
Bedeutung/Ursprung des Wappens – Meaning/Origin of the
Coat of Arms:
|
 |
 |
Das
Wappen des im Jahre 1918 gegründeten "Königreichs der Serben, Kroaten und
Slowenen" – das 1929 in "Königreich Jugoslawien" umbenannt wurde – zeigt den
silbernen serbischen Doppeladler auf rotem Grund, denn die Könige Serbiens
waren zugleich die Könige Jugoslawiens. Der Adler trägt ein halbgespaltenes
und halbgeteiltes Brustschild mit der Heraldik Serbiens (Kreuz mit
Feuerstählen), Kroatiens (weiß-rot geschacht) und Sloweniens (Halbmond mit
drei Sternen). Oberhalb des Schildes die jugoslawische Krone. Das
Wappen des sozialistischen Jugoslawiens zeigte sechs Fackeln, die für die
einzelnen Teilstaaten des Landes standen. Bis 1963 waren es nur fünf
Fackeln, welche für die fünf Nationen des Landes standen. Über den Fackeln
der fünfzackige, goldumrandete rote Stern der Tito-Partisanen, das Zeichen
des Kommunismus. Die Fackeln sind von einem Ährenkranz umgeben, der von
einem blauen Band zusammengehalten wird. Das Band trägt in der Mitte das
Datum 29.11.1943. An diesem Tag wurde das kommunistische
Volksbefreiungskomitee gegründet. Das
bis zum Ende Jugoslawiens (seit 2003 Bundesrepublik Serbien und
Montenegro) gültige Wappen zeigte wieder den serbischen (jugoslawischen) Doppeladler. Das
viergeteilte Schild auf seiner Brust vereinte die Heraldik Serbiens (Kreuz
mit Feuerstählen) und Montenegros (goldener schreitender Löwe).
The coat
of arms of the in 1918 established "Kingdom of the Serbs, Croats and
Slovenes" – which was renamed in 1929 into "Kingdom of Yugoslavia" – showed
the silvery Serbian double-eagle on red ground, because the Kings of Serbia
were at the same time the Kings of Yugoslavia.
The eagle carrys a half clefted and half divided breast-shield with the
heraldry of Serbia (cross with fire steels), Croatia (white-red chessed) and
Slovenia (half-moon with three stars). Above the shield the Yugoslav crown. The coat
of arms of the socialistic Yugoslavia showed six torchs, which stood for the
individual partial states of the country.
Until 1963 there were only five torchs which stood for the five nations of
the country. Above the torchs the five-point, gold-rimmed red star of the
Tito-Partisans, the sign of communism.
The torchs are surround by an ear wreath, which is bond by a blue ribbon.
The ribbon carrys in the middle the date 29th of November in 1943. On this
day was established the communist people's liberation committee. The
until the end of Yugoslavia (since 2003 Federal Republic of Serbia
and Montenegro) used coat of arms showed again the Serbian (Yugoslav) double-eagle. The
quartered shield on its chest combined the heraldry of Serbia (cross with
fire-steels) and of Montenegro (golden gradient lion). |
Quelle/Source:
Flaggen Wappen Hymnen,
Wikipedia (EN) |
 |
|

|
1929–1941, Flugzeugkokarde
– aircraft roundel
Quelle/Source: nach/by
Wikipedia (EN) |

|
1945–1992, Flugzeugkokarde
– aircraft roundel
Quelle/Source: nach/by
Wikipedia (EN) |

|
1992–2006, Flugzeugkokarde
– aircraft roundel
Quelle/Source: nach/by
Wikipedia (EN) |

