mobile Ansicht, to the English Version tap the flag

 

Westsahara

 

Übersicht

Flagge

historische Flaggen

Bedeutung/Ursprung der Flagge

Wappen

Bedeutung/Ursprung des Wappens

Landkarte

Zahlen und Fakten

Geschichte

Ursprung des Landesnamens



Flagge

Flagge Fahne flag Westsahara Western Sahara Sahara-Republik Sahara Republic Rio de Oro DARS Polisario
Flagge der Sahara-Republik,
Seitenverhältnis = 1:2,
Quelle, nach: Wikipedia (EN)



hoch/up


historische Flaggen

Flagge Fahne flag Spanien Spain Spanisch-Sahara Spanish Sahara Rio de Oro
1945–1976,
Flagge von Spanien,
Seitenverhältnis = 2:3,
Quelle, nach: Wikipedia (EN)




Flagge Fahne flag Gouverneur Governor Spanisch-Sahara Spanish Sahara Rio de Oro
1945–1976,
Standarte des Gouverneurs von Spanisch-Sahara,
Seitenverhältnis = 1:1,
Quelle, nach: Die Welt im bunten Flaggenbild



hoch/up


Bedeutung/Ursprung der Flagge

Die Flagge wurde am 27.02.1976 eingeführt. Sie zeigt die panarabischen Farben in drei waagerechten Streifen in Schwarz, Weiß und Grün, und am Liek ein gleichschenkliges rotes Dreieck. Im weißen Streifen ein roter Halbmond und ein roter Stern. Der Halbmond und der Stern sind islamische Symbole. Rot ist die Farbe des Sozialismus. Der Farbenvierklang von Grün, Weiß, Schwarz und Rot ist ein speziell arabisches Farbsymbol, die Panarabischen Farben. Die (pan)arabischen Farben wurden während des 1. Weltkriegs, bei der Loslösung des Königreichs Hedschas vom Osmanischen Reich, durch den Scherifen Hussein von Mekka – aus dem Geschlecht der Haschemiden – als Farben der Arabischen Bewegung offiziell eingeführt. Als Vorlage diente die Flagge des Hedschas. Die Farben haben folgende Bedeutung: Rot ist die Farbe von Omar, dem zweiten Kalifen; Weiß steht für die Omajiaden, eine Kalifendynastie, die auf den fünften Kalifen Moawija I. zurückgeht; Grün steht für die Fatimiden, eine ismailitisch-schiitische Kalifendynastie, die auf den vierten Kalifen Ali zurückgeht; und Schwarz steht für die Abbasiden, eine Kalifendynastie, die auf den Kalifen Abbas I. zurückgeht. Rot ist außerdem die Farbe der Haschemiden, eine arabische Herrscherdynastie, die wahrscheinlich auf Haschim ibn Abd al-Manaf, den Großvater Mohammeds, zurückgeht. Grün ist außerdem die Farbe des Islam im Allgemeinen, und bezieht sich somit nicht nur auf die arabischen Länder. Der islamische Symbolismus, in Form von Halbmond und Stern, geht auf das Osmanische Reich zurück. Der letzte Kalif (aus dem Haus der Abbasiden) war 1258 hingerichtet worden. Der Kalif, Nachfolger Mohammeds, war religiöses und weltliches Oberhaupt des "Islamischen Reichs". Um 1460 wurde das Kalifat vom Herrscher des Osmanischen Reichs wiederbelebt. Diese Funktion wurde besonders wichtig als die Türken im Jahre 1517 die Stadt Mekka eroberten, und die Funktion der obersten Hüter und Bewahrer der heiligen Stätten übernahmen. Die Kontrolle über die heiligen Stätten ging während des Ersten Weltkriegs verloren (Mekka 1916, Medina 1918). Das Kalifat wurde 1924 von der türkischen Nationalversammlung abgeschafft. So haben sich Halbmond und Stern als Symbole des Islam in der ganzen Welt verbreitet. Die Verbindung dieser Symbole mit grünen Flaggen hat ihren Ursprung im osmanischen Panislamismus. Als es in Teilen des Osmanischen Reiches zu Unabhängigkeitsbewegungen kam, setzte Abdul Hamid II. diesen Bewegungen erfolgreich das einigende Band des Panislamismus entgegen. Zum Symbol des Panislamismus machte er eine grüne Flagge (Farbe des Mantels des Propheten Mohammed), und setzte das türkische Wappen darauf. Die Flagge des Islam war erschaffen.

Quelle: Die Welt der Flaggen, Volker Preuß

hoch/up


Wappen


Abzeichen badge Wappen coat of arms Spanisch-Sahara Spanish Sahara Rio de Oro
1955–1975,
Wappen von Spanisch-Sahara,
Quelle, nach: Wikipedia (EN)


Abzeichen badge Wappen coat of arms Westsahara Western Sahara Sahara-Republik Sahara Republic Rio de Oro DARS Polisario
Wappen der Sahara-Republik,
Quelle, nach: Wikipedia (EN)

hoch/up


Bedeutung/Ursprung des Wappens

Das Wappen der Spanischen Sahara war rot mit einem grünen Herzschild, darauf eine diagonale weiß-blaue Wellenlinie, oberhalb eine Palme, unterhalb ein Kamel. Der rote Rand zeigte abwechselnd die Symbolik von Kastilien und einen silbernen Löwen. Das Wappen der Sahara-Republik zeigt zwei gekreuzte Gewehre (Kampf für die Freiheit) mit jeweils einer Flagge der Sahara Republik, darüber Halbmond und Stern in Rot (Islam), darunter ein rotes Spruchband mit der arabischen Inschrift: "Hurriya, Dimuqratiya, Wahda" → "Freiheit Demokratie Einheit". Rechts und links befinden sich zwei Olivenzweige (Frieden).

