Die
Flagge wurde am 12.12.1963 anlässlich der Unabhängigkeit offiziell gehisst,
und ist aus der Flagge der KANU-Partei hervorgegangen. Sie zeigt drei
waagerechte Bahnen in Schwarz, Rot und Grün, die jeweils durch einen dünnen
weißen Streifen getrennt werden. In der Mitte zeigt die Flagge einen Massai-Schild
und zwei gekreuzte Speere als Symbol für den Willen, die Freiheit auch mit
der Waffe zu verteidigen. Schild und Speere erinnern an den Ausspruch von Jomo Kenyatta
(Staatsoberhaupt von 1964-1978) "unsere Ahnen, die mit diesen Waffen unser
Land bewachten". Schwarz steht für den Kampf um die Freiheit, Rot für das
dafür vergossene Blut, Grün für die Vegetation des Landes und Weiß steht für Frieden
und Einheit.
The flag
was officially hoisted up for the first time on 12th of December in 1963 on
the occasion of the independence. It has its roots in the flag of the KANU
party and shows three horizontal stripes in black, red and green, each
separated by a thin white stripe.
The Flag shows in the middle a Massai shield and two crossed spears
symbolizing the will to defend the freedom even with weapons.
Shield and spears remember the saying of Jomo Kenyatta (chief
of state 1964–1978) "our ancestors, which
guard with this weapons our land". Black stands for the struggle for freedom, red for the Blood shed
for it, Green for the vegetation of the country and white stands
for Peace and Unity.
Die
Farben Rot, Schwarz und Grün könnten auf die Garvey-Farben zurückgehen, denn
die Farbenkomination aus Rot, Schwarz und Grün wird so genannt. Es sind die
Farben, die Markus Garvey 1917 für die Flagge der United Negro Improvement
Association schuf und die in diesen Farben gestreift war. Er war ein
Befürworter der "Zurück nach Afrika"-Bewegung und sah in diesen Farben
diejenigen eines Staates für Schwarze, der in Afrika entstehen sollte. Die
Farben wurden dann aber in den USA und der Karibik als diejenigen der Black
- Power - Bewegung bekannt, fanden aber in Afrika nur wenig Zuspruch (z.B.
Malawi, Kenia, Biafra). Trotzem wird auch diese Farbenkombination manchmal
als panafrikanische Farben bezeichnet. Rot steht für das für die
Begeisterung und Opferbereitschaft des Volkes bzw. das für die
Unabhängigkeit vergossene Blut, Schwarz für das Volk und dessen Ausdauer,
und Grün für die Fruchtbarkeit des Landes.
The
colors red, black and green could be derived from the Garvey colors, because
the color sequence of red, black and green is so named. They are those
colors which were created by Markus Garvey in 1917 for the flag of the
United Negro Improvement Association, which was striped in this colors. He
was a supporter of the "Back-to-Africa"-Movement and saw in them the colors
of a state of Blacks, which should be created in Africa.
But the colors became known in
the USA and in the Caribic as the colors of the Black - Power - Movement,
and get in Africa only few persuasion (e.g. Malawi, Kenya, Biafra).
Nevertheless this color combination is sometimes named as Panafrican Colors.
Red stands for the enthusiasm and sacrifice-willingness of the people and
for the in the struggle for indpendence given blood, black stands for the
people and its endurance, and green for the fruitfulness of the land.
Britisch-Ostafrika verwendete die britische Dienstflagge (Blue Ensign) mit
einem Badge im wehenden Teil. Es zeigte seit 1921 einen aufgerichteten
(springenden) hersehenden roten Löwen.
British
East Africa used the British official flag (Blue Ensign) with a Badge in the
flying part of the flag. It showed since 1921 a straightening (jumping) peeking red lion.
In den Jahren zuvor wurde die 1895 eingeführte Flagge verwendet. Auch sie zeigte
ein Badge im wehenden Teil der Flagge, eine goldene Sonne mit 24 Strahlen
unter der britischen Krone.
In the
years before was used the in 1895 introduced flag. It showed also a badge in
the flying end of the flag, a golden sun with 24 rays below the British
crown.
Großbritannien hatte in Jahr 1864 ein Flaggensystem eingeführt, in dem:
- Kriegsschiffe einen
sogenannten "White Ensign" (Marineflagge), eine weiße Flagge oft mit
durchgehendem roten Georgskreuz und mit dem Union Jack in der Oberecke,
- Handelsschiffe
einen "Red Ensign" (auch "Civil Ensign" => Bürgerflagge genannt, die
eigentl. Handelsflagge), eine rote Flagge mit dem Union Jack in der
Oberecke, und
- Dienstschiffe einen
"Blue Ensign" (Regierungsflagge => die eigentl. Staatsflagge), eine blaue
Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke führten.
Seit 1865 durften
Schiffe von Kolonialregierungen einen Blue Ensign mit einem Badge
(Abzeichen) im fliegenden Ende führen.
Die jeweiligen
Regierungen sollten entsprechene Bagdes zur Verfügung stellen.
Handelsschiffe und seefahrende Privatpersonen aus Kolonien dürfen nur dann
einen Red Ensign mit Badge führen, wenn von der britischen Admiralität eine
entsprechende Erlaubnis für die Kolonie erteilt wurde. |
Great
Britain introduced a flag system in 1864 in which:
- war ships fly the
"White Ensign" (naval flag), a white flag often with an uninterrupted red
St. George's-Cross and with the Union Jack in the upper staff quadrant of
the flag,
- merchant ships fly
a "Red Ensign" (also named "Civil Ensign" => civil flag, the real merchant
flag), a red flag with the Union Jack in the upper staff quadrant of the
flag, and
- governmental ships
fly the "Blue Ensign" (flag for the use by the gouvernment => the actual
state flag), a blue flag with the Union Jack in the upper staff quadrant
of the flag.
Since 1865 ships of
colonial governments were permitted to fly the Blue Ensign with a badge in
the flying end of the flag. The respective governments were asked to design
appropriate badges.
Merchant ships and
seafaring persons from colonies were only permitted to use the Red Ensign
with a badge, then also named Civil Ensign, if permission has been given to
the respective colony by the British admiralty.
Kenia
orientiert sich durch die Seitenverhältnisse und die Gestaltung seiner
Marineflagge noch immer am britschen Ensign-System.
Kenya is
with the side-ratio and the designing of its naval flag still orientated in
the British Ensign-System. |