![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Übersicht Contents: | |
Flagge Flag: |
![]() |
historische Flagge historical Flag: |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Flagge von Kansas wurde am 23.03.1927 eingeführt. Sie zeigt ein einfarbig blaues Grundtuch und in der Mitte, auf einer Scheibe, die wichtigsten Elemente des Staatssiegels. Darüber eine Sonnenblume auf einem gelb-blauen Wulst. | The flag of Kansas was introduced on 23rd of March in 1927. It shows a single coloured blue bunting and in the middle, on a disk, the main elements of the state seal. Above a sunflower on an yellow and blue torus. |
Das Staatssiegel zeigt eine Landschaft mit einem pflügenden Bauern (Landwirtschaft), einem Fluss mit einem Raddampfer (Handel), zwei Planwagen auf dem Weg nach Westen (Besiedlung) und eine Büffelherde und zwei Indianer auf Pferden (Geschichte). Am Himmel der Landschaft 34 Sterne und ein Spruchband mit dem Motto des Landes: "Ad astra per aspera" (Über Hindernisse zu den Sternen). Kansas war 1861 als 34ster Staat der Union beigetreten. | The state seal shows a landscape with a plowing farmer (agriculture), a river with a steamer (trade), two vans on the road to the west (settlement) and a buffalo herd and two Indians on horses (history). In the sky of the landscape are placed 34 stars, and a banner with the motto of the country: "Ad astra per aspera" (To the stars through difficulties). Kansas had joined the Union in 1861 as 34th state. |
Die Sonnenblume ist die Staatsblume von Kansas. Daher auch der Spitzname des Landes, der "Sonnenblumenstaat". Der gelb-blaue Wulst soll an den Louisiana-Kauf erinnern, als Französisch Louisiana im Jahre 1803 von Frankreich an die USA verkauft wurde. | The sunflower is the state flower of Kansas. From this comes the nickname of the country, the "Sunflower State". The yellow-blue torus should remember the Louisiana Purchase, as French Louisiana in 1803 was sold by France to the United States. |
Kansas hat auch ein Staatsbanner. Es zeigt ein einfarbiges blaues Grundtuch mit einer Sonnenblume in der Mitte. Die Sonnenblume ist die Staatsblume von Kansas. Die Flagge wurde 1925 geschaffen und 1953 erneut festgelegt. Das Banner steht nicht höher und auch nicht tiefer im Rang als die Staatsflagge. Angeblich wurde es als Variante der Staatsflagge entworfen, die man unkompliziert und schnell auch vertikal hissen oder aufhängen kann. | Kansas also has a state
banner. It shows a single coloured blue bunting with a sunflower in the middle. The
sunflower is the state flower of Kansas. The flag was created in 1925 and in 1953
established again. The banner is not higher and not lower in rank than the state flag. Supposedly it was designed as a variant of the state flag, which can be easily and quickly hoisted vertically or hang up. |
![]() |
Zahlen und Fakten Numbers and Facts: | |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Landkarte der Bundesstaaten der USA Map of the federal states
of the USA: interaktiv interactive |
|
![]() |
![]() |
ca. 9000 v.Chr.
· Besiedlung durch Indianer (Pawnee, Kansa, Osage, Kiowa, Apachen, Comanche) 15401542 · der Spanier Francisco Vásquez de Coronado durchquert das Gebiet des heutigen Kansas 1673 · französische Expedition unter Jacques Marquette und Louis Joliet 1740 · französische Expedition der Gebrüder Mallet 1744 · Errichtung eines französischen Handelspostens am Missouri, allmähliche französische Kolonisierung, zu Französisch-Louisiana 1763 · Frieden von Paris, Frankreich muss seine Kolonie Louisiana an Spanien und Großbritannien abtreten, riesige Gebiete bis zum Mississippi (unter anderem Kansas) werden Spanischer Besitz 01.10.1800 · Frieden von San Ildefonso, Spanien muss seine Louisiana-Territorien an Frankreich zurückgeben und sich auf die Grenzen von 1763 zurückziehen 1803 · Frankreich verkauft Louisiana an die USA 18041806 · die US-amerikanische Lewis-und-Clark-Expedition durchstreift das Gebiet 26.03.1804 · das heutige Kansas wird Teil des Louisiana-Territoriums 1806 · die US-amerikanische Pike-Expedition durchstreift das Gebiet 07.12.1812 · das heutige Kansas wird Teil des Missouri-Territoriums 30.05.1854 · Kansas-Nebraska Gesetz, Nebraska und Kansas werden Territorien der USA, Hauptstadt von Kansas: Fort Leavenworth 1854 · Shawnee Mission wird Hauptstadt 1855 · Pawnee wird Hauptstadt 1855 · Lecompton wird Hauptstadt 1858 · Topeka wird Hauptstadt 29.01.1861 · Kansas wird 34. Staat der USA |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ca. 9000 B.C.
· settlement by Indians (Pawnee, Kansa, Osage, Kiowa, Apache, Comanche) 15401542 · the Spaniard Francisco Vásquez de Coronado crosses the territory of present-day Kansas 1673 · French expedition under Jacques Marquette and Louis Joliet 1740 · French expedition of the brothers Mallet 1744 · establishment of a French trading post on the Missouri River, gradual French colonization, to French-Louisiana 1763 · Peace of Paris, France has to cede the Louisiana Colony to Spain and Britain, large areas (up to the Mississippi River, including Kansas) become Spanish possession 1st of October 1800 · Treaty of San Ildefonso, Spain has to cede back the Louisiana Territory to France and has to withdraw to the borders of 1763 1803 · France sells Louisiana to the USA 18041806 · the US-american Lewis and Clark Expedition crosses the area 26th of March 1804 · today's Kansas is part of the Louisiana Territory 1806 · the US-american Pike expedition crosses the territory 7th of December 1812 · today's Kansas is part of the Missouri Territory 30th of May 1854 · Kansas-Nebraska Act, Nebraska and Kansas become territories of the USA, capital of Kansas: Fort Leavenworth 1854 · Shawnee Mission is Capital 1855 · Pawnee is capital 1855 · Lecompton is capital 1858 · Topeka is capital 29th of January 1861 · Kansas becomes the 34th state of the USA |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Name "Kansas" stammt aus dem Wortschatz der Sioux-Indianer, und geht auf den Namen des Kansa-Stammes zurück. Das Wort heißt übersetzt "Volk des Südwinds". | The name "Kansas" comes from the vocabulary of the Sioux Indians, and goes back to the name of the Kansa tribe. The word means "people of the south wind". |
![]() |