St. Helena

  • Kolonie Sankt Helena,
    mit den Dependenzen Ascension Island, Tristan da Cunha, Inaccessible Island, Nightingale Island, Gough Island
  • Außenbesitzung Großbritanniens
  • Saint Helena Colony,
    with the Dependencies Ascension Island, Tristan da Cunha, Inaccessible Island, Nightingale Island, Gough Island
  • possession of Great Britain
Übersicht – Contents:

 

Flagge – Flag:

Nationalflagge Flagge Fahne flag St. Helena

Flagge der Regierung (Staatsflagge)
– flag of the government (state flag),
Seitenverhältnis – ratio = 1:2
Quelle/Source nach/by:
Flags of the World, Corel Draw 4

 

historische Flagge – historical Flag:

Nationalflagge Flagge Fahne flag St. Helena

1939–1984,
Flagge der Regierung (Staatsflagge)
– flag of the government (state flag),
Seitenverhältnis – ratio = 1:2
Quelle/Source nach/by:
Flags of the World, Corel Draw 4

hoch/up

 

regionale Flaggen – regional Flags:

Tristan da Cunha:

Nationalflagge Flagge Fahne flag Tristan da Cunha

seit/since 2002,
Flagge der Regierung (Staatsflagge)
– flag of the government (state flag),
Seitenverhältnis – ratio = 1:2
Quelle/Source nach/by:
Flags of the World

Flagge Fahne flag Administrator Tristan da Cunha

seit/since 2002,
Flagge des Administrators für Tristan da Cunha – flag of the Administrator of Tristan da Cunha,
Seitenverhältnis – ratio = 1:2
Quelle/Source nach/by:
Wikipedia (DE)

Ascension:

Nationalflagge Flagge Fahne flag Ascension

seit/since 2013,
Flagge der Regierung (Staatsflagge)
– flag of the government (state flag),
Seitenverhältnis – ratio = 1:2
Quelle/Source nach/by:
Flags of the World

hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung der Flagge: Meaning/Origin of the Flag:
Die Nationalflagge von St. Helena ist ein sogenannter "Blue Ensign", ein dunkelblaues Flaggentuch mit einer Flaggendarstellung – dem britischen Union Jack – in der Oberecke. Der Union Jack weißt auf die Verbindungen zu Großbritannien hin. The national flag of St. Helena is a so called "Blue Ensign", a dark blue flag with a flag depiction – the British Union Jack – in the upper left staff quadrant. The Union Jack points to the connections to Great Britain.
Großbritannien hatte in Jahr 1864 ein Flaggensystem eingeführt, in dem:
  • Kriegsschiffe einen sogenannten
    "White Ensign" (Marineflagge),
    eine weiße Flagge oft mit durchgehendem roten Georgskreuz und mit dem Union Jack in der Oberecke,
  • Handelsschiffe einen "Red Ensign"
    (auch "Civil Ensign" => Bürgerflagge genannt, die eigentl. Handelsflagge),
    eine rote Flagge mit dem Union Jack
    in der Oberecke, und
  • Dienstschiffe einen "Blue Ensign" (Regierungsflagge => die eigentliche Staatsflagge), eine blaue Flagge
    mit dem Union Jack in der Oberecke führten.

Seit 1865 durften Schiffe von Kolonialregierungen einen Blue Ensign mit einem Badge (Abzeichen) im fliegenden Ende führen.

Great Britain introduced a flag system in 1864 in which:
  • war ships fly the "White Ensign" (naval flag), a white flag often with an uninterrupted red St. George's-Cross and with the Union Jack in the upper staff quadrant of the flag,
  • merchant ships fly a "Red Ensign" (also named "Civil Ensign" => civil flag, the real merchant flag), a red flag with the Union Jack in the upper staff quadrant of the flag, and
  • governmental ships fly the "Blue Ensign" (flag for the use by the gouvernment => the actual state flag), a blue flag with the Union Jack in the upper staff quadrant of the flag.

