Leon

  • Leon
    spanisch: León
    leonesisch: Llión
  • 10. bis 13. Jhd. Königreich Leon
  • 13. bis 15. Jhd. Teil des Königreichs
    Kastilien-Leon
  • heute Teil der Autonomen Region
    Kastilien-Leon
  • Leon
    Spanish: León
    Leonese: Llión
  • 10th to 13th cent. Kingdom of Leon
  • 13th to 15th cent. part of the Kingdom of
    Castile-Leon
  • today part of the Autonomous Region
    Castile-Leon
Übersicht – Contents:

 

Flagge – Flag:

Flagge Fahne flag Leon
Flagge Leons
– flag of Leon

hoch/up

 

andere Flaggen – other Flags:

Flagge Fahne flag Leon
"La Purpurada",
Die Purpurne – The Purple

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge: Meaning/Origin of the Flag:

Die Flagge des alten Königreichs Leon war, wie damals üblich eine Wappenflagge. Das heißt, eine Flagge die das Bild des Wappens des Landes (eigentlich des Herrschers) zeigte. Demzufolge ist das Flaggentuch einfarbig weiß mit einem rot-violetten Löwen in der Mitte. Der Löwe zeigt rote Krallen und eine rote Zunge und ist golden bekrönt. Die rot-violette Farbe wird Morado (Maulbeerfarben) genannt.

The flag of the old Kingdom of Leon was how at that time usual a scutcheon flag. That means a flag which showed the image of the coat of arms of the country (actually of the sovereign). Therefore is the bunting single-coloured white with a red-violet lion in the middle. The lion shows red claws and a red tongue and is golden crowned. The red-violet colour is called Morado (Mulberry Colour).

Politische und kulturelle Gruppen welche die Identität von Leon erhalten und fördern wollen, oder gar die Unabhängikeit des Landes wünschen, verwenden heute eine Flagge die "La Purpurada" ("Die Purpurne") genannt wird. Sie ist einfarbig moradofarben und zeigt in der Mitte das Wappen des Königreiches Leon.

Political and cultural groups which want to preserve and support the identity of Leon or even intend the independence of the country use todays a flag wich is called "La Purpurada" ("The Purple"). It is single-coloured morado and shows in the middle the coat of arms of the Kingdom of Leon.


hoch/up

 

Wappen – Coat of Arms:

Wappen coat of arms Leon
Wappen Leons
– coat of arms of Leon

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung des Wappens: Meaning/Origin of the Coat of Arms:

Das Wappen des alten Königreichs Leon ist ein einfarbig weißer Schild mit einem rot-violetten Löwen in der Mitte. Der Löwe zeigt rote Krallen und eine rote Zunge und ist golden bekrönt. Die rot-violette Farbe wird Morado (Maulbeerfarben) genannt. Das Wappen ist ein "redendes Wappen", denn Löwe heißt auf Leonesisch "Llión" und auf Spanisch "León".

The coat of arms of the old Kingdom of Leon is a single-coloured white shield with a red-violet lion in the middle. The lion shows red claws and a red tongue and is golden crowned. the red-violet color is called Morado (Mulberry Colour). The coat of arms is a "talking coat of arms", because lion means in Leonese "Llión" and in Spanish "León".


hoch/up

 

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:
  • Fläche:
    zur Zeit seiner größten Ausdehnung
    ca. 50 000 km²
  • Area:
    in times of largest expansion
    ca. 19 300 square miles
  • Einwohner:
    im Mittelalter meist Leonesen, sowie Nachfahren anderer Iberer, aber auch Nachfahren der Westgoten
  • Inhabitants:
    in the middle ages mostly Leonese, as well as descendants of other Iberians, but even descendants of the Western Goth
  • Hauptstadt:
    León
  • Capital:
    León
  • Sprache:
    Leonesisch
  • Language:
    Leonese
hoch/up

 

Karte der historischen Iberischen Königreiche
– Map of the historic Iberian Kingdoms
ca. 1220
Spanien, Iberische Halbinsel, Königreiche

Landkarte/map by: Volker Preuß

hoch/up

 

Geschichte:

Die Geschichte Leons beginnt im Prinzip mit dem Königreich Oviedo/Asturien. Jedoch entsteht Leon tatsächlich erst mit der Erbteilung dieses Königreichs im Jahre 910.