Zahlen und Fakten – Numbers and Facts: |
 |
 |
|
- Area:
98 766 square miles
|
- Einwohner:
22 800 000 (1981)
davon
35% Serben
19% Kroaten
8% Bosniaken
8% Slowenen
7% Albaner
6% Mazedonier
3% Montenegrinische Serben
2% Ungarn
|
- Inhabitants:
22 800 000 (1981)
thereof
35% Serbs
19% Croats
8% Bosniaks
8% Slovenes
7% Albanians
6% Macedonians
3% Montenegran Serbs
2% Hungarians
|
-
Bevölkerungsdichte:
89 Ew./km²
|
- Density of
Population:
230 inh./sq.mi.
|
- Hauptstadt:
Beograd (deutsch: Belgrad)
1 460 000 Ew. (1981)
|
- Capital:
Beograd (German: Belgrad)
1 460 000 inh. (1981)
|
- Amtssprache:
Serbisch/Kroatisch
|
- official
Language:
Serbian/Croatian
|
- sonstige
Sprachen:
Albanisch, Deutsch
|
- other Languages:
Albanian, German
|
- Währung (1920–2003):
1 Jugoslawischer Dinar = 100 Para
|
- Currency (1920–2003):
1 Yugoslav Dinar = 100 Para
|
|
|
Quelle/Source:
Länder der Erde,
Wikipedia (D) |
 |
Geschichte: |
1830 ·
Serbien wird endgültig unabhängig
1852 ·
Montenegro wird unabhängig
1878 · Beriner Kongress, Unabhängigkeit für Serbien und Montenegro wird
bestätigt
1918 · Zusammenbruch der Habsburger Monarchie in Folge des Ersten
Weltkrieges
01.12.1918 · Slowenen, Kroaten, Serben und Montenegriner schließen sich im
"Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen" zusammen,
Bosnien-Herzegowina und Makedonien werden Provinzen, erster König wird Peter I. aus
dem serbischen Königshaus Karadjordjevic
1921 · König Alexander I. folgt Peter I. auf den Thron
1929 · König Alexander I. errichtet eine Militärdiktatur, Umbenennung des
Staats in "Königreich Jugoslawien"
1934 · König Alexander I. wird in Marseille ermordet, Thronfolger wird Peter
II.
25.03.1941 · Jugoslawien erklärt seinen Beitritt zur den Achsenmächten
(Achse), daraufhin Putsch serbischer Offiziere unter General Simovic, der
Beitritt zur "Achse" wird widerrufen
06.04.1941 · Einmarsch deutscher und italienischer Truppen
17.04.1941 · Kapitulation Jugoslawiens, Jugoslawien wird aufgelöst: der
König flieht ins Exil, einige Gebiete müssen an Nachbarstaaten abgetreten
werden (Makedonien, Kosovo, Banat und Slowenien), die Provinz
Bosnien-Herzegowina wird Kroatien angeschlossen, Kroatien und
Montenegro werden unabhängig, Serbien kommt unter deutsche Militärverwaltung
15.06.1941 · Kroatien tritt der "Achse" bei
1941–1946 · Jugoslawien ist während des Zweiten Weltkriegs Schauplatz eines
erbarmungslosen Partisanen- und Bürgerkriegs zwischen Kommunisten (unter
J.P.Tito), Republikanern, Monarchisten und Nationalisten, die Kommunisten
setzen sich durch
29.11.1945 · Ausrufung der "Föderativen Volksrepublik Jugoslawien" durch
Tito
1945 · "Beistandspakt" mit der Sowjetunion
1948 · Bruch mit der Sowjetunion, Ablehnung deren Bevormundung, Entwicklung
eines eigenen jugoslawischen Weges zum Sozialismus
17.04.1963 · Umbenennung in "Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien"
04.05.1980 · Tod von J. B. Tito
1981 · Aufstände der Albaner im Kosovo, die Albaner fordern für die autonome
serbische Provinz Kosovo den Republikstatus, die Aufstände werden
niedergeschlagen
1990 · Wahl von Slobodan Milosevic zum Präsidenten Serbiens
1990 · Aufhebung des Autonomiestatus der serbischen Provinzen Kosovo und
Wojvodina
25.06.1991 · Slowenien und Kroatien treten aus Jugoslawien aus und erklären
ihre Unabhängigkeit
21.11.1991 · Makedonien tritt aus Jugoslawien aus und erklärt seine
Unabhängigkeit
01.03.1992 ·
Bosnien-Herzegowina tritt aus Jugoslawien aus und erklärt seine
Unabhängigkeit
27.04.1992 · Serbien und Montenegro proklamieren die „Bundesrepublik
Jugoslawien”
1991–1995 · Krieg zwischen Jugoslawien und Kroatien/Bosnien-Herzegowina
1998 · im Kosovo forciert die UÇK (Albanische Befreiungsarme des Kosovo)
ihren Kampf für die staaliche Unabhängigkeit des Kosovo, auf Grund der
serbischen Gegenmaßnahmen fliehen viele Albaner aus Kosovo
1999 · die NATO ergreift einseitig Partei für die UÇK, greift in der Krieg
Serbiens um seine territoriale Integrität ein, und bombardiert großangelegt
serbische Ziele im Kosovo sowie in Serbien selbst, Besetzung des Kosovo
durch KFOR-Truppen der NATO zum "Schutz vor Übergriffen jugoslawischer
Truppen", Vertreibung der serbischen Bevölkerung aus dem Kosovo
2000 · Wahlen in Serbien, Vojislav Kostunica wird Nachfolger von Milosevics
28.06.2001 · die serbische Regierung verkauft Slobodan Milosevic gegen
Wirtschaftshilfe und mehrere Millionen Dollar an das
UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag
2002 · die serbische Provinz Kosovo wählt einen "Präsidenten", Ibrahim
Rugova