Quelle: Wikipedia (EN)

hoch/up


Landkarte

Größere Karte anzeigen


Quelle/Source: Abjiklam, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

hoch/up


Zahlen und Fakten


Westsahara

Fläche: 266.000 km²

Einwohner: 597.000 (2019), davon ca. 50 % Araber, ca. 50 % Sahraouis (arabisch-berberische Mischbevölkerung)

Religionen: 99% Moslems

Bevölkerungsdichte: 1 Ew./km²

Hauptstadt: Al Aaiun' (El Aaiún, El Ayun, Laayoun) 217.700 Ew. (2014)

Sprachen: Arabisch, Berbisch, Spanisch

Zeitzone: MEZ

hoch/up

Republik Sahara

Fläche: 89.000 km²

Einwohner: ca. 55.000 (2013), meist Sahraouis (arabisch-berberische Mischbevölkerung)

Religionen: 99% Moslems

Bevölkerungsdichte: 0,6 Ew./km²

Hauptort: Tifariti, 3092 Ew. (2004)

Sitz der POLISARIO: Tindouf (in Algerien)

Sprachen: Arabisch, Berbisch, Spanisch

Währung:
• 1 Algerischer Dinar (DA, DZD) = 100 Centimes
• 1 Marokkanischer Dirham (MAD) = 100 Centimes
• 1 Mauretanischer Ouguiya (MRU, UM) = 5 Khoums
• 1 Saharaui-Peseta (EHP, Pta.) = 100 Céntimos

Zeitzone: MEZ

Quelle: Wikipedia (EN), Wikipedia (DE)

hoch/up


Geschichte

11.–12. Jhd. · zum Reich der Almorawiden

1434 · der portugiesische Seefahrer Gil Eannes umfährt Kap Bojador und entdeckt die heutige Küste von Westsahara

15.–19. Jhd. · Portugiesen und Spanier treiben an der Küste Handel, errichten Häfen und Handelsplätze

1884 · Spanien beginnt mit der Kolonisierung der Küste

1885 · Spanien erklärt den Küstenstreifen zwischen Kap Bojador und Kap Blanc zum spanischen Protektorat Rio de Oro

1946 · Rio de Oro wird mit der Stadt Ifni (im heutigen Marokko, bereits 1860 in Besitz genommen) zur Kolonie Spanisch-Westafrika zusammengefasst

1958 · Río de Oro und Saguia Al Hamra werden zur spanischen Überseeprovinz Spanisch-Sahara erklärt (Provincia Española de Sáhara)

1968 · Spanien ignoriert die UNO-Resolution 2428 zur Vorbereitung der Unabhängigkeit von Spanisch-Sahara, Gründung von ersten Befreiungsbewegungen

1972 · Spanien beginnt mit dem Abbau von Phosphat

1973 · Gründung der POLISARIO (Volksfront für die Befreiung von Saqiya al-Hamra und Rio de Oro), Beginn des Unabhängigkeitskampfes

1975 · Marokko provoziert einen gigantischen gewaltlosen Einmarsch in die Spanische Sahara, Spanien gibt die Kolonie auf, Marokko und Mauretanien teilen das Land und übernehmen provisorisch die Verwaltung

1976 · Abzug der letzten spanischen Truppen, die POLISARIO proklamiert in Bir Lehlou die Demokratische Arabische Republik Sahara (DARS) am 27. Februar, Marokko und Mauretanien annektieren die von ihnen verwalteten Gebiete

1979 · Mauretanien verzichtet auf seinen Teil der Westsahara zugunsten der POLISARIO und der DARS, Marokko annektiert auch dieses Gebiet

1982 · die DARS wird in die OAU aufgenommen, Marokko verlässt darauf hin die OAU

1984 · insgesamt 60 Staaten haben die ADRS seit 1976 diplomatisch anerkannt

1988 · UNO-Friedensplan, Verhandlungen zwischen Marokko und POLISARIO

1989 · die Verhandlungen zwischen Marokko und der POLISARIO bleiben ohne Ergebnisse

1991 · Waffenstillstand, Planung einer Volksabstimmung über die Unabhängigkeit durch die UNO

1993 · erneute Verhandlungen zwischen Marokko und der POLISARIO bleiben wieder ohne Ergebnisse

1995 · Verhaftung von über 100 DARS-Demonstranten in El Aaiun

1996 · die UNO stellt die Registrierung von Wählern vorübergehend ein, die POLISARIO droht mit neuem Krieg

1999 · die marokkanische Polizei beendet im ganzen Land pro-DARS-Demonstrationen

2000 · erneute Verhandlungen zwischen Marokko und der POLISARIO, pro-DARS-Demonstrationen El Aaiun

2020 · die POLISARIO erklärt den Kriegszustand

Quelle: Atlas zur Geschichte, World Statesmen, Wikipedia (D)

hoch/up


Ursprung des Landesnamens

Der Name "Westsahara" ist erst nach dem Abzug der Spanier verwendet worden. Vorher hieß das Land "Spanische Sahara". "Sahara" wird im allgemeinen als arabisches Synonym für "Wüste" angenommen, jedoch wird es mit "Ocker" übersetzt, und meint die Farbe des Sandbodens. Der nördliche Landesteil (82 000 km²) heißt "Saguia Al Hamra", was man mit "Rotes Tal" übersetzen kann. Der südliche Landesteil (184 000 km²) heißt "Rio de Oro", ein spanischer Name, er bedeutet "Goldfluss", obwohl es dort keinen Fluss und auch kein Gold gibt.

Quelle: Handbuch der geographischen Namen, Wikipedia (D), Volker Preuß

hoch/up





Zur Startseite hier klicken