Since 1865 ships of colonial governments were permitted to fly the Blue Ensign with a badge in the flying end of the flag.

St. Helena erhielt im Jahre 1939 ein eigenes Badge. Es zeigte ein Schiff mit der Flagge Englands vor einer steilen Küste. St. Helena was awarded an own badge in the year 1939. It showed a ship with the flag of England in front of a steep coast.
Am 30.01.1984 wurde ein neues Badge eingeführt. Es ist ein Wappen mit dem Landschaftsbild von 1939, jedoch wurde im Haupt des Schildes ein goldenes Feld mit einem Regenpfeifer eingefügt, der die hiesige Fauna repräsentieren soll. On 30th of January in 1984 was introduced a new badge.
It is a scutcheon with the landscape from 1939, but in the head of the shield was added a golden field with a Rain Piper Bird, which should represent the local fauna.
In den Jahren 2002 bzw. 2013 wurden auf den Dependenzen Tristan da Cunha und Ascension eigene Flaggen eingeführt. In the years 2002 resp. 2013 were own flags introduced on the Dependencies Tristan da Cunha and Ascension.
hoch/up

 

Wappen – Coat of Arms:

Wappen St. Helenas

Wappen St. Helenas
– coat of arms of St. Helena
hoch/up

 

Bedeutung/Ursprung des Wappens: Meaning/Origin of the Coat of Arms:
Das heutige Wappen von St. Helena wurde am 30.01.1984 eingeführt. Es zeigt einen Wappenschild mit einem Schiff mit der Flagge Englands vor einer steilen Küste, ein Sinnbild für die Inbesitznahme durch die Englische Ostindische Kompagnie im Jahre 1659. Im Schildhaupt ein goldenes Feld mit einem Regenpfeifer, der die hiesige Fauna repräsentieren soll. Links und rechts des Schildes goldene und blaue Decken. Oberhalb des Schildes ein Helm mit einer eisernen Krone aus Wappenschilden und Segeln. Oberhalb der Krone die Heilige Helena mit dem Kreuz. Sie hält eine Blume in der Hand. Unterhalb des Wappenschildes ein Spruchband mit dem Motto der Kolonie: "Loyal and unshakeable" => "Treu und unerschütterlich". The today’s coat of arms of St. Helena was adoped on 30th of January in 1984.

It shows a blazon with a ship with the flag of England in front of a steep coast, an allegory for the appropriation by the English East India Company in the year 1659. In the head of the shield a golden field with a Rain Piper Bird, which should represent the local fauna. To the left and on the right of the shield golden and blue blankets. Above the shield an helmet with an iron crown from blazons and sails. Above the crown the Saint Helena with the cross. She holds a flower in her hand. Below the blazon a banner with the motto of the colony: "Loyal and unshakeable".

hoch/up

 

Landkarte – Map:

Lage – Position:

Quelle/Source: CIA World Factbook

Landkarte des Landes – Map of the Country:

Quelle/Source: CIA World Factbook

hoch/up

 