04.02.2003 · neue Verfassung, Jugoslawien wird durch die "Bundesrepublik
Serbien und Montenegro" abgelöst
21.05.2006 · Volksabstimmung in
Montenegro über eine Trennung Montenegros
von Serbien, 55,4% Zustimmung zur Auflösung des Staatenbundes
13.07.2006 · Unabhängigkeitserklärung von Montenegro, Ende des Staatenbundes
 |
History:
1830 ·
Serbia is irrevocably independent
1852 ·
Montenegro is independent
1878 · Congress of Berlin, the independence for Serbia and Montenegro is
confirmed
1918 · breakdown of the Habsburg's monarchy in result of the First World War
1st of December in 1918 · Slovenes, Croats, Serbs and Montenegrins join into
the "Kingdom of the Serbs, Croats and Slovenes", Bosnia-Hercegovina and
Macedonia become provinces, first King is Peter I. from the Serbian royal
House Karadjordjevic
1921 · King Alexander I. succeeds Peter I. on the throne
1929 · King Alexander I. establishes a military dictatorship, the state is
renamed into "Kingdom of Yugoslavia"
1934 · King Alexander I. gets murderd in Marseille, successor is Peter
II.
25th of March in 1941 · Yugoslavia declares its joining to the Axis Mights
(axis), because of that coup d'état of Serbian military officers under
General Simovic, the joining to the "axis" is revoked
6th of April in 1941 · invasion of German and Italian troops
17th of April in 1941 · capitulation of Yugoslavia, Yugoslavia becomes
dissolved: the King escapes into exile, some territories have to cede territories to
neighbouring states (Macedonia, Kosovo, Banat and Slovenia), the Province of
Bosnia-Hercegovina gets incorporated into Croatia, Croatia and
Montenegro get independent, Serbia comes under German military administration
15th of June in 1941 · Croatia joines to the "axis"
1941–1946 · Yugoslavia is during the Second World War a scene of a
merciless partisan and civil war between communists (under J.P.Tito),
republicans, monarchists and nationalists, the communists prevailed
29th of November in 1945 · proclamation of the "Federative People's Republic
of Yugoslavia" by Tito
1945 · "support agreement" with the Soviet Union
1948 · break with the Soviet Union, dismissal of their patronizing,
evolution of an own Yugoslav way to socialism
17th of April 1963 · renamed to "Socialistic Federative Republic of
Yugoslavia"
4th of May in 1980 · death of J. B. Tito
1981 · riotings of the Albanians in Kosovo, the Albanians claim an
autonomous status for the Serbian Province of Kosovo as a republic, the riotings
get suppressed
1990 · election of Slobodan Milosevic to the President of Serbia
1990 · abolition of the autonomy status of the Serbian provinces Kosovo and
Vojvodina
25th of June in 1991 · Slovenia and Croatia leave Yugoslavia and declaire
their independence
21st of November in 1991 ·
Macedonia leaves Yugoslavia and declares its
independence
1st of March in 1992 · Bosnia-Hercegovina leaves Yugoslavia and declares its
independence
27th of April in 1992 · Serbia and Montenegro proclaim the „Federal Republic
of Yugoslavia”
1991–1995 · war between Yugoslavia and Croatia/Bosnia-Hercegovina
1998 · in Kosovo the UÇK (Albanian Liberation Army of the Kosovo) forces
its struggle for the independence of Kosovo, because of the
Serbian counteractions many Albanians flee from the Kosovo
1999 · the NATO grasps unilateral party for the UÇK, intervenes in the war
against Serbia for its territorial integrity and bombs extendedly Serbian
targets in the Kosovo as well as in Serbia itself, occupation of the Kosovo
by KFOR-troops of the NATO for "protection against encroachments of Yugoslav
troops", assassination and expulsion of the Serbian population from the
Kosovo
2000 · elections in Serbia, Vojislav Kostunica becomes successor of
Milosevics
28th of June in 2001 · the Serbian government sells Slobodan Milosevic for
economical support and several millions of dollars to the UN war crimes tribunal in Den Haag
2002 · the Serbian province Kosovo elects a "President", Ibrahim Rugova
4th of February in 2003 · new constitution, Yugoslavia is superseded by the
"Federal Republic of Serbia and Montenegro"
21st of May in 2006 · plebiscite in
Montenegro about the separation of Montenegro
from Serbia, 55,4% agreement for the dissolution of the confederation
13th of July 2006 · declaration of independence of Montenegro, end of the
confederation
Quelle/Source:
Atlas zur Geschichte,
Discovery '97,
Wikipedia (D) |
 |
Landkarte – Map: |
Die
Staaten des früheren Jugoslawien – The countries of the former Yugoslavia |

Landkarte/Map: Volker Preuß |
 |

| |