Frühzeit · Besiedlung des heutigen Asturiens durch das indogermanische Volk der Kantabrer (lateinisch: Cantabri)
ca. 600 v.Chr. · Einwanderung von Kelten, Herausbildung der Keltiberer
200 v. Chr. · Zweiter Punischer Krieg, das Römische Reich erwirbt die Besitzungen Karthagos in Iberien, Unterwerfung der ganzen Iberischen Halbinsel bis zum Jahre 19 v.Chr., römische Besiedlung, Romanisierung, das heutige Asturien kommt erst 22 v.Chr. zur römischen Provinz Hispania Tarraconensis
ca. 400 · Völkerwanderung, Durchzug germanischer Alanen, Sweben und Westgoten, das heutige Asturien wird Teil des Westgotenreiches
711–714 · Vernichtung des Westgotenreichs durch von Nordafrika kommende Araber, die Westgoten ziehen sich nach Asturien und Kantabrien zurück, es gelingt den Arabern nicht Asturien zu erobern
716 · Herzog Pelayo (Pelagius), flieht aus der Gefangenschaft des zu den Arabern loyalen Westgotenkönigs Witiza von Toledo nach Oviedo in Asturien
718 · die Westgoten wählen Pelayo zu ihrem Fürsten
722 · Schlacht von Covadonga, Fürst Pelayo von Oviedo schlägt die Araber, Beginn des Befreiungskrieges der Iberischen Völker gegen die Araber (Reconquista)
739–757 · Herrschaft von Alfons I., verheiratet mit Hermesinde der Tochter von Pelayo, ab 753 König von Oviedo (Asturien)
856 · König Ordoño I. von Oviedo (Asturien) befreit die Stadt Leon von den Moslems und besetzt ganz Galicien
910 · Tod von König Alfons III. von Oviedo, Erbteilung seines Reiches unter seinen Söhnen, sein Sohn Garcia I. wird König von Leon, sein Sohn Ordoño II. wird König von Galizien, sein Sohn Fruela II. erbt Asturien
914 · Tod von König Garcia, sein Bruder König Ordono II. von Galizien erbt Leon
914–924 · Herrschaft von König Ordono II. von Galizien und Ovideo (Asturien)
924 · Tod von König Ordoño II., das Erbe fällt an König Fruela II. von Oviedo (Asturien), er verlegt seine Residenz von Oviedo nach Leon, das Land wird ab jetzt Königreich Leon genannt
925 · die Grafen von Burgos spalten die Grafschaft Kastilien vom Königreich León ab
931–950 · Herrschaft von König Ramiro II., ein Sohn von Ordono II., Vereinigung von Galicien, Asturien und Leon unter einer Krone (Königreich Leon), erolgreiche Kriege gegen die Araber, Ausdehnung des Reiches
950–957 · Herrschaft von König Ordono III., ein Sohn von Ramiro II., erolgreiche Kriege gegen die Araber, Ausdehnung des Reiches
957–966 · Herrschaft von König Sancho I., Erbstreitigkeiten
966–982 · Herrschaft von König Ramiro III., Erbstreitigkeiten, Unruhen, Arabereinfälle
982–990 · Herrschaft von König Bermudos II., Unruhen, Arabereinfälle
996 · Sultan Almansor erobert die Stadt Leon und kann sie bis zu seinem Tod halten, danach von König Alfons V. zurückerobert
999–1027 · Herrschaft von König Alfons V., Konstituierung des Landes
1028–1037 · Herrschaft von König Bermudo III., ein Sohn von Alfons V.
1037 · König Bermudo III. von León greift das Königreich Kastilien an, Niederlage und Tod von Bermudo in der Schlacht am Rio Carrión, somit Aussterben der Dynastie Pelayo, König Ferdinand von Kastilien erbt das Königreich Leon, somit sind Kastilien, León, Asturien und Galicien unter einer Krone vereint (Königreich Kastilien-Leon)
1139 · Graf Alfons Heinrich von Portugal (der Sohn von Heinrich von Burgund) spaltet Portugal von Kastilien-Leon ab
1157 · Tod von König Alfons' VII. von Kastillien, Erbteilung, Leon wird wieder ein eigenes Königreich
1230 · Leon und Kastillien werden unter König Ferdinand III. von Kastilien wieder unter einer Krone vereinigt, Königreich Kastillien-Leon

Leon ist zwischen 1230 und 1479 fester Bestandteil des Königreichs Kastilien-Leon. Im Jahre 1469 heiratet Isabella I., Königin von Kastilien-León Ferdinand II., den Prinzen und Thronfolger von Aragónien. Beide werden 1479 zu Königen von Spanien gekrönt, und somit Kastilien-León und Aragónien zu einem einzigen Land vereinigt. Das alte Leon wird damit Bestandteil Spaniens und sinkt zu einer rein landschaftlichen Bedeutung herab.