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts:
  • Fläche:
    414 km²
    davon
    St. Helena 122 km², 2.500 Ew.
    und die Dependenzen:
    Ascension 88 km², 1.100 Ew.
    Tristan da Cunha 98 km², 300 Ew.
    mit den Inseln Inaccessible und Nightingale, 22 km², alle unbewohnt, und
    Gough Island, 65 km², mit der Besatzung einer wissenschaftlichen Station
  • Area:
    160 square miles
    thereof
    St. Helena 47 sq.mi.,  2.500 inh.
    and the Dependencies:
    Ascension 34 sq.mi., 1.100 inh.
    Tristan da Cunha 38 sq.mi., 300 inh.
    with the Islands of Inaccessible and Nightingale, 8 sq.mi., all uninhabited, and
    Gough Island, 25 sq.mi., with the crew of a scientific station
  • Einwohner:
    3.900
    (meist Engländer und Afrikaner, aber
    auch Mulatten, Chinesen, Inder
    und Malaien)
  • Inhabitants:
    3.900
    (mostly Englishmen and Africans, but even Mulattos, Chinese, Indians
    and Malaysians)
  • Bevölkerungsdichte:
    9 Ew./km²
  • Density of Population:
    24 inh./sq.mi.
  • Hauptort:
    Jamestown (auf St. Helena)
    1.500 Ew.
  • Main Place:
    Jamestown (on St. Helena)
    1.500 inh.
  • Amtssprache:
    Englisch
  • official Language:
    English
  • Währung:
    1 St. Helena Pfund (SHP) = 100 Pence
  • Currency:
    1 St. Helena Pound (SHP) = 100 Pence
  • Zeitzone:
    MEZ – 1 h
  • Time Zone:
    GMT
hoch/up

 

Geschichte:

St. Helena:

21.05.1502 · der portugiesische Seefahrer João da Nova entdeckt die unbewohnte Insel, er benennt sie nach der Heiligen Helena, die Insel wird besetzt und eine Kirche errichtet
ca. 1600 · St. Helena wird von den Niederländern besetzt, die portugiesische Siedlung wird zerstört
1659 · (nach anderen Quellen 1650) die Englische Ostindische Kompagnie übernimmt St. Helena im Austausch gegen Land am Kap der Guten Hoffnung
1660 · Besiedlungsmaßnahmen, Gründung des Fort St. James
01.04.1815 · die britische Regierung übernimmt die Verwaltung der Insel St. Helena und nimmt die Inseln Ascension und Tristan da Cunha in Besitz
Oktober 1815 · Napoléon Bonaparte, der Ex-Kaiser von Frankreich, kommt nach Longwood auf St. Helena in Verbannung, Großbritannien stationiert auf St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha Militär um eine Flucht/Befreiung Napoléons zu verhindern
05.05.1821 · Napoléon Bonaparte stirbt in Longwood auf St. Helena
1833 · St. Helena wird britische Kronkolonie
1838 · die Insel Tristan da Cunha und die unbewohnten Inseln Innaccessible und Nightingale werden der Kolonie St. Helena als Dependenz angeschlossen
1840 · der Leichnam Napoléons wird nach Paris überführt
1922 · die Insel Ascension wird der Kolonie St. Helena als Dependenz angeschlossen
1976 · Einführung einer eigenen Landeswährung (St. Helena Pfund)


Ascension:

1501 · portugiesische Seefahrer entdecken die unbewohnte Insel Ascension
01.04.1815 · die britische Regierung nimmt Ascension in Besitz
Oktober 1815 · Napoléon Bonaparte, der Ex-Kaiser von Frankreich, kommt nach Longwood (St. Helena) in Verbannung, Großbritannien stationiert auf St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha Militär um eine Flucht/Befreiung Napoleons zu verhindern
05.05.1821 · Napoléon Bonaparte stirbt in Longwood auf St. Helena, die Insel Ascension bleibt besetzt und wird zum Stützpunkt ausgebaut
1829 · auf der Insel Ascension entsteht die Siedlung Gerogetown
1922 · die Insel Ascension wird der Kolonie St. Helena als Dependenz angeschlossen
1976 · Einführung einer eigenen Landeswährung (St. Helena Pfund)


Tristan da Cunha:

1506 · der portugiesische Seefahrer Tristan da Cunha entdeckt die unbewohnte Insel, sie erhält seinen Namen
01.04.1815 · die britische Regierung nimmt Tristan da Cunha in Besitz
Oktober 1815 · Napoléon Bonaparte, der Ex-Kaiser von Frankreich, kommt nach Longwood (St. Helena) in Verbannung, Großbritannien stationiert auf St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha Militär um eine Flucht/Befreiung Napoleons zu verhindern
05.05.1821 · Napoléon Bonaparte stirbt in Longwood auf St. Helena, die Insel Tristan da Cunha soll aufgegeben werden, jedoch bleiben Corporal William Glaß, zwei Matrosen und ihre Familien zurück und gründen eine Siedlung
1838 · die Insel Tristan da Cunha und die unbewohnten Inseln Innaccessible und Nightingale werden der Kolonie St. Helena als Dependenz angeschlossen
1867 · die Siedlung auf Tristan da Cunha erhält den Namen Edinburgh
1976 · Einführung einer eigenen Landeswährung (St. Helena Pfund)


Inaccessible Island:

1652 · niederländische Seefahrer entdecken die unbewohnte Insel 20 Kilometer nordwestlich der heutigen Insel Nightingale, landen unter großen Schwierigkeiten, können jedoch nicht ins Landesinnere vordringen, daher nennen sie die Insel "Inaccessible" (die Unerreichbare)
05.05.1821 · Napoléon Bonaparte stirbt in Longwood auf St. Helena, die benachbarte Insel Tristan da Cunha soll aufgegeben werden, jedoch bleiben Corporal William Glaß und zwei Matrosen zurück und gründen eine Siedlung, auf Inaccessible Island werden von ihnen Schweine und Ziegen zur späteren Jagd ausgesetzt
1871 · die Deutschen Brüder Stoltenhoff landen auf der Insel und versuchen dort zu leben
1873 · die Stoltenhoffs werden von einem britischen Forschungsschiff gerettet
1922 · der Antarktisforscher Ernest Shackleton besucht die Insel
1938 · eine norwegische Expedition erforscht die Insel
1942 · Errichtung einer britischen Nachrichten- und Wetterstation
1962 · eine britische Expedition erforscht die Insel, kann jedoch nicht ins Landesinnere vordringen
1982 · eine britische Expedition erforscht die Insel
1995 · die Insel wird in das Weltnaturerbe der UNESCO aufgenommen


Nightingale Island:

1506 · der portugiesische Seefahrer Tristan da Cunha entdeckt die unbewohnte Insel 30 Kilometer südwestlich der Insel Tristan da Cunha, die Lage Insel gerät jedoch in Vergessenheit
1652 · niederländische Seefahrer entdecken die Insel erneut und nennen sie "Gebroken Eyland"
1760 · Gabriel Nightingale erforscht die Insel, sie wird später nach ihm benannt


Gough Island:

1506 · der portugiesische Seefahrer Diego Gonçalo Alvarez entdeckt die unbewohnte Insel 400 km südöstlich der Insel Tristan da Cunha und gibt ihr seinen Namen (Diego Alvarez), die Lage Insel gerät jedoch in Vergessenheit
1731 · der britische Seefahrer Kapitän Charles Gough entdeckt die Insel erneut, sie wird später nach ihm benannt
1810 · sieben US-Amerikaner versuchen auf Gough zu siedeln
1811 · die US-Amerikaner verlassen die Insel, ein britisches Schiff besucht die Insel
1888 · US-amerikanische Robbenjäger (Sealer) leben für fünf Monate auf Gough Island
1904 · eine britische Expedition erforscht die Insel
1922 · der Antarktisforscher Ernest Shackleton besucht die Insel
1933 · eine norwegische Expedition erforscht die Insel
28.03.1938 · Großbritannien nimmt die Gough-Insel in Besitz, sie wird der Kolonie St. Helena als Dependenz angeschlossen
1942 · ein deutsches Handelsschiff besucht die Insel für Reparaturen
1955 · eine britische Expedition erforscht die Insel
1956 · Errichtung einer bis heute ständig bemannten Wetterbeobachtungsstation durch Südafrika
1958 · die USA führen drei Atomtests in ca. 480 km Höhe durch
1995 · die Insel wird in das Weltnaturerbe der UNESCO aufgenommen

hoch/up
History:

St. Helena:

21st of May 1502 · the Portugese seafarer João da Nova discovers the uninhabited island, he names it by the Saint Helena, the island becomes occupied and they built a church
ca. 1600 · St. Helena becomes occupied by the Dutch, the Portugese smallholding becomes destroyed
1659 · (by other sources in 1650) the English East India Company takes St. Helena over in exchange against land near Cape of Good Hope
1660 · settlement moves, foundation of Fort St. James
1st of April 1815 · the British government takes over the administration of St. Helena and appropriates the Islands Ascension and Tristan da Cunha
October 1815 · Napoléon Bonaparte, the Ex-Emperor of France, comes to Longwood on St. Helena in exile, Great Britain stationes troops on St. Helena, Ascension and Tristan da Cunha to prevent an escape/liberation of Napoléon
5th of May 1821 · Napoléon Bonaparte dies in Longwood on St. Helena
1833 · St. Helena becomes a British crown colony
1838 · the island Tristan da Cunha and the uninhabited islands of Innaccessible and Nightingale become affiliated to the Colony of St. Helena as dependence
1840 · the corpse of Napoléon becomes transfered to Paris
1922 · Ascension Island becomes affiliated to the Colony of St. Helena as dependence
1976 · introduction of an own currency (St. Helena Pound)


Ascension:

1501 · Portugese seafarers discover the uninhabited Ascension Island
01.04.1815 · the British government appropriates Ascension Island
October 1815 · Napoléon Bonaparte, the Ex-Emperor of France, comes to Longwood on St. Helena in exile, Great Britain stationes troops on St. Helena, Ascension and Tristan da Cunha to prevent an escape/liberation of Napoléon
5th of May 1821 · Napoléon Bonaparte dies in Longwood on St. Helena, Ascension Island remains occupied and becomes build up to a naval base
1829 · on Ascension Island arises the housing estate of Gerogetown
1922 · Ascension Island becomes affiliated to the Colony of St. Helena as dependence
1976 · introduction of an own currency (St. Helena Pound)


Tristan da Cunha:

1506 · the Portugese seafarer Tristan da Cunha discovers the uninhabited island, it gets its name
1st of April 1815 · the British government appropriates Tristan da Cunha
October 1815 · Napoléon Bonaparte, the Ex-Emperor of France, comes to Longwood on St. Helena in exile, Great Britain stationes troops on St. Helena, Ascension and Tristan da Cunha to prevent an escape/liberation of Napoléon
5th of May 1821 · Napoléon Bonaparte dies in Longwood on St. Helena, Tristan da Cunha should become abandoned, but Corporal William Glass, two mariners and their families stay there and establish a housing estate
1838 · the island Tristan da Cunha and the uninhabited islands of Innaccessible and Nightingale become affiliated to the Colony of St. Helena as dependence
1867 · the housing estate on Tristan da Cunha gets the name Edinburgh
1976 · introduction of an own currency (St. Helena Pound)


Inaccessible Island:

1652 · Dutch seafarers discover the uninhabited island 12,5 miles northwestern of today’s Nightingale Island, they debark under big difficulties but it is not possible to reach the interior, because of that they name the island "Inaccessible"
5th of May 1821 · Napoléon Bonaparte dies in Longwood on St. Helena, the neighbouring island Tristan da Cunha should become abandoned, but Corporal William Glass, two mariners and their families stay there and establish a housing estate, they release pigs and goats on Inaccessible Island for a later hunt
1871 · the German brethren Stoltenhoff debark on the island and try to live there
1873 · the Stoltenhoffs become rescued by a British research ship
1922 · the antarktic explorer Ernest Shackleton visits the island
1938 · a Norwegian expedition explores the island
1942 · establishment of a British radio and weather station
1962 · a British expedition explores the island, but it is not possible to reach the interior
1982 · a British expedition explores the island
1995 · the island becomes a part of the world nature legacy of the UNESCO


