Bedeutung/Ursprung
der Flagge: |
Meaning/Origin of the
Flag: |
Die
Flagge der Osterinsel zeigt den legendären Vogel Manu Tangata, ein in der
Geschichte der Insel bedeutsamer Kultgegenstand, in Gold auf einem weißen
Flaggentuch. Ringsherum der Name der Gemeinde in Spanischer Sprache. Die
inoffiziele Flage der Insel zeigt einen roten Rei Miro, einen traditionellen
Halsschmuck der Insulaner, auf einem weißen Flaggentuch. Diese Flagge
repräsentiert die Ureinwohner Insel.
The flag
of the Easter island shows the legendary bird Tangata Manu, an in the
history of the island significant cult object, in gold on a white bunting.
All around, the name of the community in Spanish. The unofficial
Flage the island shows a red Rei Miro, a traditional necklace of the
islanders, on a white bunting. This flag represents the natives of the
island. |
 |
Zahlen und Fakten – Numbers and Facts: |
 |
 |
|
|
- Einwohner:
ca. 3 800 (2007)
davon
2% Rapanui
48% Mischlinge
50% Europäer
|
- Inhabitants:
ca. 3 800 (2007)
thereof
2% Rapanui
48% Half-Caste
50% Europeans
|
-
Bevölkerungsdichte:
23 Ew./km²
|
- Density of
Population:
60 inh./sq.mi.
|
|
|
|
- official
Language:
Spanish
|
- sonstige
Sprachen:
Rapanui
|
|
- Währung:
chilenische Währung
US-amerikanische Währung
|
- Currency:
Chilean Currency
US-american Currency
|
|
|
 |
Geschichte: |
5./6.
Jahrhundert · Besiedelung der Insel durch Polynesier
14. Jahrhundert · weitere Besiedelung der Insel durch Polynesier
05.04.1722 · der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt die
Insel am Ostersonntag
15.11.1770 · Inbesitznahme durch Spanien
13./17.03.1774 · der britische Seefahrer James Cook besucht die Insel
1786 · der französische Seefahrer Jean-François de La Pérouse besucht die
Insel
1859–1861 · Sklavenjagd durch Peruanische Seefahrer, Einschleppung von
Krankheiten, Dezimierung der Bevölkerung
1866–1876 · Herrschaft des Franzosen Dutroux-Bornier, Dezimierung der
Bevölkerung
09.09.1888 · Inbesitznahme durch Chile
1914 · Aufstand der Insulaner
1914–1967 · Kriegsrecht |
 |
 |
 |
History: |
5th/6th
century · settlement of the island by Polynesians
14th century · further settlement of the island by Polynesians
5th of April 1722 · the Dutch seafarer Jakob Roggeveen discovers the island
on easter sunday
15th of November 1770 · appropriation by Spain
13th/17th of March 1774 · the British seafarer James Cook visits the island
1786 · the French seafarer Jean-François de La Pérouse visits the island
1859–1861 · slave hunting by Peruvian seafarers, penetration of disease,
decimation of population
1866–1876 · rule of the Frenchman Dutroux-Bornier, decimation of population
9th of September 1888 · appropriation by Chile
1914 · revolt of the islanders
1914–1967 · law of war |
 |
Ursprung des
Landesnamens: |
Origin of the Country's
Name: |
Die
"Osterinsel" verdankt ihren Namen ihrer Entdeckung am Ostersonntag, dem
05.04.1722, durch den niederländischen Seefahrer Jakob Roggeveen.
The
"Easter Island" owes its name its discovery on easter sunday the 5th of
April in 1722 by the Dutch seafarer Jakob Roggeveen.
 |
 |

|