Tals vom Khanat Buchara
1865–1876 · schrittweise russische Eroberung, Gründung des Gouvernements Turkestan
1868 · Eroberung des Khanats Kokand durch russische Truppen, Kokand wird Vasall Russlands
März–Mai 1873 · Eroberung von Chiwa durch Russland
19.02.1876 · Russland annektiert Kokand, Eingliederung in das Generalgouvernement Turkestan
1917 · Bolschewistischer Putsch in Russland
April 1918 · Bolschewisten proklamieren die Turkestanische Autonome Sowjetrepublik
1918–1923 · Bürgerkrieg
24.09.1920 · proklamation der Turkestanischen Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik
30.12.1922 · die Turkestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik wird als Bestandteil Sowjet-Russlands Teil der Sowjetunion
27.10.1924 · Auflösung der Turkestanischen Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik, Aufteilung in die Sowjetrepubliken Kirgisien, Usbekistan und Turkmenistan, Gebietsabtretungen an die Kasachische ASSR – somit Gründung Usbekistans als Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik (Usbek. SSR)
1925 · die Usbek. SSR wird Mitglied der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (Sowjetunion)
05.12.1929 · Abtrennung Tadschikistans von Usbekistan als eigene Sozialistische Sowjetrepublik
1936 · die Karakalpakische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (Karakalpakische ASSR), wird von der RSFSR (Sowjet-Russland) abgetrennt und wird der Usbekischen Sozialistische Sowjetrepublik angeschlossen
20.06.1990 · Usbekistan erklärt seine Souveränität
31.08.1991 · Proklamation der Republik Usbekistan
21.12.1991 · Beitritt Usbekistans zur GUS, endgültiges Ende der Sowjetunion, faktisch Unabhängigkeit für Usbekistan
1993–1996 · bewaffnete Unruhen im Fergana-Tal


hoch/up


History:


6th century B.C. · country Khorazm (belonging to te Empire of the Meders) and country Sogdia (later Maverannah, Bukhara)
6th century B.C. · the entire region is part of the Persian Empire
4th century B.C. · the entire region is part of the empire of Alexander the Great
3rd century B.C. · Sogdia belongs to the Greek-Bactrian empire
5th century A.D. · immigration of Turkic peoples: Kyrgyz, Turkmen
8th century A.D. · Islamization by invading Arabs, Khorezm and Sogdiana (Maverannah) become a part of the Arab Caliphate
10th to 11th century · Khorazm is a part of the Empire of the Ghasnawids, Maverannah is pa art of the Empire of the Karakhanids
1089 · conquest by the Seljuk Turks, part of the Seljuk Empire
12th century · Maverannah comes under the influence of Khorazm and of the Empire of Karakitai
1221 · conquest by the Mongols, to the empire of Genghis Khan, after the disintegration of his empire Khorazm belongs to the Empire of the Golden Horde, Maverannah belongs to the Empire of Chagatai
1370–1405 · to the Empire of Timur (Tamerlane)
15th century · State of Maverannah (including Khorazm)
15th century · migration of Uzbeks (named after Ösbek Khan, a ruler of the Golden Horde) under the leadership of Abulkhair Khan
1500 · Shaybani Khan (grandson of Abulkhair) conquers Bukhara and Samarkand and takes over the rule in Maverannah, establishment of the Khanate of Bukhara
1511 · conquest of Khorezm by the Uzbeks under Ilbars Khan, establishment of the Khanate of Khorazm (Khiva)
about 1710 · the Uzbek Shah-Rukh estblishes the Khanate of Kokand in the Ferghana Valley by separation of the Khanate of Bukhara
1865–1876 · gradual Russian conquest, founding of the Russian Gouvernement of Turkestan
1868 · conquest of the Khanate of Kokand by Russian troops, Kokand becomes a vassal of Russia
March to May 1873 · conquest of Khiva by Russia
19th of February 1876 · Russia annexes Kokand, annexation to the Russian Gouvernement of Turkestan
1917 · Bolshevik coup in Russia
April 1918 · Bolsheviks proclaim the Turkestan Autonomous Soviet Republic
1918–1923 · civil war
24th of September 1920 · proclamation of the Turkestan Autonomous Soviet Socialist Republic
30t of December 1922 · the Turkestan Autonomous Soviet Socialist Republic as part of Soviet Russia becomes a part of the Soviet Union
27th of October 1924 · dissolution of the Turkestan Autonomous Soviet Socialist Republic, distribution in the Soviet republics of Kyrgyzstan, Uzbekistan and Turkmenistan, cede of territory to the Kazakh Autonomous Soviet Socialist Republic – in this way establishing of Uzbekistan as Uzbek Soviet Socialist Republic (Uzbek. SSR)
1925 · the Uzbek. SSR becomes a member of the Union of Soviet Socialist Republics (USSR)
5th of December 1929 · separating of Tajikistan from Uzbekistan as a separate Soviet Socialist Republic
1936 · the Karakalpak Autonomous Soviet Socialist Republic (Karakalpak ASSR), becomes separated from the RSFSR (Soviet Russia) and becomes annexed to the Uzbek Soviet Socialist Republic
20th of June 1990 · Uzbekistan declares its sovereignty
31st of August 1991 · proclamation of the Republic of Uzbekistan
21st of December 1991 · Uzbekistan joines to the CIS, the final demise of the Soviet Union, de facto independence for Uzbekistan
1993–1996 · armed riots in the Ferghana Valley


hoch/up

 

Ursprung des Landesnamens: Origin of the Country's Name:

Die Usbeken und die benachbarten Kasachen haben gemeinsame Wurzeln; sie waren ein Turkvolk aus turko-mongolischen Stämmen das aus Westsibirien nach Mittelasien wanderte. Im 14. Jahrhundert gehörte dieses Volk zum Reich der Goldenen Horde, das in seiner Endphase unter einem Ösbek Khan, einem Nachfahren des Dschingis Khan, noch einmal eine Blütezeit erlebte. Die Stämme einigten sich unter seinem Namen. Der Usbeke Abulkhair Khan versuchte um 1430 die Stämme der Usbeken zu einigen und einen eigenen Staat zu gründen. Anhänger der Nachfahren des Dschingis Khan lehnten das ab und gründeten als Kasachen ein eigenes Reich. Erst Schaibani Khan, der Enkel von Abulkhair Khan, etablierte erfolgreich das Reich der Usbeken, in dem er Buchara und Samarkand eroberte das Khanat Buchara gründete.
The Uzbeks and the neighboring Kazakhs have common roots, they were a Turkic people from Turko-Mongol tribes, and they came from western Siberia to Central Asia. In the 14th Century, these people belonged to the Empire of the Golden Horde, which in its final stage lived to see once a golden age under Ösbek Khan, a descendant of Genghis Khan. The tribes united under his name. The Uzbek Abulkhair Khan tried to unite the tribes of the Uzbeks and to establish a separate state in 1430. Supporters of the descendants of Genghis Khan rejected this plan and established as Kazakhs a separate kingdom. However, Shaybani Khan, the grandson of Abulkhair Khan established successfully the Empire of the Uzbeks by conquer of Bukhara and Samarkand, and in this way the Khanate of Bukhara was founded.

hoch/up

 

 

Zur Startseite hier klicken