Nightingale Island:

1506 · the Portugese seafarer Tristan da Cunha discovers the uninhabited island 19 miles southwestern Tristan da Cunha Island, but the position of the island falls into oblivion
1652 · Dutch seafarers discover the island again and name it "Gebroken Eyland"
1760 · Gabriel Nightingale explores the island, it gets later his name


Gough Island:

1506 · the Portugese seafarer Diego Gonçalo Alvarez discovers the uninhabited island 250 miles southeastern of Tristan da Cunha Island and gives it his name (Diego Alvarez), but the position of the island falls into oblivion
1731 · the British seafarer captain Charles Gough discovers the island again, it gets later his name
1810 · seven US-Americans try to settle on Gough Island
1811 · the US-Americans leave the island, a British ship visits the island
1888 · US-American sealers live for five month on Gough Island
1904 · a British expedition explores the island
1922 · the antarktic explorer Ernest Shackleton visits the island
1933 · a Norwegian expedition explores the island
28.03.1938 · Great Britain appropriates Gough Island, it becomes affiliated to the Colony of St. Helena as dependence
1942 · a German merchant ship visits the island for repairing
1955 · a British expedition explores the island
1956 · establishment of an until today permanent manned weather watch station by South Africa
1958 · the USA perform three nuclear tests in an altitude of ca. 300 miles
1995 · the island becomes a part of the world nature legacy of the UNESCO

hoch/up

 

Ursprung des Landesnamens: Origin of the Country's Name:
Der Name der Insel "St. Helena" geht auf den Tag der Entdeckung dieser Insel durch João da Nova zurück. Es war der Namenstag der Heiligen Helena. Helena (ca. 255–ca.330) war die Mutter Kaiser Konstantins des Großen. Sie baute zusammen mit ihrem Sohn Kirchen in Rom und in Heiligen Land. Eine Legende erzählt über ihr Mitwirken bei der Auffindung des Kreuzes von Jesus Christus. The name of the island "St. Helena" goes back to the day of the discovery of this island by João da Nova. It was the name day of Saint Helena. Helena (ca. 255–ca.330) was the mother of Emperor Constantin the Great. She build together with her son churches in Rome and in the Holy Land. A legend tells us above her playing a part in the find of the cross of Jesus Christ.
Der Name der Insel "Ascension" geht auf den Tag ihrer Entdeckung zurück. Es war der Tag von Christi Himmelfahrt (Ascensus). The name of the island "Ascension" goes back to the day of its discovery. It was the day of the Ascension of Christ (Ascensus).
Der Name der Insel "Tristan da Cunha" ist der Name ihres Entdeckers (im Jahre 1506), eines portugiesischen Seefahrers. The name of the island "Tristan da Cunha" is the name of its discoverer (in the year 1506), a Portugese seafarer.
Der Name der Insel "Inaccessible" geht auf ihre Entdeckung im Jahre 1652 zurück. Es war damals nicht möglich ins Landesinnere zu gelangen. Sie wurde "die Unerreichbare" genannt. The name of the island "Inaccessible" goes back to the day of its discovery in the year 1652. It was at that time not possible to reach the interior. It was named "the Inaccessible".
Der Name der Insel "Nightingale" ist der Name eines britischen Forschers, der die Insel im Jahre 1760 erforschte. The name of the island "Nightingale" is the name of a British explorer who explored the island in the year 1760.
Der Name der Insel "Gough" ist der Name ihres Wiederentdeckers, des Kapitäns Gough, der die Insel im Jahre 1731 wieder entdeckte, nachdem ihre Lage seit ihrer Entdeckung im Jahre 1506 in Vergessenheit geraten war. The name of the island "Gough" is the name of its re-discoverer, of captain Gough, who discovered the island again in the year 1731, after its position fell into oblivion since its discovery in the year 1506.
hoch/up

 

 

Zur Startseite hier klicken