1808–1813 · Leon ist durch französische Truppen besetzt
1936–1939 · Spanischer Bürgerkrieg, Leon kämpft an der Seite der Franco-Truppen gegen die sozialistische Zentralregierung
25.03.1983 · Kastillien-Leon erhält das Autonomiestatut innerhalb Spaniens

hoch/up


History:

The history of Leon starts in principle with the Kingdom of Oviedo/Asturia. But in reality Leon came into being not until the heritage-division of that kingdom in the year 910.

early age · settlement of the today's Asturia by the Indo-European people of the Cantabrians (Latin: Cantabri)
ca. 600 v.Chr. · immigration of Celts, evolution of the Celtiberians
200 v. Chr. · Second Punic War, the Roman Empire acquires the possessions of Carthago in Iberia, subjugation of whole Iberia until the year 19 B.C., Roman settlement, romanization, the today’s Asturia comes to the Roman province of Hispania Tarraconensis not until the year 22 B.C.
ca. 400 · Great Transmigration (Hike of Nations), immigration of Alans, Suebs and Western Goth, the today’s Asturia becomes a part of the Empire of the Western Goth
711–714 · annihilation of the Empire of the Western Goth by from northern Africa coming Arabs, the Western Goth retreat to Asturia and Cantabria, the Arabs are not successful in the conquest of Asturia
716 · duke Pelayo (Pelagius), escapes from the captivity of Wititsa – the against the Arabs loyal King of the Western Goth - from Toledo to Oviedo in Asturia
718 · the Western Goth elect Pelayo to their prince
722 · battle of Covadonga, Prince Pelayo of Oviedo beats the Arabs, start of the liberation war of the Iberian nations against the Arabs (Reconquista)
739–757 · reign of Alfons I., married with Hermesinde the daughter of Pelayo, since 753 king of Oviedo (Asturia)
856 · King Ordoño I. of Oviedo (Asturia) liberates Leon Town from the Muslims and occupies whole Galicia
910 · death of King Alfons III. of Oviedo, division of his empire under his sons, his son Garcia I. becomes King of Leon, his son Ordoño II. becomes King of Galicia, his son Fruela II. inherits Asturia
914 · death of King Garcia I., his brother King Ordoño II. of Galicia inherits Leon
914–924 · reign of King Ordoño II. of Galicia and Oviedo (Asturia)
924 · death of King Ordoño II., the heritage comes to King Fruela II. of Oviedo (Asturia), he transfers his residence from Oviedo to Leon, the country is named Kingdom of Leon from that point in time
925 · the Counts of Burgos separate the County of Castile from Kingdom of Leon
931–950 · reign of King Ramiro II., a son of Ordoño II., unification of Galicia, Asturia and Leon under one crown (Kingdom of Leon), successful wars against the Arabs, expansion of the empire
950–957 · reign of King Ordono III., a son of Ramiro II., successful wars against the Arabs, expansion of the empire
957–966 · reign of King Sancho I., heritage quarrels
966–982 · reign of King Ramiro III., heritage quarrels, agitations, invasions of the Arabs
982–990 · reign of King Bermudos II., agitations, invasions of the Arabs
996 · Sultan Almansor conquers Leon Town and is able to hold it until his death, thereafter conquered back by King Alfons V.
999–1027 · reign of King Alfons V., restoration of the country
1028–1037 · reign of King Bermudo III., a son of Alfons V.
1037 · King Bermudo III. of León attacks the Kingdom of Castile, defeat and death of Bermudo in the battle near Rio Carrión, in this way vanish of the Pelayo dynasty, King Ferdinand of Castile inherits the Kingdom of Leon, in this way are Castile, León, Asturia and Galicia united under one crown (Kingdom of Castile-Leon).
1157 · death of King Alfons VII. of Castile, division of the heritage, Leon becomes an own kingdom again
1139 · Count Alfons Henry of Portugal (the son of Henry of Burgund) separates Portugal from Castile-Leon
1230 · Leon and Castile become united under one crown again by King Ferdinand III. of Castile, Kingdom of Castile-Leon

Leon is between the years 1230 and 1479 a firm component of the Kingdom of Castile-Leon. Isabella I. Queen of Castile-Leon marrys Ferdinand II., the Prince and Throne-Successor of Aragon in the year 1469. They both become crowned to the Kings of Spain in 1479 and in this way Castile-Leon and Aragon become united to one country. The old Leon becomes in this way a component of Spain and becomes reduced to an only scenic importance.

1808–1813 · Leon is occupied by French troops
1936–1939 · Spanish civil war, Galicia fights on the side of the troops of General Franco against the socialistic central government
25th of March 1983 · Castile-Leon gets the statute of autonomy within Spain

hoch/up

 

Ursprung des Landesnamens: Origin of the Country's Name:

Der Name des Landes geht auf die Stadt "León" zurück. Im Jahre 924 verlegte der König von Oviedo seine Residenz in diese Stadt, und der Name der Stadt wurde von dieser Zeit an auf das ganze Land übertragen. Der Name der Stadt geht auf die Zeit der Römer zurück und entstammt dem Wort "Legio", dem Legionslager der hier stationierten Legion VII. Gemina.


The name of the country has its roots in the Town of "León". The King of Oviedo transfered his residence into that town in 924, and from that point in time the name of the town was transmited over the whole country. The name of the town has its roots in the times of the Romans and comes from the word "Legio", the legion camp of the here stationed Legion VII. Gemina.


hoch/up

 

 

Zur Startseite hier klicken