Die zuletzt (bis 1991) gültige, bekannte Flagge der Sowjetunion wurde im
November 1923 entworfen, und am 31.01.1924 im Zusammenhang mit der Annahme
einer neuen Verfassung für die UdSSR eingeführt und zuletzt am 19.08.1955
bestätigt. Sie zeigte ein einfarbiges rotes Tuch im Format 1:2 und in der
Oberecke Hammer und Sichel gekreuzt unter einen roten, gelb umrandeten
Stern. |
Die erste Flagge der Sowjetunion zeigte noch das Staatswappen auf einem
einfarbigen roten Tuch. In der folgenden Variante wurde das Wappen entfernt
und in der Oberecke Hammer, Sichel und Stern hinzugefügt. Die Oberecke war
zusätzlich durch einen schmalen gelben Streifen von der übrigen Flagge
abgetrennt. |
Der Hammer stand für die Arbeiter (Proletariat), die Sichel repräsentierte
die Bauern, der Stern stand für die Vereinigung der Menschen aller Länder
der fünf Kontinente unter der Idee des Kommunismus. |
Alle kommunistischen roten Fahnen der Welt gehen auf während der
Französischen Revolution von 1789 und während der Pariser Commune 1870/1871
verwendete rote Fahnen zurück. Der Ursprung ist in den Blutfahnen der
Blutgerichte des Mittelalters zu suchen. |
Die einzelnen Sowjetrepubliken hatten eigene Flaggen, ebenso die autonomen
Republiken, Gebiete und Bezirke. |
The finally (to 1991) valid and well known flag of Soviet Union was created
in November 1923, and was introduced on 31st of January in 1924 in context
with the adoption of a new constitution for the USSR, and it became finally
confirmed on 19th of August in 1955. It showed a single-coloured red bunting
in ratio 1:2 and in the upper staff quadrant crossed hammer and sickle under
a red, yellow bordered star. |